Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.732 Ergebnisse für wohnung eltern

Betreuung meiner Eltern durch einen anwaltlichen Berufsbetreuer
vom 12.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern leben seit 2010 in einem Pflegeheim und haben bis dahin ihre Angelegenheiten selbst besorgt.Da nun aufgrund eines häuslichen Unfalls meines Vaters (über 90 Jahre alt) ein Krankenhausaufenthalt nötig wurde,entschieden wir vier Kinder unter Zustimmung meiner Eltern,die Wohnung aufzulösen und ein Pflegeheim zu suchen.Da besonders meine Mutter mit dieser "Alternative" nicht gut zurecht kam,kam es immer wieder zu "Disharmonien"innerhalb der Familie.Das Pflegeheim ist in unmittelbarer Nähe zum Wohnort meiner Schwester,die nicht nur so kurzfristig einen Heimplatz besorgen konnte,sondern auch mit großem Engagement sich weiterhin um meine Eltern kümmert.Meine Eltern sind in dem Heim SELBSTZAHLER!... Dieser Anwalt stellt aber keinerlei Entlastung für meine Eltern oder meine Schwester da.Auf Nachfrage von uns gibt er immer wieder an,daß er für die Psycho-Soziale Betreuung nicht zuständig wäre und meine Eltern ja "durch den Wind" wären(wörtliches Zitat).. ... Als Rechtshelfbelehrung steht hier lediglich,daß eine Anhörung meiner Eltern gegen den Bescheid zulässig ist.
Kautionsrueckerstattung und Kostentraeger
vom 18.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als langjaehrige Mieter ist durch einen Kanalisatsionsbruch die Wohnung komplett ueberschwemmt worden. ... Der Bezug einer neuen Wohnung ist bereits arrangiert worden. ... Sind jegliche Arbeiten in dieser Wohnung ueberhaupt noch zu verrichten, um die Kaution rueckerstattet zu bekommen, trotz des Gutachtens ueber die gesundheitliche Gefahr in dieser Wohnung ?
Schulden durch Eltern - tituliert - unterschrieben 18< - Zwangslage bei Unterschrift
vom 9.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz nach dem ich 18 Jahre alt wurde kamen meine Eltern in finanzielle Probleme und bekamen selbst keine Verträge mehr für Handys, Internet, KFZ etc. ... Letztendlich mussten wir sogar Umziehen, die Mietkaution für die neue Wohnung und weitere Kosten des Umzugs und des alltäglichen Lebens wurden mit den gleichen Überredungskünsten mit Geld das von meiner Visa Karte stammt bezahlt. ... Dann kam die nächste Idee der Selbstständigkeit meiner Eltern um alles wieder zu bezahlen wie Sie sagten, natürlich auch um nicht auf der Straße landen zu müssen.
Renovierung bei Auszug nach fast 50 Jahren
vom 31.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Eltern ziehen aus Ihrer jetzt gemieteten Wohnung nach 47 Jahren aus. ... Was müssen meine Eltern bzw. ich renovieren oder reicht es aus bei solch einem alten Mietvertrag, dass die Wohnung Besenrein hinterlassen wird. Dazu sagen möchte ich noch, dass die Wohnung in einem guten Zustand ist und mein Vater alle Räume regelmäßig renoviert hat.
Nießbrauch und Vermietung
vom 16.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt wollen meine Eltern in eine kleinere Wohnung ziehen (zum 1.8.) und meine Schwester will mit ihrem Mann das Haus übernehmen. ... Eigentlich wollte meine Schwester als Mieter für die Wohnung der Eltern auftreten, da sie ja auch bezahlt, aber das wollte der Vermieter nicht. Muss meine Schwester eventuell sogar die Differenz zwischen der Miete (Wohnung der Eltern) und dem MIetwert des elterlichen Hauses auch versteuern?
Lebenslanges Wohnrecht§1093 BGB
vom 31.7.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern wohnen in Unterföhring. ... Es wurde auch ein Notarvertrag aufgesetzt, in dem es wörtlich heißt, dass Sohn A auf dem überschriebenen Grundstück ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung errichtet und diese Wohnung unseren Eltern lebenslang (§1093 BGB) zur Verfügung stellt. Die umlagefähigen Nebenkosten zahlen meine Eltern.
Kein Zugewinn wegen Rückübertragung Wohnung
vom 21.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Sachlage: Ich habe 1999 geheiratet. 2000 hat mein Mann eine Wohnung im Haus seiner Eltern erworben, die wir dann gemeinsam in den Folgejahren ausgebaut bzw. renoviert haben. ... Die Wohnung wird natürlich nach wie vor von meinem Mann bewohnt. ... Mein Anwalt meint, es gäbe evtl. die Möglichkeit die Wertsteigerung der Wohnung gegenüber den Schwiegereltern einzuklagen.
Kann meine Ehefrau als Maklerin für Eigentum meiner Eltern agieren?
vom 11.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern haben mir (Sohn) die Verwaltung ihrer zwei Häuser mit jeweils ca. 8 Mieteinheiten aus Altersgründen übergeben. ... Meine Ehefrau, die nicht wirtschaftlich abhängig von meinen Eltern ist, da sie eine eigene Arbeit als Angestellte hat, hat nun das Maklergewerbe nach 34 C als Nebenerwerb zur Vermittlung von Wohnungen angemeldet. Sie ist also nicht die Vermieterin selbst (sind immer noch meine Eltern), sie ist also auch nicht wirtschaftlich verflochten.
