Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Schönheitsreparatur vor Auszug
vom 20.7.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vertrag: Auszug MV: Nr. 5 Erhaltung der Mietsache (2) Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen. ... Der Vermieter kann verlangen, dass Einrichtungen beim Auszug zurückbleiben, wenn er den Mieter angemessen entschädigt. Dem Vermieter steht dieses Recht nicht zu, wenn der Mieter an der Mitnahme ein berechtigtes Interesse hat. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 5 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Nr. 5 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen, so hat der Mieter an den Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen.
Besteht ein wirksamer Zeitmietvertrag?
vom 23.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte die Wohnung so schnell wie möglich frei bekommen, da es zu viele Differenzen mit dem Mieter gibt. ... - Wann kann, muß ich den Mietvertrag kündigen, damit ich die Wohnung baldmöglichst frei bekomme? ... - Welche möglichen Einsprüche kann der Mieter sonst noch geltend machen?
Kabel Deutschland jahrelang unnötig bezahlt, wie weiter vorgehen?
vom 23.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Freundin hat unsere zwischenzeitlich gemeinsame Wohnung (Mehrfamilienhaus mit 16 Parteien) vor 7 Jahren bezogen. ... Einige Zeit nach meinem Einzug in die Wohnung überprüfte ich zwecks einer Beauftragung für weitere Pakete die Kundendaten meiner Freundin bei KD. ... Dem kamen wir umgehend nach, der Eingang des Vertrages und die weitere Bearbeitung wurden uns am 09.12.2014 bestätigt.
Schönheitsreparatur bei Auszug (tapezierfähiger Zustand)
vom 21.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung bei Einzug gestrichen. ... Hier ein paar Klausen meines Mietvertrages: § 5: Übergabe der Mietsache (1) Der Mieter übernimmt die Wohnung im unrenovierten Zustand. ... § 6: Erhaltung der Mietsache: (1) Die Schönheitsreparaturen in der Mietsache obliegen dem Mieter. ... Sie umfassen das Anstreichen, Tapezieren der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Innentüren ganz sowie der Wohnungseingangstür, der Balkontüren, der Terassentüren und der Fenster von innen und das Streichen der Heizkörper und Versogrungsleitungen. (4) Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung in tapezierfähigem Zustand zurückzugeben. § 13: Rückgabe der Mietsache: (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Mietsache geräumt, gereinigt und in renovierungs- und tapezierfähigem Zustand (d.h. nach Entfernen aller Tapeten, Wand- und Deckenverkleidungen sowie Verschließen aller Dübellöcher) ohne Schäden zurückzugeben. (2) Hat der Mieter Änderungen an der Mietsache vorgenommen, so hat er den ursprünglichen Zustand spätestens bis zur Beendigung des Mietverhältnisses wieder herzustellen.
Begründung der Unwirksamkeit einer starren Fristenregelung
vom 19.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
[Hier folgt der „starre“ Fristenplan (der ja unwirksam ist, da der Vermieter mir im Vertrag nicht gleichzeitig ein Recht eingeräumt hat, diese Fristen auf Verlangen verlängern zu dürfen, weil dies z. ... “ )]: In allen Räumen Wohnung Nr. 5, [meine Straße mit Hausnr.] sind Wände u. ... Der Mieter hat dem Vermieter dem Zeitpunkt und den Umfang der letztmaligen Schönheitsreparaturen nachzuweisen. 3.
Ist das so eine Klausel, die die Forderung nach Renovierung ungültig machen würde?
vom 17.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danke "(2) Die vom Mieter gemäß des Vertrages übernommenen Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit ohne besondere Aufforderung fachgerecht auszuführen. ... Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf der folgenden Zeiträume durchzuführen in Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle fünf Jahre in anderen Nebenräumen alle sieben Jahre Der Mieter ist nicht berechtigt ohne Zustimmung des Wohnungsunternehmens von der bisherigen Ausführung abzuweichen. Er ist für den Umfang derim Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. (3) Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs.2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist das Wohnungsunternehmen auf Antrag des Mieters verpflichtet im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bzgl. der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen."
Haftung bei Schäden durch Baumfall
vom 5.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Unsere Sorge ist, dass dann WIR als Eigentümer / Vermieter des Grundstücks z.B. gegenüber unseren Mietern haften, falls diesen ein Schaden durch einen Baum aus dem angrenzenden Wald entsteht. Wenn ja, würde es uns von der Haftung entbinden, wenn wir jedem Mieter als Anlage des Mietvertrags eine Haftungsfreistellungserklärung uns gegenüber hinsichtlich Baumwurf des angrenzenden Waldes unterschreiben ließen?
Bitte um eine zweite Info, Thema Erbrecht und anteilige im Grundbuch stehend
vom 27.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann nicht verstehen, wie es sein kann, dass man nicht erfahren kann, wenn man ein Haus hat und jemand anders Mieten kassiert, man selber aber offenbar nicht rauskriegen kann ob die Nutzuniesserin noch lebt oder nicht. ... Soll ich einfach die Mieter sagen, sie sollen einfach die Miete auf mein Konto zahlen oder einfach ein Gemeinschaftskonto anlegen oder Auskunft verlangen bei der Bank, wo die Mieten der Mieter hingehen ?
