Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.365 Ergebnisse für kündigung grundstück

Haus Kauf Kündigen
vom 20.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung der Mieter ist meines Erachtens erst mit Grundbucheintragung möglich. Wenn wir eine Kündigung vorher aussprechen (vor Grundbucheintragung) bis wann müsste durch die Mieter Einspruch eingelegt werden oder müsste kein Einspruch eingelegt werden und die Kündigung wäre trotzdem nichtig ?
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Ablauf des Vorkaufsrechtes
vom 13.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, wir haben mit unserem Mieter einen Mietvertrag, in dem die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen wurde. § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnibse beginnt am 1.Februar 2010 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen Der Vermieter verzichtet jedoch auf sein Recht zur ordentlichen Kündigung bis zum 31.12.2 012 2.2.Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Mietsache von den Mietern fortgesetzt, so tritt auch bei fehlendem Widerspruch des Vermieters gegen die Fortsetzung eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses nicht ein.§ 545 BGB findet keine Anwendung 2.3. Eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder seine Rechtsnachfolger wegen Eigenbedarf oder der Verhinderung der wirtschaftlichen Verwertung des Grundstückes ist nicht zulässig. ... So nun konkret die Frage: Wenn ich nun die Immobilie mit Mieter darin veräußere, hat dann der Käufer ab 2015 das Recht, wegen Eigenbedarfs die Kündigung auszusprechen.
Kündigung des Bauvertrages VOB nach Erstellung der Bauanträge
vom 24.5.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Herr Anwalt, da für unserer vorhandenes Grundstück ein Bebauungsplan existiert, der einige Schwierigkeiten aufwirft, was die Verwirklichung unserer Hausvorstellungen angeht, haben wir mit unserem Bauträger Baupläne nach unseren Vorstellungen und Wünschen einen Bauantrag erstellt. ... Bei vorzeitiger Kündigung soll eine Aufwandsentschädigung (Höhe nicht festgelegt) erfolgen. ... Grundsätzlich bin ich natürlich mit einer angemessenen Entschädigung für seine bisher erbrachten Leistungen einverstanden. 1.Welche Schwierigkeiten könnten aber nun bei einer sofortigen Kündigung für uns unter Berücksichtigung des o. g.
Geh und Fahrtrecht - Muss ich warten bis er die Bauarbeiten begonnen hat oder kann ich vorher etwas
vom 15.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir müssen zum Zutritt unser Grundstück über das Grundstück des Nachbarn, das es direkt vor meinem Haus liegt. Laut Grundbuch haben wir ein eingetragenes Geh- und Fahrtrecht über sein Grundstück. ... Das Grundstück des Nachbarn ist Brachland kann und darf außer zum Mähen zu nichts genutzt werden, das es im Außenbereich liegt.
Pachtvertrag - welche Kündigungsfristen?
vom 23.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück gehört einer älteren Dame, im Pachtvertrag (nur 1/2 A4-Seite) steht folgendes: - Name, Anschrift Verpächter - Name, Anschrift Pächter - Grundstücksgröße - Höhe des jährlichen Pachzins, zahlbar jährlich zum 01.04. - Der Pachtvertrag wird auf unbefristete Zeit geschlossen - Der Pachtvertrag kann nur gekündigt werden, wenn der Pächter seinen Verpflichtungen nicht nachkommt (Anmerkung: die Verpflichtungen sind nicht weiter spezifiziert) Dazu haben wir folgende Fragen: 1. ... Müssen wir bei einer Kündigung ggf. den Bungalow abreißen oder muss uns der Verpächter den Zeit-/Verkehrswert ersetzen?
Makler fristlos gekündigt (Untätigkeit) - Anspruch auf Courtage weiterhin?
vom 10.11.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Makler mit dem Verkauf unseres Hauses sowie eines Grundstückes beauftragt, er hat einen qualifizierten Alleinauftrag erhalten. ... Dieses Einschreiben wurde nicht angenommen, deswegen haben wir die Kündigung zur Wahrung der Frist nochmals per Express-Einwurfeinschreiben versandt. Daraufhin wurde das Inserat des Hauses gelöscht, wir erhielten aber keine Bestätigung über die Annahme der fristlosen Kündigung.
