Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.104 Ergebnisse für vermieter anwalt schreiben

Lärmbelästigung u. nächtl. Ruhestörung durch Mietpartei
vom 7.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohung über ihr ist seit Dez. 06 wieder vermietet; der Vermieter lebt ca. 150 km entfernt. ... Da auch die Miete wohl unregelmäßig eingegangen war, ließ der Vermieter durch seinen Anwalt ein Schreiben entwerfen, in dem er auch nochmals auf die Hausordnung verwies und auf die nächtliche Ruhe von 22 - 6 Uhr morgens. ... Von Rücksichtnahme kann keine Rede sein und dem Vermieter scheint es nur darauf anzukommen, dass seine Mieter pünktlich eingeht!
Wohnung zu klein, Rückerstattung der Miete
vom 2.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, meine gemietete wohnung hat ausweislich mietvertrag 62m2. tatsächlich und auch vom vermieter eingeräumt aber nur 52m2. nach entdeckung hatte ich den vermieter sofort informiert. die differenz ist also 16,13%. ich möchte die miete dementsprechend reduziert haben und die zuviel gezahlte miete (total 495,- euro) für die vergangenen 10 monate (seitdem wohne ich dort) rückvergütetet haben. nachdem der vermieter sich tel. weigerte, habe ich ihm am 02.03. einen brief geschrieben: die neue (geringere miete) festgestellt und mir vorbehalten, diese zu kürzen bis die zuviel gezahlte mieter abgegolten ist. mit frist 31.03.2007. am 31.03.07 erhielt ich ein schreiben seines anwaltes. in diesem war kein widerspruch, lediglich die bitte um geduld, da er mit seinem mandanten noch etwas klären müsse. ich habe am selben tag schriftlich widersprochen, da ja zum monatswechsel der mietzins fällig war. jetzt meine frage: ist das, was ich geschrieben und mir vorbehalten hatte jetzt rechtswirksam, da mir in der gesetzten frist kein widerspruch zugegangen ist? oder wirkt die bitte des anwaltes schon fristaufhebend oder fristhemmend?
Fristen bei Nebenkostenabrechnungen/Erstattung der Mietkaution
vom 29.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ausstehende Nebenkosten an meinen Ex-Vermieter sowie ca. 350€ Anwaltskosten an besagten Anwalt zu überweisen. Dem Schreiben der Anwaltskanzlei lag allerdings auch keine Nebenkostenabrechnung bei. ... Desweiteren hat mein Ex-Vermieter bei Mietbeginn eine Kaution von 500€ von mir erhalten.
Mängelfeststellung des Vermieters nach Übergabeprotokoll
vom 13.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserer Kündigung forderte der Vermieter, dass die Malerarbeiten von einem Fachbetrieb durchführt werden müssen. ... Der Vermieter begründete dies damit, dass seine "alten Fliesen" schöner waren und unseren neuen ihm nicht gefielen. ... Würde mich über eine baldige Antwort freuen, weil der Vermieter nun alles über einen Anwalt laufen lassen will.
Forderungen aus den Jahren 2004 und 2005
vom 18.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, ich frage hier für Verwandte die von Ihrem damaligen Vermieter ein anwaltliches Schreiben (vom 12.03.09) bekamen, wo sie aufgefordert wurden ausstehende Zahlungen aus den Jahren 2004 und 2005 zu leisten. ... Zwischen 2005 und 2009 kamen nur Schreiben vom Vermieter die dazu aufforderten weiterhin die Raten zu zahlen, es wurde nie auf das Problem mit den Heizkosten eingegangen. ... Wie sollten meine Verwandten auf dieses Schreiben reagieren?
Nachmieter zahlt vollständige Ablösesumme nicht
vom 9.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war bis zum 4.1.2021 Mieter einer Wohnung, für die ich einen Nachmieter gefunden und dem Vermieter vorgeschlagen habe. ... Nachmieter - Vermieter? ... Über einen Anwalt einen Mahnbrief schreiben lassen oder einen Mahnbescheid beantragen?
Hundehaltung in Wohnung
vom 13.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.), bitte teilen Sie uns mit, ob diese fristlose Kündigung, die wir als Vermieter aussprechen wollen, rechtlich akzeptabel ist und wirksam werden kann. Teilen Sie uns auch Änderungsvorschläge mit. ... mit freundlichen Grüssen ... --------------------------- da Sie der Aufforderung in meinem Schreiben vom (...), der vertraglichen Festschreibung in bezug auf Hundehaltung im Hause nicht nachgekommen sind und sich auch anderweitig nicht geäußert haben, kündige ich Ihnen hiermit, wegen unerlaubter Hundehaltung, immer noch ausstehenden -bereits zweimal angemahnten- Kautionszahlungen und dem grundsätzlichen Bruch des Mietvertrags aufgrund der Verletzungen der Rechte des Vermieters und der anderen Hausbewohner, das Wohnatelier (...) fristlos. ... Sollte der Termin von Ihnen nicht eingehalten werden, übergebe ich die unvermeidliche Räumungsklage einschliesslich weiterer Forderungen unserem Anwalt.
