Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.870 Ergebnisse für stgb straftat frage

Strafbarkeit einer uneidlichen falschen Auskunft im Erbrecht
vom 4.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt stellt sich die Frage 1: ob er mit der jetzt falsch erteilten Auskunft bereits ein Straftat begangen hat ( versuchter Betrug?) ... Oder verhält er sich erst strafbar, wenn man ihn gerichtlich zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung gezwungen hat und er dann die Versicherung an Eides statt falsch abgegeben hat (§ 156 StGB)? ... Frage 2: Gibt es Urteile die die Strafbarkeit der außergerichtlich schriftlich falsch abgegebenen Auskunft bereits bestätigen?
leichte Körperverletzung mit einem Flugticket!
vom 30.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wird vorgeworfen folgende Straftat begangen zu haben: „Vorsätzlich leichte Körperverletzung (Par.223 StGB) (ich habe dazu „nein“ im Kasten „Versuch“ geschrieben) Es gibt dazu eine Bemerkung: In einer hier vorliegenden Anzeige werden Sie beschuldigt, einen Bediensten der Air Xxx aus Frust auf den Kopf geschlagen zu haben. Auf dem Äußerungsbogen wird gefragt, ob ich folgendes will: - mich äußern (bzw. nicht äußern), - die Straftat zugeben (bzw. nicht zugebe), - bei der Polizei vernommen werden, - eine Geldbuße akzeptieren, - einen Rechtsanwalt beauftragen, - auf die Rückgabe der bei mir sichergestellten Einziehungsgegenstände, - verzichten und deren Vernichtung/Verwertung einverstanden.
Erweitertes Führungszeugnis - Eintrag
vom 21.1.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde im Jahre 2008 wegen Vergehens nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/242.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 242 StGB: Diebstahl">§ 242 StGB</a> zu einer Geldstrafe von 15 Tagesätzen á 20 Euro verurteilt, d. h., mir ist ein entsprechender Strafbefehl zugegangen, die Geldstrafe wurde von mir bezahlt, das Ermitlungsverfahren eingestellt. Eine weitere Straftat habe ich nicht begangen. Meine Frage: Taucht dieses Vergehen in einem erweiterten Führungszeugnis auf?
Dauer eines Ermittlungsverfahrens
vom 3.5.2020 für 40 €
Ich sollte in dem Schreiben allerdings mit meiner Unterschrift auch anerkennen, dass ich mich vorsätzlich einer Straftat nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/263.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 263 StGB: Betrug">§263 StGB</a> und anderen strafbar gemacht habe. ... Meine Frage ist folgende: Nunmehr sind ja 9 volle Monate vergangen. ... Deshalb nochmal meine Frage: Ist es nach Ihrer Erfahrung üblich, dass mit einer solch langen Dauer bis zur einer Entscheidung zu rechnen ist, oder ist das womöglich schon geschehen, ohne das ich was davon erfahre?
Ladendiebstahl 2014
vom 7.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Rechtsanwalt, ich bin 54 jahre alt, männlich, deutscher Staatsbürger und noch nie straffälig geworden. Famile, Angestellter. Gestern, Samstag, bin ich beim Ladendiebstahl erwischt.
6 fragen zu dienstleistungen und vertragsbruch.
vom 7.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
6 fragen zu dienstleistungen und vertragsbruch. hallo, ich habe ein problem. ich bin selbststaendig mit pc reparatur und konfiguration hinsichtlich schnelligkeit effizienz und einfachheit. des weiteren biete ich technische installationen aller art an. ich bin sozusagen ein alleskoenner auf dem unterhaltugselektronik sektor. ich biete auch systemoptimierung fuer audioworkstations an. ( www.pcsnet.de ) ich wollte unabhaengig davon per ebaykleinazeigen ein keyboard kaufen im wert von 300 euro. waehrend der emailkorrosponzend mit dem gegenueber wurde dieser auf grund meiner emailsignatur auf meine taetigkeiten aufmerksam. da er auch musiker ist und ein problem mit seinem rechner hat ( zu lagsam, luefter zu laut, netzteil zu laut ect... ) schrieb er mich an und bat mich ihm zu helfen. ich sagte ja gerne allerdings wurde ich alles weitere per email besprechen. das sei sicherer. gesagt getan. nachdem ich ihm meine preise ( komplett neu aufsetzen des betriebssystems inkl audioapplikationen installieren und system audio optimieren 300 euro ) und faehigkeiten nannte war er begeistert und bot mir an dass ich das keyboard bekomme da es sich bei seinem problem mehr um ein hardwareproblem handelt und ich nicht das system komplett neu installieren meusse. ich solle mich schlau machen welcher luefter und welches netzteil passt. dabei kamen nach auftragsvergabe mehrere stunden arbeit auf die ich mit recherche, telefonaten mit supportmitarbeitern von hardwareherstellern und treffen mit ladeninhabern von systemhaesern verbrachte. nicht zuletzt die emails mit besagtem kunden nahmen mehrere stunden zeit in anspruch da er nachbereits investierter zeit immer wieder versuchte sich davonzumogeln und mich seiner eigene aussage nach nicht zu entlohnen da er 2 mal zu abgemachten treffen in berlin nicht erschien. diese treffen waren bestandteil der leistung da ich ja den computer brauchte um a den luefter, b das netzteil einzubauen und c das betriebssystem zu optimieren und ggf. neu