Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Urteilsvollstreckung - Muss ich abwarten bis die Berufungsfrist vorbei ist, bis ich einen Gerichtsvo
vom 23.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich habe beim Arbeitsgericht eine Lohnklage gestellt, da mein Arbeitgeber 2 Monatslöhne nicht gezahlt hat. ... In dieser ist weder mein ehemaliger Arbeitgeber noch sein Anwalt erschienen. ... Oder wird dies vom Gericht gemacht?
Ungerechte Degradierung im Job
vom 9.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Herabstufung ist aus meiner Sicht ungerechtfertigt und verstößt gegen das Arbeitsrecht. ... Wenn das unfair ist, sollte ich dann vor Gericht gehen oder mit dem Chef von Bu-Leiter sprechen?
Fragen zur der Sozialauswahl bei einer Kündigung
vom 14.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Müssen bei der Begründung für das Gericht, die vor dem Prozess von der Beklagten vorzutragen ist, offizielle Beweise vom Arbeitgeber für die Schließung des Archivs vorgelegt werden, bzw. wie kann die Schließung vom Gericht überprüft werden, ggf. auch innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren ? ... Wenn Beweise erbracht werden können (z.B. durch unterschriebene Ausleihlisten), dass das Archiv nach Ausspruch der Kündigung wegen ''Schließung des Archivs'' auch weiter frequentiert wird, über welchen Zeitraum danach sind diese Beweise für das Gericht relevant ?
Regressforderung von Studiengebühren aus einem Fortbildungsvertrag
vom 24.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stattdessen wurde mir angeboten das duale Studium fortzusetzen um den Master of Arts zu erlangen, bei 100%iger Kostenübernahme durch den Arbeitgeber. ... Mein Arbeitgeber wünschte mich weiter im Außendienst einzusetzen und konnte mir nur eine Sachbearbeiterposition im Innendienst anbieten. ... Meine Frage hierzu lautet nun wie folgt: Kann der Arbeitgeber wirksam die Studienkosten zurückverlangen und zeitgleich dies mit meinen Gehaltsansprüchen verrechnen?
Kündigungsfristen bei Anwendung des §622
vom 30.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Fragen zur Kündigungsfrist: Ich bin seit 01.10.2005 bei meinem derzeitigen Arbeitgeber unbefristet angestellt. ... Nun möchte ich gern ab dem 01.12.2012 bei einem anderen Arbeitgeber arbeiten. In meinem Arbeitsvertrag mit meinem derzeitigen Arbeitgeber steht zu Thema Kündigung folgendes: "Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum 15. oder Ende eines Kalendermonats.
Klage gegen Betriebsrat
vom 2.4.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich hatte gegen meinen Arbeitgeber geklagt. ... Mit diesen Aussagen wollte der Betriebsrat dem Arbeitgeber zu Hilfe kommen in der Hoffnung, dass das Arbeitsverhältnis vom Richter wegen Zerrüttung aufgelöst würde (der Arbeitgeber selbst hatte nämlich nichts gehen mich in der Hand).
Lehrling erscheint nicht mehr zur Arbeit-besteht die Möglichkeit zur Klage?
vom 9.12.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wurde in erster Linie vom Gericht mit Formfehlern etc. abgetan. ... Meine Frage ist folgende: Habe ich als Arbeitgeber nun auch das Recht Klage gegen diesen Lehrling ein zu reichen und Schadenersatz zu fordern. ... Wie sollte ich jetzt mit der Sitation umgehen, offensichtlich haben Lehrlinge vor Gericht einen Fraifahrtsschein?
Frage zum TzBfG, § 8, (6)
vom 19.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hatte den Antrag damals abgelehnt, der Vorgang ging vors Arbeitsgericht was dann zu meinen Gunsten entschieden hat. ... Ich möchte meine Arbeitszeit gerne weiter reduzieren und deswegen meine Frage ob § 8, (6) hier anwendbar ist: --- Der Arbeitnehmer kann eine erneute Verringerung der Arbeitszeit frühestens nach Ablauf von zwei Jahren verlangen, nachdem der Arbeitgeber einer Verringerung zugestimmt oder sie berechtigt abgelehnt hat. --- Streng genommen hat der Arbeitgeber ja weder zugestimmt noch berechtigt abgelehnt da das ja vom Gericht entschieden wurde.
zulässige Freistellung ?
vom 28.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Zu dem Problem: Heute wurde mir eine betriebsbedingte Kündigung überreicht, mir gebeten, meinen Arbeitsplatz aufzuräumen, alle Arbeitsmittel der Firma abzugeben und ab sofort nicht mehr zur Arbeit vorbeizukommen, da ich freigestellt wurde. Darüber hinaus wurde mir gebeten, die betriebsbedingte Kündigung zu unterschreiben, was ich natürlich NICHT unterschrieben habe. Bisher gab es keine Abmahnung seitens der Geschäftsführung und laut der Geschäftsführer sind sie sind mit meiner Arbeit voll zufrieden.
Sonn- und Feiertagsarbeit wegen langer Anreise zur Baustelle erlaubt?
vom 23.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Tag, meine Frage betrifft das Arbeitsrecht und darin konkret das Weisungsrecht des Arbeitsgebers im Zusammenhang mit Sonn- und Feiertagsarbeit. ... Gelegentlich kommt es vor, dass ich von meinem Arbeitgeber zu Sonn- und/oder Feiertagsarbeit eingeteilt werde. ... Arbeitgeber: Prinzipiell ist ihre rechtliche Auffassung nicht falsch.
Zeugnis der Ausbildung
vom 27.9.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann ich weiter vorgehen, da ein Zeugnis unter anderen vom neuen Arbeitgeber benötigt wird. Der Arbeitgeber steht in der Pflicht sowie läuft die Verjährungsfrist Ende d.
Auflösungsvertrag?? - oder auf Kündigung warten und dagegen Klagen?????
vom 1.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann der Arbeitgeber davon weiterhin Gebrauch machen oder kann ich diese 3 Monate weiter arbeiten? Falls die Kündigung ohne haltbaren Gründe dennoch ausgesprochen werden sollte, wie würden dann meine Erfolgsaussichten vor Gericht auf Klage einer Wiedereinstellung aussehen?
Probezeit bei erneuter Anstellung
vom 28.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane evtl. wieder bei einem Unternehmen/Konzern im Angestelltenverhältnis unbefristet zu arbeiten für das ich bereits von 1998-2008 gearbeitet habe. Mein Ziel ist es möglichst ohne Probezeit die Stelle anzutreten unter Anerkennung der Jahr die ich dort gearbeitet habe. Für das Gespräch mit der Personalabteilung benötige ich Informationen zur rechtlichen Situation.