Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Verkauf eines Grundstückes

| 1. Dezember 2008 21:15 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Marlies Zerban

Meine Schwiegereltern planen evtl. den Verkauf ihres Grundstückes mit einem Haus darauf. Das Grundstück mit dem Haus dürfte in etwa 250.000 bis 350.000 EUR wert sein. Das Grundstück ist seit Generationen im Familienbesitz.
Mit welcher steuerlichen Belastung ist zu rechnen?
Fällt überhaupt eine Steuer-Zahlung wegen der Einnahmen beim Verkauf an?
Ist dieser abhängig davon, was mit den Einnahmen gemacht wird?Der Schwiegervater ist Frührentner, die Schwiegermama arbeitet halbtags in einer Bank und verdient als Sachbearbeiterin nicht allzu üppig.

Sehr geehrter Fragesteller,

ich beantworte gerne Ihre Frage im Rahmen einer Erstberatung.

Wenn es zutrifft, dass die Immobilie bereits seit mehr als 10 Jahren im Besitz der Schwiegereltern ist, dann unterliegt die Veräußerung nicht der Besteuerung, es handelt sich nicht um ein steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft.

Steuerpflichtig sind nur eine Veräußerung, bei der der Erwerb des Objekts innerhalb der letzten zehn Jahre erfolgte. Diese Regelung gilt weiter ab 1.1.2009. Die erfolgenden Änderungen bei den privaten Veräßerungsgeschäften beziehen sich nur auf Wertpapiere etc.

Hier noch zur Verdeutlichung der Gesetzeswortlaut:

§ 23 Abs. 1 EStG :

Private Veräußerungsgeschäfte (§ 22 Nr. 2) sind
Veräußerungsgeschäfte bei Grundstücken und Rechten, die den Vorschriften des bürgerlichen Rechts über Grundstücke unterliegen (z. B. Erbbaurecht, Mineralgewinnungsrecht), bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre beträgt.


Der Verkauf ist daher steuerfrei und muss auch nicht in der Steuererklärung angegeben werden.

Mit freundlichen Grüßen

M. Zerban
Rechtsanwältin
Steuerberaterin

Bewertung des Fragestellers 7. Dezember 2008 | 20:35

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Vielen Dank für die schnelle Antwort, bin mit der Art der Beantwortung wirklich zufrieden.

"