Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

Geschäftlicher Darlehensvertrag ohne Kündigungsrecht
vom 1.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen geschäftlichen Darlehensvertrag ohne Kündigungsrecht am 15.03.2015 abgeschlossen, wobei ich Darlehensgeber bin. Das Darlehen ist innerhalb von 51 Monaten in gleichmäßigen Raten von jeweils 2% zurückzuzahlen, erstmals zum 01.07.2015. Kommt die Darlehensnehmerin mit der Zahlung einer Rate in Verzug, so wird die Darlehensgeberin den ihr entstandenen Schaden als Verzugsschaden geltend machen.
Kündigungsfrist für alten Zeitmietvertrag mit Verlängerungsklausel
vom 2.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gilt hier die neue dreimonatige Frist zu jedem 14. des Monats oder bleiben die alten Fristen bestehen? ... Er verlängert sich jeweils um 12 Monate, falls er nicht mit den Fristen der Ziff. 4 gekündigt wird. ... Ziff 5) Die Kündigung muss schriftlich bis zum 3.
Welche Kündigungsfrist gilt - Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder BGB?
vom 15.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung durch den ARBEITNEHMER - Wechsel zu welchem Termin möglich - 01.07. oder 01.10.? Kündigungsfrist laut TARIFvertrag: 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres Kündigungsfrist laut ARBEITSvertrag: Das Arbeitsverhältnis kann durch beide Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende schriftlich gekündigt werden.
Kündigung der Mieter
vom 18.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich habe grosse Probleme mit meinen Mietern! Diese weigern sich nun schon seit einem Jahr ihre Jahresendabrechnung für die Nebenkosten zu begleichen.Diese werden von der Firma Techem in Grünkraut aufgrund der von mir eingereichten Rechnungen für Heizöl,wasser ,Abwasser,Allgemeinstrom Versicherungen u.s.w. erstellt.Meine mieter behaupten diese sei nicht rechtens und viel zu hoch,was aber nicht stimmt.Desweiteren möchte ich mein Haus verkaufen,dies aber im vermieteten Zustand nicht gerade einfach ist,weil ich bei der Bank hoch verschuldet (30000Euro) bin.Die Nebenkosten muss ich allerdings jeden Monat bezahlen.Da ich mich nun nahe am wirschaftlichen Ruin befinde,wäre ich ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen guten rat geben könnten,wie ich den Mietern schnellst möglich kündigen kann.vielen dank
Eigenbedarfskündigung einer Untermieterin
vom 14.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung erfolgte in Schriftform folgendermaßen :" Hiermit kündigen wir das bestehende Mietverhältnis mit Frau .... wegen Eigenbedarf fristgerecht zum 31.Oktober 2005. " Diese Kündigung war allerdings auf den 2. ... Ich bin jetzt völlig genervt und habe folgende Fragen: Eigentlich besteht doch gar keine Kündigung seitens meines Vermieters, oder?
Wohnung Kündigung
vom 8.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze seit dem 19.10.2002 einen Wohnungs-Einheitsmietvertrag. Dieser begann am 15.12.2002 und endete am 14.12.2007. Es läuft auf unbestimmte Zeit.
Vertragskündigung eines gewerblichen Software-Nutzungsvertrag- und Wartungsvertrages
vom 10.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verträge haben eine feste, unkündbare Laufzeit von 24 Monaten und verlängern sich danach um jeweils weitere 12 Monate, wenn nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres gekündigt wird. ... Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Eine ohne Beachtung dieser Form ausgesprochene Kündigung ist unwirksam."
Änderung des Mietvertrages nichtig?
vom 6.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hat sie jedoch kurze Zeit später ein "Änderungsangebot" der Vermieterin unterschrieben, welches die Kündigung aufhebt und dafür monatliche Kündigung ab 2006 vorsieht - jedoch mit sechsmonatiger Kündigungsfrist. ... Die Frist wurde also überschritten, wenn auch sehr knapp. ... In Ihrem Schreiben vom 15.7. bestätigt sie auch den Eingang der ursprünglichen Kündigung.
frühzeitige Kündigung möglich?
vom 1.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Möglichkeiten habe ich, schnellstmöglich aus dem Arbeitsvertrag auszusteiegen - vorausgesetzt der jetzige Arbeitgeber besteht auf die Einhaltung der Frist laut Vertrag?
Kündigungsfristen bei Mietwohnungen: Gilt Mietvertr. oder gilt jeweils aktuelles BGB?
vom 26.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ob der Eigenbedarf ordentlich begründet und die Kündigung rechtmäßig ist oder nicht, sei zunächst mal dahingestellt. ... Nun war meine Strategie bisher die, es drauf ankommen zu lassen und der Vermieterin kurz vor Ablauf der von ihr benannten Frist zu sagen: „April, April, Ihre Kündigung kann gar nicht wirksam sein, weil sie die gesetzliche Kündigungsfrist nicht einhalten. ... Danach gibt es keine weiteren Stufen, mit denen sich die Frist verlängert.