aufzusetzen. der grund fuer sein nicht erscheinen war, dass er dachte es sei in 1-2 h getan und angeblich keinesfalls 1 woche auf seinen pc verzichten kann. teil des treffens waere auch gewesen, dass er besagtes keyboard mitbringt und hier abliefert da ich ja auch bereits in vorleistung getreten war. auf meine bitte hin, dass er nach absagen der treffen meine bis dahin geleistete zeit entlohnt versuchte er sich erneut ohne zahlen zu wollen davon machen obwohl mein stundenlohn sich auf 25 euro pro h belaeuft. ich konnte ihn ueberreden mir wenigstens das keyboard zu schicken, da ich es angeblich fuer einen sounddesign job brauchte. entsprechend uber seine nicht wertschaetzung meiner zeit versuchte ich ihn so in emotionele bedraengnis zu bringen, was auch gelang. er schickte das keyboard los. nicht zuletzt auch vor dem hintergrund, dass ich meines zuvor auf grund des feststehenden termins mit ihm verkauft hatte den er ja wie gesagt absagte. hier angekommen nahm ich das keyboard in meinen besitz. nachdem ich nun munter weiterarbeitete und alles fuer den kauf der entsprechenden hardware vorbereitet hatte ( inkl weitere emails an ihn usw ) kam er erneut damit, dass er die dienstleistung ( welche in seinen augen ja noch nicht erbracht war ) nicht mehr wollte und beantwortete die frage ob er meine investierte zeit nach seiner eigenen beauftragung nicht mehr entlohnen wolle mit einem klaren nein. ich solle ihm das keyboard zurueckschicken und er wuerde mir 40 euro zahlen. meine bislang aufgelaufene rechung belaueft sich allerdings auf 170 euro. ich sagte nein gebe mir bitte deine bankdaten und ich ueberweise den differenzbetrag zwischen keyboardwert ( 300 euro ) und meiner rechnung an ihn. er sagte nein er wuerde aus rechtlichen gruenden nicht auf meine rechung eingehen. vorher gab er allerdings noch kund, dass er die rechung auch garnicht zahlen koenne, was auch der grund fuer die bitte um unausgeglichene beendigung des verhaeltnisses war. den liegt eine autoreparaturrrechung mit der ich absolut nichts zu tun habe zu grunde. ich schrieb ihm mehrfach ( alles in allem hat dieser typ mich nun 15 h ) gekostet dass das so nicht geht und ich auf entlohnung meiner leistung bestehe. als letztes kam eine antwort in der steht, dass ich eine straftat begehe wenn ich das keyboard nicht zruecksenden wuerde. a sprach er weder ueber versandkosten, noch ueber erneut inverstierten aufwand meinerseits. er springt mit mir um als gehoere ich ihm und als koenne er mit menschen machen was er wolle. ich sagte ich mache keinen finger mehr krumm bis er sich nicht schriftlich zur zahlung meiner rechnung geaeussert habe und mir seine bankdaten gebe. er droht mit anzeige bis zum 9. januar. den grund der anzeige nannte er nicht. nun meine fragen: 1. wegen was koennte er mich anzeigen ?
Löschung eines Eintrags aus dem Führungszeugnis
vom 13.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde wegen einer Straftat nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/263.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 263 StGB: Betrug">§263 StGB</a>, begangen 1990, im Jahre 1997 zu 3,5 Jahren Haft verurteilt. ... Es kamen keine weiteren Verurteilungen hinzu; habe seit 1990 keine Straftaten ausgeübt.
Verwendung meines Firmen-Logo für Straftat eines Dritten
vom 26.9.2015 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Cousin betreibt im gleichen Gewerbe wie ich eine Firma und wir haben den gleichen Nachnamen. Für eine Veruntreuung von Firmengeldern verwendete mein Cousin mein Firmenlogo zusammen mit seiner eigenen Anschrift. Ich würde Ihn gerne abmahnen, eine Abmahngebühr nebst Unterlassungserklärung fordern und den Ersatz der Aufwendungen für die Erstellung neuer Firmenbriefköpfe nebst Logo.
Beweislage zum Nachweis von §§ 225 und/ oder 223 StGB
vom 17.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich unterliege seit geraumer Zeit einem ausgeprägten Bossing, nachdem ich eine Entscheidung meines nächsthöheren Chefs kritisch hinterfragt habe. Dies äußert sich z.B. in bewusster Verweigerung von Unterstützung trotz entsprechender Vorgespräche, bewusster Ausgrenzung, Abschneiden von Wortbeiträgen, etc. Daraus hat sich eine mittelschwere rezidivierende Depression entwickelt, die sich auch in körperlichen Symptomen wie schlagartige Blutdruckerhöhung bei psychischen Stress (nachgewiesen im Gesundheitscheck), Schlaflosigkeit etc. entwickelt.
Ladendiebstahl / Detektiv
vom 28.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau wurde des Ladendiebstahls bezichtigt, nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/242.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 242 StGB: Diebstahl">§ 242</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/248a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 248a StGB: Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen">248a StGB</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/242.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 242 StGB: Diebstahl">§ 242 StGB</a> habe ich energisch bei der schriftlichen Anhörung bestritten. Meine Frage: Darf ein Privat- bzw.