Kein übergabeprotokoll Mängel
vom 7.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dann schreiben wegen Fliesen an Versicherung geschickt. Anfang November erhielt ich Schreiben von Versicherung. " Es handle sich anscheinend um einen Versicherungsfall und man würde Kontakt mit Vermieter aufnehmen. ... Vermieter hat sich bisher auch nicht bei mir gemeldet.
Vermieter erhöht m2 Preis scheinbar willkürlich
vom 12.9.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietshaus in dem wir wohnen wurde vor über 10 Jahren vom damaligen Vermieter an eine Genossenschaft verkauft. ... (Schreiben vom 30.06.2010) Im Mai 2013 wurde unsere Miete erhöht. ... Sofern die Genossenschaft nicht im Recht ist, würde es Sinn machen einen Anwalt zu beauftragen (Wir sind Rechtschutzversichert, mit Mietrecht)?
Mietwohnung / Wärmeverbrauchserfassung + exorbitant hohe Nachzahlung
vom 24.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn : ich erhielt gestern ein Schreiben des betreffenden Sachbearbeiters welches mich inhaltlich noch weiter darin bestärkt, dass hier Etwas "in Argen " liegt. ... Dies so wörtlich der Originaltext des Schreibens. ... Was den beschriebenen Vorgang der Werteerfassung alle 14 Tage sowie die speicherung dieser Daten betifft, ist das Schreiben, sachlich, gelinde gesagt, völliger Blödsinn.
Bestechungsgeld
vom 22.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Mein vormaliger Vermieter und ich haben einen Rechtsstreit. ... Ich habe in dieser Angelegenheit bereits einen Anwalt eingeschaltet. Nun kam plötzlich ein Schreiben von dem Vermieter, in dem er mir mitteilte, keine Forderungen mehr an mich zu stellen und keine Ansprüche mehr zu haben.
Mietvertragsanhang
vom 9.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es sei noch erwähnt, dass diese Einwilligung schon 2011 gegeben wurde und jetzt auf einmal dieses Schreiben. Der Grund hierfür liegt für uns auf der Hand, da wir ein Guthaben aus einer Wärmeabrechnung durch unseren Vermieter einfordern und dieser dieses Guthaben nicht auszahlen will. ... Ich habe nur eine kleine Rente und einen Anwalt kann ich mir nicht leisten und habe auch Angst davor.
Miethöhe durch Gewohnheitsrecht möglich?
vom 18.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter erliess mir zwei rückständige Mieten der ersten Staffel und wir vereinbarten mündlich eine Miete von 1000 €. ... Nun habe ich ein Schreiben bekommen wo auf die anstehende Mwst. ... In diesem Schreiben wird nun dieser Betrag als gestundet aufgeführt, obwohl mündlich etwas anderes vereinbart war.
Tatsächliche Wohnfläche abweichend zur Angabe des Vermieters
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diverse Mängel an der Wohnung haben wir dem Vermieter Anfang Januar dargelegt. ... Im Detail: Berechnung Vermieterseitig: - Vermieter errechnet 112 qm für die gesamte Wohnung - Vermieter rechnet hier lt. einem mitgeliefertem Grundriß bsw. für den Spitzboden Länge x Breite der oberen Etage (inkl. ... Wir sollten zufrieden sein, dass uns der Vermieter überhaupt eine Mietminderung anbietet.
Zugang der Betriebskostenabrechnung?
vom 14.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieterverein Augsburg, den meine Lebensgefährtin kontaktierte, wies in seinem Schreiben vom 26.04.07 an den Vermieter darauf hin, dass die Nachzahlung der Betriebskosten für 2005 verjährt sei und dem Vermieter deshalb nur der Einbe- halt von 466 Euro für 2006 zustünde. ... Der Anwalt schreibt weiter:"Da das Original der Abrechnung nicht an uns zurückgegangen ist, sowie gemäß Ihrem Schreiben ein Nachsendeantrag bestanden hat, kann davon ausgegangen werden, dass das Schreiben beim Mieter zugegangen ist." ... Fragen: - Wie soll ich mich angesichts des offenen Widerspruchs - Aussage Vermieter und Aussage Anwalt zur angeblichen Zustellung- verhalten?
Ersatzunterkunft wegen Sanierung von Betreutem Wohnhaus?
vom 18.7.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit welchen glaubhaften Androhungen von Maßnahmen (Schlagworte, Paragraphen) ließe sich dem Vermieter ein solcher Schrecken einjagen, dass er die Mieter künftig ernst nimmt, frühzeitig und umfassend informiert und nicht weiter über ihre Köpfe hinweg fragwürdige Entscheidungen trifft?
Was kann ich tun um einen Bewährungswiderruf abzuwenden?
vom 12.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe ein großes Problem. ... Nun habe ich 3 Schreiben von der Staatsanwaltschaft bekommen in den ersten beiden heißt es " in dem gen. ... Ich habe bis Dato von der letzten Verhandlung im April 2010 noch kein Urteil (Schriftstück) bekommen, nur mein mich damals vertretender Anwalt hat mir per Mail ein Schreiben vom 10.