Eigenbedarf - Kündigung des Mieters. Wie?
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Welcher Grund rechtfertigt eine Kündigung seitens des Vermieters? ... Frage 2: Welche Möglichkeiten der Kündigung/Räumung (Sonderkündigungsrecht o.ä.) haben wir nachdem wir das Haus erworben haben?
Vorzeitige Kündigung eines Landpachtvertrages bei Eigentümerwechsel
vom 22.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht bei außerordentlichen Kündigung im Landpachtvertrag: (1)Der Verpächter kann das Pachtverhälnis außer den im Vertrag geregelten Gründen vorzeitig kündigen, wenn der Pächter seiner Pflicht zur Pachtzinszahlung nicht nach kommt. (2) Andere Gründe zur vorzeitigen Kündigung des Pachtverhältnisses sind, soweit nicht extra vereinbart, nicht zulässig.
Kündigung Mietvertrag als Hauseigentümer
vom 12.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat der Kündigung schriftlich aus "sozialen Gründen" widersprochen. ... Auf meine Antwort, dies seien keine sozialen Gründe und einer fristlosen Kündigung könne er sowieso nicht mit diesem Argument widersprechen, schrieb er, er bemühe sich um ein andere Whg., dies sei aber noch nicht erfolgreich gewesen. ... Kann ich auf den Räumungstermin der fristlosen Kündigung bestehen oder auf den Termin der ordentlichen?
Fristlose Kündigung Pachtfläche
vom 23.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ein Flurstück wurde 1988 mit einem Grundstückspachtvertrag vom Eigentümer an einen Landwirt verpachtet. Der Pachtvertrag ist 1993 ausgelaufen und wurde schriftlich nicht mehr verlängert. Das Flurstück wurde 1991 von einer Firma mit dem Zweck zum Schotterabbau vom Eigentümer abgekauft.
Versicherer weigert sich Kündigung wegen Sterbefalles anzuerkennen
vom 8.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich erklärte der Versicherer die einseitige, fristlose Kündigung wegen Vertragsbruches, bestand dann aber auf vorzeitige Zahlung des gesamten Jahresbeitrages, obwohl dann ja ab 01.02.2021 keine Versicherung wegen einseitiger, sofortiger Kündigung der Wohngebäudeversicherung besteht/bestehen würde. ... Auf gut deutsch: wie bekomme ich für 285,32 Euro ein Grundstück mit Wohngebäude? Frage: Gilt die ordentliche Kündigung zum 31.12.2020?
Mein Traumgrundstück...
vom 1.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Grundstück nebenan (beide in Familienbesitz) steht ein gleichwertiges Haus in gleichwertiger Lage. Um die Mieter zum Auszug zu bewegen, kommt eine Kündigung wg.
anfechtbarkeit durch insolvenzverwalter
vom 14.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstücks gbr bestehend aus drei Gesllschafter (ehegatten und dritte person). Ehegatten räumen minderjähriger tochter ein zuwendungsnießbrauch Recht ein. zu diesem Zeitpunkt war das Grundstück wertausschöpfend belastet (Darlehen 250.000 euro). wert des grundstückes 200.000 euro, wert nießbrauch der tochter ca. 180.000 euro. ... 2.Ist die Kündigung und die Höhe des Abfindungsguthaben anfechtbar durch Insolvenzverwalter?
Gewerbe-Pachtgrundstück: Räumungszusage/Abfindung?
vom 14.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Evtl. noch nennenswerte Details: Es waren (noch vor der Kündigung) bereits Senatsangestellte auf dem Grundstück und haben die darauf befindlichen Immobilien festgestellt. Das Grundstück wird von uns seit einigen Jahren nur noch privat genutzt. ... Die Frage ist nun: Wie ist in solchen Fällen die übliche Vorgehensweise, um für die auf dem Grundstück befindlichen Immobilien (und evtl. auch die Rückbaukosten) eine Abfindung zu erhalten?