Eigentumswohnung/Mietwohnung
vom 21.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir wohnen in einer Eigentumswohnung zur Miete. Die Eigentümer möchten auf Grund ihrer derzeitigen finanziellen Lage, unsere und noch 1 Wohnung, denen diese gehören in einem Mietshaus verkaufen, um eine Insolvenz abzuwenden. Da wir vor 1 Jahr erst eingezogen sind und viel dort investiert haben, möchten wir gerne wissen, wie die rechtliche Lage ist, wenn die Wohnung verkauft wird und der neue Eigentümer Eigenbedarf anmelden sollte, oder uns aus einem anderen Grund kündigt.
Pachtvertrag über Grunstück mit Ferienhaus zulässig
vom 15.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anzumerken ist noch, dass der Interessent Bungalow ganzjährig als Wohnung nutzen möchte. ... Ich möcht es gerne vermieten/verpachten, damit es nicht leer steht. 1. Kann ich den Vertrag über das Grundstück mit dem Haus als Pachtvertrag gestalten ?
Minderung der Kaution durch plötzliche Schadensersatzforderung
vom 5.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hinterlegten beim Vermieter bar eine Kaution in Höhe von 350,- Euro. ... Der Vermieter selbst meinte damals, "es ist nicht weiter schlimm". ... Das Mietverhältnis hatte noch eine Besonderheit, auf die ich hinweisen möchte: Mein Sohn war bei Abschluss des Vertrages minderjährig.
Überlassung DSL-Anschluss. Übertragung der Haftung / Pflichten betr. Nutzung
vom 7.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten unsere Wohnung möbliert und jeweils auf kurze Zeit vermieten (ca. 2 bis 12 Monate pro Viermietung), und zwar mit einem aktiven DSL-Anschluss zur Internet- und Telefonbenutzung. ... Wie wirksam wäre im Ernstfall ein Vertrag mit dem Mieter, in dem er mit seiner Unterschrift zustimmt, den gleichen Pflichten und Obliegenheiten für die Nutzung des Anschlusses nachzugehen, die in den AGB des Anbieters enthalten sind, auch wenn wir keine schriftliche Zustimmung vom Anbieter zur Übertragung von Pflichten hätten? ... Gibt es weitere Maßnahmen, mit denen wir unsere Haftung für missbräuchliche Nutzung einschränken oder ganz auf den Mieter übertragen können?
Kündigungfrist eines befristet untervermieteten Zimmers + Kautionsrückzahlung
vom 13.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter (23 Jahre alt und Studentin) bewohnt seit 1.10.12 ein möbiliertes Zimmer inmitten der Wohnung der Vermieterin. ... Diese war garnicht begeistert und pocht darauf man habe einen Mietvertrag mündlich abgeschlossen, bis mind. 22.Dezember, sie wolle in jedem Fall die Miete bis dahin. ... Unsere Tochter würde zum 15.11. schriftlich kündigen, kann sie dann bis 30.11. aus dem Vertrag raus, ohne das wir weiter zahlen müssen.
Getrennt leben - Komme ich wieder in die Steuerklasse 2?
vom 14.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich entschieden, mich einstweilen von meinem Mann zu trennen. Gründe: Seine Schulden nimmt enorm zu; er sagte auch bei einem Gespräch, dass er sich nicht ändern will, weil er schon immer so war. Problemlage: Wir haben ein gemeinsames Kind (4 Jahre alt).
Wohnflächenberechnung nach welcher VO?
vom 10.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnung mit Balkon (ca. 3 m2) in einem Mehr-Parteien-Haus, Baujahr 1968. ... Da ich vermiete, stellt sich für mich nun die Frage, nach welcher Verordnung/Gesetz ich die Wohnfläche für einen neu abzuschliessenden Mietvertrag bestimmen muss, um mich nicht der Gefahr einer Mietminderung auf Grund "falsch" angegebener Wohnfläche auszusetzen: - Muss ich die Wohnfläche nach Teilungserklärung, DIN, WoflVO oder 2. ... - Kann ich dies dispositiv im Vertrag durch Angabe der Berechnungsgrundlage selbst bestimmen?
Nachmietersuche und Schönheitsreparaturen
vom 24.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe nun aber kurzfristig eine neue Wohnung gefunden, deren Mietvertrag bereits zum 1.10.08 beginnt. ... Zudem soll ich bei Auszug "die Wände, Decken, Türstöcke, Heizkörper, Türen, Fenster in der Wohnung frisch weiß gestrichen und einwandfrei fachmännisch und ohne Mängel an den Vermieter zurückgeben.... " Habe gehört, dass solche Klauseln nicht zulässig seien und damit auch alle weiteren "Renovierungsklauseln" innerhalb eines Vertrags nichtig werden.