Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für vertrag anspruch

Ruhenszeit nach SGB III §143a bei ALG
vom 5.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im §143a des SGB III wird das Ruhen des Anspruchs bei Entlassungentschädigung geregelt. ... Fallbeispiel: Arbeitsnehmer A ist unkündbar und beendet mit Auflösungs-Vertrag vom 15.12.06 sein Arbeitsverhältnis zum 30.06.07, wobei eine so hohe Abfindung gezahlt wird, dass im Falle des Übergangs in die Arbeitslosigkeit eine Ruhenszeit von einem Jahr ausgelöst würde. ... Hat A nun sofortigen Anspruch auf Arbeitslosengeld oder gilt für A eine Ruhenszeit aus dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis bis zum 30.06.08 ?
Urlaubsanspruch bei Beschäftigungsverbot
vom 5.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag habe ich 30 Tage Jahresurlaub. ... In Jahr 2008 bevor ich Beschäftigungsverbot bekam, nahm ich 16 Tage Urlaub in Anspruch. Nun meine Fragen: Habe ich Anspruch auf den gesamten Urlaub bis zu meinem Ausscheiden aus dem Betrieb (also 17.12.08) - wenn ja nach welchem § ?
Mehrere Augenzusatzversicherungen für Laserbehandlungskosten nutzen
vom 23.10.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierzu können bei Augenzusatzversicherungen häufig Kosten in Höhe von insgesamt 500€ bis 1500€ in Anspruch genommen werden. ... Bitte nehmen Sie deshalb die Leis- tungen der GKV oder des anderen Kostenträgers zuerst in Anspruch, bevor Sie die Rechnungen einreichen. ... (4) Wie muss ich vorgehen, falls ich Leistungen für Brillen/ Vorsorge in Anspruch nehmen möchte?
Weihnachtsgeld bei unbezahlten Urlaub?
vom 6.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe in der Firma gelernt und bis dort seit September 2005 beschäftigt. Es hat bis jetzt auch jedes Jahr Weihnachtsgeld gegeben. Seit dem 13.September 2012 besuche ich nun die Meisterschule in Vollzeit bis zum 30.Juli 2013.
Kündigung durch Arbeitgeber in Luxemburg
vom 5.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch meinen Freundes- und Bekanntenkreis bin ich jetzt mehrfach darauf aufmerksam gemacht worden, daß mir nach 9-jähriger Tätigkeit in einem Luxemburger Unternehmen, im Falle einer Kündigung Ansprüche auf Ausgleichszahlungen zustehen. Könnten Sie mich bitte diesbezüglich aufklären, welche Rechte mir diesbezüglich zustehen und in welchem Zeitrahmen ich diese Rechte in Anspruch nehmen kann.
Rechterückruf/Verlagsvertragskündigung
vom 7.10.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Vertrag zu Band 1 habe ich nach §17 VerlG gekündigt, da es von der Festbandausgabe keine Auflage mehr gibt. ... Dies erscheint mir jedoch unlogisch, da die Rechte ja nun bei mir liegen und es keine Grundlage für Ansprüche seinerseits geben kann. Hat der Verlag X noch irgendwelche Ansprüche, an Einnahmen beteiligt zu werden?
Irrtum Rechtsform Antragsgegner Mahnverfahren
vom 19.9.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf den Mahnbescheid hin legte der Antragsgegner Widerspruch ein mit dem Vermerk, der Anspruch bestünde nicht gegen die XXX Gartenbau UG. ... ODER: Könnte man ggf. so argumentieren, dass der Zahlungsanspruch von einer anderen Anspruchsgrundlage herrührt als dem ursprünglichen Auftragsverhältnis (denn die Aufhebung des Vertrags und Zahlungszusage des Antragsgegners wurde definitiv NACH dem Zeitpunkt der Eintragung der UG ins Handelsregister gemacht.
Urlaubsanspruch nach Kündigung unter Berücksichtigung des Tarifvertrages IG Chemie
vom 27.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diesen Vertrag habe ich angenommen, da mir im anderen Fall die betriebsbedingte Kündigung gedroht hätte. ... Meine Frage bezieht sich nun auf die korrekte Berechnung meines Urlaubsanspruchs: Liegt mein Arbeitgeber mit seiner Berechnung richtig, dass ich unter Berücksichtigung der 1/12 - Regelung lediglich Anspruch auf 20 Tage Urlaub bis Ende August habe, oder ist es vielmehr so, dass der gesetzliche Mindesturlaub von der tariflichen Regelung unberührt bleibt und nur die im Vertrag gewährten 10 Tage "Mehrurlaub" der 1/12-Regelung unterliegen (ich damit also einen Anspruch auf 20 + 7 (aufgerundet) Urlaubstage habe?
Inspektion selbst bezahlt trotz flatrate leasing
vom 17.4.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Vertrag zum Zeitpunkt der Inspektion meiner Partnerin nicht bekannt war, erfolgte die Zahlung direkt beim Händler via EC-Karte. Erst kürzlich, bei einer Durchsicht des Vertrages zwei Wochen zuvor, wurde uns bewusst, dass eine Inspektionspauschale besteht, bzw. das damals vor Ort direkt von uns bezahlt wurde. ... Es ist nochmals hervorzuheben, dass die Vertragsklauseln der Inspektions Flatrate eindeutige Bestimmungen enthalten, welche die grundsätzliche Existenz des Anspruchs unzweideutig festlegen.
Katasteramtlich bescheinigte Grundstücksgrößenänderung ohne Grundbucheintrag
vom 26.9.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der damals geschlossene Vertrag findet sich nicht mehr, die nachbarschaftlichen Grundstücksbesitzer wechselten im Verlauf mehrfach. ... Laut Bauamtsleiter erfolgt dies normalerweise immer nur nach Vorlage des entsprechenden Vertrages. ... Der Vertrag lag dem Katasteramt damals vor, der entsprechende Eintrag ist dort 50 Jahre beurkundet.
mündliche Zusage dann schriftliche Kündigung
vom 3.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein 2 mal befristeter Vertrag würde auslaufen zum 04.09.07. Am 25.05.07 hat mein Abteilungsleiter mir für den 05.06.07 einen Termin per Mail mitgeteilt indem wir über den unbefristeten Vertrag unter anderem reden wollten. ... Habe ich Chanchen auf einen unbefristeten Vertrag??
Gekaufte Eigentumswohnung ist hellhörig - was tun?
vom 1.6.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag heißt es: „Alle Ansprüche des Erwerbers wegen eines Sachmangels am Gebäude werden ausgeschlossen." ... Falls ich ein Sachverständigengutachten zum tatsächlichen Schallschutz benötige, habe ich dafür Anspruch auf Zugang zu den Nachbarwohnungen? ... Falls der Vertrag nicht angefochten werden kann und gegen den Makler keine Ansprüche bestehen, das Gebäude aber nicht den zum Zeitpunkt der Erstellung geltenden Schallschutzvorschriften entspricht: Kann ich von der Partei über mir oder von der Eigentümergemeinschaft verlangen, die Estriche auszutauschen gegen einen Fussbodenaufbau, der die damals geltenden Vorschriften erfüllt?