Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für steuer änderung

45 % KV-Satz
vom 18.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit habe ich 2012 folgende Beiträge gezahlt: Januar - Mai 2012: 590 Euro / Monat; Berechnungsgrundlage: Steuerbescheid für 2010 Juni - Dezember 2012: 244 Euro / Monat; Berechnungsgrundlage: meine Gewinnschätzung 2012 Mein Gewinn vor Steuern 2012 betrug 12000 Euro. Die Beiträge entsprechen also 38 % meines Gewinns vor Steuern für 2012.
Besteuerung Abfindung 2014 oder 2015, Gewinnermittlungswechsel
vom 15.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage an Sie ist nun, i) für welches Jahr ich Steuern entrichten muss, also für 2014 oder 2015, und wann ii) der Wechsel der Gewinnermittlung, bzw. die Bestimmung des Übergangsgewinns erfolgt. ... Jan (0:00 Uhr)" ausgeschieden bin, vermute ich, dass für 2014 noch keine Steuern anfallen, sondern erst für 2015.
Restschuldbefreiung - Kostenrechnung
vom 31.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Ich habe mit der Restschuldbefreiung eine Kosztenrechnung vom Amtsgericht Berlin Charlottenburg über 2.608 Euro bekommen. Kann ich von dieser Forderung befreit werden oder was muss ich unternehmen, dass ich diesen Betrag nicht zahlen muss.
Privat Insolvenz / Auslandseinkommen / Kaufkraftparität
vom 18.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt verlangt mein Insolvenzverwalter, monatlich eine in meinen Augen überzogene Forderungen, da weder die Schweizer Steuer (nicht in der Lohnabrechnung ausgewiesen oder Abgezogen), noch die Kaufkraftparität berücksichtigt wird. ... „Ob und in welchem Umfang Steuern in der Schweiz gezahlt werden müssen, die nicht auf der Lohnabrechnung ersichtlich sind, entzieht sich der Kenntnis des Unterzeichners."
Festsetzungsverjährung nach Ablauf der Zweijahresfrist
vom 18.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Festsetzungsfrist für die Einkommensteuer 2015 endete grundsätzlich am 31.12.2020. Die Frist wurde durch eine rechtzeitig angeordnete Betriebsprüfung gehemmt. Im Mai 2021 erließ das Finanzamt einen Feststellungsbescheid und hob den Vorbehalt der Nachprüfung auf.
Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft Vorwurf §316 StGB
vom 3.12.2020 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meiner Situation: Ich bin im Rahmen einer erlaubnispflichtigen Tätigkeit nach §34d der Gewerbeordnung mit der Industrie und Handelskammer in Kontakt gewesen, bezüglich einer Änderung meiner gewerblichen Tätigkeit. ... Am heutigen Tage erhielt ich eine süffisante E-Mail, dass es "bei einem Treffer eben länger dauert". §316 StGB sei jedoch gewerberechtlich nicht relevant, auch wenn Trunkenheit am Steuer nicht gut ist, so ihre E-Mail.
Grundsteuerbescheid
vom 27.2.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im letzten Jahr wurden meine Angaben für eine Grundstücksbewertung im Rahmen einer Erbschaftssteuererklärung zum September 2011 anscheinend vom Finanzamt für eine Neubewertung genutzt. Im Januar 2012 bekam ich einen Grundsteuerbescheid der Gemeinde für 2012 zugeschickt, der noch die Angaben/Werte der Vorjahre festsetzte. Im Februar dann erhielt ich einen neuen Bescheid, der nunmehr zu einer Verdoppelung der Grundsteuer führte und rückwirkend bis einschließlich 2007 gilt ( mit Aufforderung einer entsprechenden Nachzahlung ).
Steuerverkürzung, Passentzug, Verjährungsfristen
vom 16.5.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich lebe seit rund 20 Jahren in Brasilien, Uruguay und Argentinien. Aus meiner früheren Tätigkeit als Handelsvertreter und auf Grund von Beteiligungen an Firmen in Deutschland in den 80er und 90er Jahren resultierten bis 1997 Steuerschulden in Höhe von über 100.000 DM. Es geht dabei jedoch nicht um Steuerhinterziehung sondern um Steuerverkürzung.