Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Rissbildung nach Bebauung des Nachbargrundstückes
vom 16.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, nach der Bebauung des Nachbargrundstückes, ist es an meiner Doppelhaushälfte (Bayern, Umkreis München) zu Rissbildungen im Mauerwerk gekommen. Das Grundstück ist nun seit ca. 2 Jahren bebaut. Gibt es eine Möglichkeit hier den entsprechenden Bauherren in die Pflicht zu nehmen - gibt es "Verjährungsfristen", was sich wahrscheinlich schon aus der Tatsache des Nacweises ergibt?!
Sachmängel beim Bauen entdeckt - haftet der Verkäufer?
vom 18.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hiervon ausgenommen sind Ansprüche auf Schadenersatz aus der Verletzung des Lebens oder der Gesundheit, wenn der Käufer die Pflichtverletzung zu vertreten hat, und sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers beruhen. ... Dies kann zu einer erheblichen Verteuerung vei der Gründung des Neubaus führen. 15 Allgemeine Belehrungen Die Beteiligten wurden insbesondere hingewiesen auf: - die Möglichkeit des Bestehens von Baulasten und anderer Beschränkungen und Auflagen, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind; - die Haftung des Vertragsgrundstücks für Erschliessungskosten, Anliegerbeiträge und rückständige öffentliche Lasten und Abgaben.
Frage bzgl. arglistige Täuschung Autokauf Import
vom 8.3.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch später in der außergerichtlichen Verhandlung gibt der Händler die Haftung zu, dass er als "Händler" fungiert hat und auch Gewährleistungsansprüche über ihn laufen. ... Nach etlicher Recherche ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug ursprünglich in den USA ein viel größeren Schaden hatte als mir mitgeteilt wurde.
Private Verkäuferin will Tierschutzvertrag rückgängig machen
vom 19.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beißen, Entlaufen etc nicht töten zu lassen, sondern sich mit dem bisherigen Eigentümer in Verbindung zu setzen ggf zurückgeben - Eine sich bei einer unheilbaren Krankheit als notwendig ergebende Tötung des Tieres nur von einem TA vornehmen zu lassen - Das Tier nicht zu Tierversuchen zur Verfügung zu stellen - Das Tier nicht ausschließlich in einem Zwinger zu halten oder an einer Kette zu legen - Der bisherige Eigentümer behält sich das Recht vor das Tier in unregelmäßigen Zeitabständen vom Zustand des Tieres zu überzeugen - Dem Tier liebevollen Familienanschluß zukommen zu lassen - Dem Tier täglich Wasser und Futter zu geben - Der bisherige Eigentümer behält sich ein Rücknahmerecht vor wenn das Tier nicht mehr bei seinem neuen Eigentümer bleiben kann - Die Übrnahme des Tieres durch den Empfänger erfolgt wie besichtigt, ohne Gewährleistung seitens des bisherigen Eigentümers - Der bishrige Eigentümer übernimmt für das Tier keine Haftung bei hervorgerufenen Schäden, das vorhandensein irgendwelcher Eigenschaften wird nicht zugesichert - Gezahlte Schutzgebühr oder Aufwandsentschädigungen an den bisherigen Eigentümer sind bei Rückgabe des Tieres nicht rückzahlbar Schutzgebühr und Aufwandsentschädigung 150 Euro Bisheriger Eigentümer, Adresse und Name vom bisherigen Halter Neuer Eigentümer, stehe ich drinne trifft alles nicht zu und gegen keinen der oben genannten Punkte wurde verstoßen, meine Hunde sind Familienmitglieder und haben ein Leben wie Gott in Frankreich..., kann jeder bestätigen der mich kennt :-) ich habe lediglich Recherche im www angestellt und mich mit dieser Recherche aus etlichen Gästebüchern an die TÄ von denen gewandt und nachgefragt was dran ist...
Gehaltskürzung bei Geschäftsführer und Parteiverrat
vom 4.5.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Firma ohne weiteres Kapital die Insolvenz droht, A erwägt daher, den Anwalt in die Haftung zu nehmen sowie ggf. eine Kammerbeschwerde und/oder eine Strafanzeige gegen den Anwalt wegen Parteiverrats zu stellen. Eigentlich möchte A aus der Sache jedoch nur ohne Schaden rauskommen und die strafrechtlich relevanten Elemente nur zur Durchsetzung seiner Ansprüche nutzen.
