Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

590 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Zutritt zu geerbtem Haus ohne Erbschein?
vom 17.12.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich gelesen, dass wir als offiziell anerkannte Erben (Schreiben vom Nachlassgericht liegt vor) Zutritt zu dem Haus bekommen sollten, um uns einen Überblick über die finanzielle Lage verschaffen zu können.
Erbausschlagung trotz Teilabtretung Erbteil
vom 21.11.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft aus 7 Erben. Es ist das Erbe meiner Mutter und die Erbengemeinschaft besteht aus meinen 4 Geschwistern, meiner Wenigkeit und noch 2 Nichten, Meine ältere Schwester hat ihr Erbe ausgeschlagen, weil sie völlig überschuldet ist. ... Nun ist das Erbe komplett aufgelöst und ich habe alle Anteile gemäß Erbschein ausgezahlt.
Aufbewahrung/Verteilung oder Verwertung von Nachlass
vom 18.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, ich bin mit einer weiteren Person gemeinschaftlicher Erbe. ... Mir ist bekannt, dass erbrechtliche Ansprüche erst nach 30 Jahren verjähren. ... Sobald der andere Erbe Ansprüche erhebt, werde ich ihm selbstverständlich den zustehenden Anteil des Erlöses aus der Nachlassverwertung bezahlen.
Haus der Großmutter
vom 18.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Großmutter ist seit dem 25.05.2006 in einer beschützenden Abteilung im Pflegeheim wegen Alters - Demenz.Meine Mutter ist die gesetzlich bestellte Betreuerin.Es besteht eine Erbengemeinschaft für das Haus der Großmutter zwischen ihr und meiner Mutter.Ich habe in dem Haus bis letztes Jahr seit meiner Geburt(1970)gewohnt.Im August letzten Jahres bin ich ausgezogen und möchte nun wieder einziehen und das Haus auf eigene Kosten renovieren lassen.Meine Muter ist damit einverstanden da das Haus sonst leerstehen und verkommen würde.Meine Mutter und ich sind jeweils Einzelkinder. Frage:Was muß ich bzw. meine Mutter beachten?Wie ist die Rechtslage?
Kosten für die Bestattung meines Erzeugers
vom 30.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Erbschaft ausgeschlagen jedoch mein Bruder, Herr XXXX, hat sie angenommen (er hat den Erbschein beantragt, zu dem Zeitpunkt (November'''' 12), als ich das Erbe ausgeschlagen habe). Nun verlangt er bzw sein Anwalt, dass ich zu 1/3 die Kosten tragen soll (544,00 €) womit ich nicht einverstanden bin, da der Erbe die Kosten zu tragen hat. Das Erbe umfasst unter anderem einen Wohnbungalow, ein PKW und diverse andere Dinge.
zerstrittene Erbengemeinschaft / Erbverzicht
vom 9.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als gesetzliche Erben existieren zwei (miteinander verstrittene) Geschwister. ... Wenn B das Erbe ausschlägt, wird A dann automatisch Alleinerbe, oder kann anstelle des Erben B dessen Kind in die Erbengemeinschaft eintreten? ... Erbe A behauptet, Wert der Immobilie und vorhandene Schulden würden sich gegeneinander aufheben, verwehrt jedoch dem Miterben B Zutritt zum Grundstück und Einsichtnahme in Papiere.
Zuschuß von Beerdigungskosten.Erbausschlagung?
vom 23.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Erbe habe ich, sowie der Vater und die Geschwister,beim Amtsgericht,weil Schulden vorhanden waren, ausgeschlagen.Weil ich schon ein Beerdigungsinstitut beauftragt habe,sagte man mir, ich müsse die Erbausschlagung belegen,was ich auch habe.Nun teilte man mir mit das auch noch die,noch lebenden Großeltern(Beide Großmütter leben noch) das Erbe ebenfalls ausschlagen müssen.Außerdem, weil ja die Großväter verstorben sind,müssen nun auch noch meine Geschwister und die Geschwister vom Vater (also die Onkel und Tanten Mütter/Väterlicher-Seite)und deren Abkömmlinge das Erbe ebenfalls ausschlagen.Bis wie weit muß das Erbe ausgeschlagen werden?
Zustimmungsklage möglich ?
vom 26.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, da ich zusammen mit meiner Tante Häuser geerbt habe, bilde ich eine Erbengemeinschaft. Es liegt kein Testament vor. Da meine Tante zu Lebzeiten der Erblasserin diverse Vorschenkungen erhalten hatte, höhlt dies meinen Teil insofern aus, als das, was meine Oma verschenkt und vererbt hatte, mir davon nur ein Anteil unter 25 % verbleibt.
Testament, Teilungsanordung, Grundschuld
vom 8.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber hinaus gibt es noch eine Eigentumswohnung, im Wert von ca. 80.000 Euro, die meine Mutter zwar erben wird, aber erst dann, wenn die jetzige Eigentümerin (Mutter''''s Stiefmutter) verstorben ist. ... Während mein Bruder normaler Erbe sein wird, soll ich als unbefreiter Vorerbe und meine beiden Kinder als Nacherben eingesetzt werden.Über eine Teilungs- anordnung will meine Mutter verfügen, dass ich das Grundstück mit Haus und mein Bruder die Eigentumswohnung sowie die 40.000 Euro Bargeld erhalten.
Einkommensteuerschulden des Vorerben! Haftet der Nachlass mit dem Reinerlös?
vom 9.7.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Das Erbe, bestehend aus Grundbesitz von Mietobjekten und Bankguthaben, ist seit 3 Jahren nicht geteilt. ... Von den anderen Einziehungsverfügungen tritt das Finanzamt aufgrund meines Einspruchs mit Begründung auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2115.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2115 BGB: Zwangsvollstreckungsverfügungen gegen Vorerben">§ 2115 BGB</a> ab. ... 3.Hat das Finanzamt Anspruch auf Auseinandersetzung?
Nachforderungen von Zinsen für ein zinsloses Darlehen
vom 2.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun, unmittelbar vor Aufteilung der restlichen Barvermögens fordert die Schwester meiner Frau Zinsen für die Jahre 2006 bis heute in Höhe von 4,5 %, also etwa 9,464,73 €, Sie beruft sich dabei auf den § 1624 BGB und behauptet, dass die erlassenen Zinsen als Ausstattung zu sehen sind und somit ausgleichspflichtig wären.
komplizierte erbschaft
vom 29.11.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4 Brüder.d-k-u-e beide Elternteile bereits verstorben.von vaters seite gab es nochmals 2 söhne m und r die ebenfalls verstorben sind.nun die frage.bruder d stirbt hat einen sohn .bruder k stirbt 6 mon später.kinderlos ohne Testament .erben nur die zwei überlebenden brüder oder der Neffe von k auch .hat er ein recht auf einen Erbschein .im voraus vielen dank.
Erbenermittler / ich soll ihm Honorar-Vertrag und Vollmacht unterschreiben ???
vom 4.2.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin habe ich ( zusammen mit den mir bekannten möglichen Miterben meiner Linie ) das Nachlaßgericht kontaktiert und um weitere Info gebeten, die auch erteilt wurde. ... Wir haben dann diverse Unterlagen ( Geburts- , Sterbe- & Hochzeitsurkunden ) an das Nachlaßgericht geschickt, um unsere Erblinie so weit wie möglich zu dokumentieren und die Frist für mögliche Ansprüche zu wahren. ... ) Meine Fragen sind: 1) Was passiert, wenn ich ( oder ein Miterbe ) sein Angebot ablehne - also nicht unterschreibe?