Verkauf einer ET-Wohnung zur Deckung der Pflegekosten trotz Erbvertrag?
vom 27.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 10 Jahren haben meine Frau und ich bei meinen Eltern angebaut. ... Steuerrechtliche) Möglichkeiten, den Zugriff auf die Wohnung zu verhindern, und "NUR" die gesetzliche Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber den Eltern greifen zu lassen? Falls keine Möglichkeiten in Aussicht stehen und die Wohnung veräußert muss, besteht die Unterhaltspflicht meines Bruders erst dann, wenn das Elterliche Vermögen (Verkaufspreis der Wohnung)aufgebraucht ist?
Freies Aufenthaltsbestimmungsrecht einer 16jährigen?
vom 14.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(In Brandenburg sind es 13 Jahre bis zum Abitur, in Sachsen nur 12, daher der Unterschied) Sie trägt sich jetzt mit dem Gedanken, nach Brandenburg zurückzukommen, in einem Heim oder bei Freunden unterzukommen oder vielleicht auch eine eigene günstige Wohnung zu mieten, um wieder die gewohnte Schule besuchen zu können. ... Falls ja, was ist, wenn Ihre Mutter damit nicht einverstanden ist (wovon sie ausgeht), darf sie dann trotzdem von zu Hause ausziehen und eine eigene Wohnung nehmen bzw. bei Freunden wohnen? ... Stehen ihr dann Kindergeld und Unterhalt der Eltern zu?
Vorkaufsrecht bei Wohnungsverkauf und Eigenbedarf
vom 6.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter, der mehrere Wohneinheiten in diesem Haus sein Eigen nennt, möchte nun genau die Wohnung meiner Eltern über einen Makler verkaufen. Meine Eltern, beide über 70 Jahre alt, möchten die Wohnung nach Möglichkeit nicht kaufen (könnten jedoch) und möchten dort wohnen bleiben. Frage 1: Bestünde ein grundsätzliches Vorkaufsrecht für meine Eltern?
BAföG § 13 Abs. 3a
vom 19.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Tochter wurde BAföG gekürzt, da sie seit einigen Monaten in meinem Mehrfamilienhaus eine Wohnung (komplett abgeschlossen in einem anderen Hausteil als die elterliche Wohnung) bezogen hat. Sie ist nicht erst jetzt ausgezogen, sondern bewohnt bereits seit Jahren eigene Wohnungen mit eigenem Hausstand. ... Nach meiner Ansicht ist die gesetzlichen Formulierung: "bewohnter Raum im Eigentum der Eltern" auf diesen Fall gar nicht anwendbar.
Ist das Übernahmeprotokoll wirksam?
vom 26.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich habe mein Wohnung firstgerecht gekündigt was mir der Vermieter auch schriftlich bestätigt hat. ... Dieser Forderung sind wir nachgekommen, aber bei jeder Besichtigung der Wohnung wurden uns auch nach den 2 mal streichen immer noch gefordert.Da in der Hausordnung so wie den allgemeine Vertragsbestimmungen die wir mit den Vertrag unterschrieben hab wörtlich heißst es artike 4 absatz 2 Schönheitreparaturen sind Fachgerecht auszuführen. ... Meine Eltern musten ihn nicht unterschreiben.
Finanzielle Absicherung, Kredit des Hausbaus läuft über den Vater meiner Freundin
vom 23.12.2020 für 70 €
Folgender Sachverhalt liegt vor: Die Eltern meiner Freundin, meine Freundin und Ich (Wir sind noch nicht verheiratet) begannen im Jahr 2020 mit dem Bau eines 2-Etagen Hauses, wobei beide Etagen voneinander getrennt sind (kein Treppenhaus vorhanden, es sind 2 voneinander unabhängige Wohnungen). ... Die Kosten des Baus der Wohnung in der meine Freundin und ich wohnen werden belaufen sich ca. auf insgesamt 250,000 EUR/ die Kosten der Wohnung der Eltern belaufen sich ebenso auf ca. 250,000 EUR. ... Falls ein Weg notwendig sein wird in dem die Eltern meiner Freundin miteinbezogen werden müssen, kann ich von einem guten Verhältnis von mir und den Eltern sprechen.
neue Wohnung - wer bezahlt was? Fußboden, Tapete, Fliesen, Lampe, Heizkörper
vom 20.1.2005 13 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, die Wohnung meiner Eltern (Betreutes Wohnen) wurde zum 1.4.03 bezogen. Durch einen Todesfall bedingt müssen wir die Wohnung aufgeben. Im Mietvertrag steht unter Schönheitsreparaturen: "Die Wohnung wird vom Mieter renoviert übernommen, ausgenommen die Wandtapete und die Fußbodenbeläge im Wohn- und Schlafzimmer und Flur.
Haus schenken, gemischt Schenken oder kaufen ?
vom 7.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund: Eltern, beide als Eigentümer des Hauses eingetragen, wollen Sohn das Haus, in dem 2 Wohnungen existieren und von diesen auch selbst bewohnt werden(was auch so bleiben soll), bestmöglichst für beide übertragen/verkaufen. ... Weitere Info: Sohn Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit Eltern Rentner Vielen Dank für die Beantwortung der Frage.