Ganz dringend Anwalt gesucht!
vom 14.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Schaden über 4 Jahre durch das Verhalten des Vermieters rund 50.000 Euro pro Jahr (!) ... Sie machte elementare Fehler, teilte mir ein weiterer Anwalt mit, mit der Folge, dass ich nun räumen muss, dann gar keine Einkünfte mehr habe, meine Schadenersatzansprüche an den Vermieter wurden noch nie geltend gemacht, etc., etc. - der Anwalt, der mir jetzt sagte, dass ich die beiden letzten in Haftung nehmen könnte, teilte mir soeben mit, dass er es leider nicht machen könnte, da sein Partner mit meiner letzten Anwältin (also die Dienst-junge) eng befreundet wäre.
Anzeige wg. Sachbeschädigung an Kfz
vom 28.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war wutentbrannt und habe das Nachbarauto mit einigen Kratzern versehen, danach quetschte ich mich unter Schmerzen und Mühen und Angst, meiner Hüfte Schaden zuzufügen, über die Beifahrerseite in mein Auto. ... Was wäre hier die mögliche Konsequenz, insbesondere was die Haftung oder irgendwelche Schadensersatzzahlungen angeht?
Übertragung einer Vollmacht
vom 1.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text=BGHZ%2032,%20250" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 05.05.1960 - III ZR 83/59: mehrstufige Untervollmacht - § 164 BGB, Haftung des Unterbevoll..."
Schadenersatz von Behörde?
vom 11.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denn Fakt ist, dass wir erst auf Grund der definitven Aussage des Behördenmitarbeiters (Zeugen vorhanden) dieses Produkt in größeren Mengen nachbestellt haben und uns dadurch erst dieser Schaden entstanden ist.
Beteiligungsvertrag / Garantien der Gründer (Vereinbarung, Rechtsfolgen)
vom 22.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte eine Frage zum Thema Garantien im Beteiligungsvertrag, die gerne knapp beantwortet werden kann. Folgender Sachverhalt: - Die Gründung der Gesellschaft (GmbH) erfolgte durch 4 Gesellschafter, davon 3 Gründer und 1 Unterstützer/Investor A (mit 4% Equity). Im Rahmen der Gründung wurden ggü.
17-jährigen 2 Wochen alleine zuhause lassen
vom 1.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen in den Pfingstferien 2 Wochen nach Südfrankreich verreisen. Mein großer Sohn (wird im Dezember 18 Jahre alt) möchte in dieser Zeit unbedingt alleine zuhause bleiben. Mal ganz abgesehen von meiner persönlichen Einstellung dazu würde mich interessieren, wie das rechtlich ist.
geset zl. Gewährleistung gegenüber Unternehmern aushebelbar etc ?
vom 21.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ic h bin nebenberuflicher gewerblicher Verkäufer bei ebay und verkaufe sehr sporadisch elektronische Artikel in sehr niedrigen Stückzahlen (ca. 30 Stück/Jahr). Bislang stand in meinen AGB betreffend der gesetzlichen Gewährleistung: "Die gesetzliche Gewährleistung beträgt, sofern nicht anders angegeben, 24 Monate." Ich will diese ersetzen durch folgendes: "Sofern in der ebay-Auktion nicht anders angegeben, besteht für gekaufte Ware folgende Gewährleistung: - Beim Kauf der Ware durch Verbraucher gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 BGB: Verbraucher">§ 13 BGB</a> gilt: Bei Neuware 24 Monate gesetzliche Gewährleistung.
Bürgschaftsinanspruchnahme
vom 27.1.2009 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt. Wir eine Bauherrengemeinschaft aus 2 Personen haben bei einem Bauträger 3 Reihenhäuser erstellen lassen. Grundlage hierfür war ein Werkvertrag.
Mieterpflichten bei Auszug
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verpflichtet sich, die Mieträume, die mitvermieteten Einrichtungsgegenstände und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfleglich und schonend zu behandeln und von Ungeziefer frei zu halten. (2)Der Mieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses auf seine Kosten notwendig werdende Schönheitsreparaturen auf seine Kosten ordnungsgemäß auszuführen, sowie Rollläden und etwaige dazugehörige Antriebsmotoren, Licht- und Klimaanlagen, Schlösser, Wasserhähne, Klosettspüler, Abflüsse, ... und dergleichen in gebrauchsfähigem Zustand zu halten und zerbrochene Glasscheiben zu ersetzen. (3)Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen..... (4)Für Beschädigungen der Mieträume und des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder zu dem Gebäude gehörigen Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, soweit sie von ihm.... schuldhaft verursacht werden. (5)Dem Mieter obliegt der Beweis dafür, dass schuldhaftes Verhalten nicht vorgelegen hat. ... Es käme also eine Haftung wegen schuldhafter Beschädigung infrage, wofür ja in § 8 (5) eine Beweislastumkehr geregelt ist.