Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Öffentlich rechtliche Sicherung einer Grunddienstbarkeit
vom 16.2.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation: Wir haben 2012 ein 2004 gebautes Haus in Berlin gekauft, das den Zugang zu öffentlichem Strassenland über ein Nachbargrundstück hat. Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen?
Nießbrauch ist Schuldner der Bank, Zwangsversteigerung droht, Rechte des Eigentümers
vom 17.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Die Eltern haben an ihren Sohn Haus (2 Wohnungen, 1 Ladengeschäft) und Grundstück vor 20 Jahren geschenkt und sich im Grundbuch vorrangig jeweils ein Nießbrauchrecht eintragen lassen. Einer der Nießbraucher hat sich im Schenkungsvertrag verpflichtet, die erforderlichen Hypothekenzahlungen an die Bank zu leisten. ... Es liegt nahe, dass dem Eigentümer der Verlust des ihm geschenkten Hauses + Grundstück bevorsteht und er gegen die Zwangsvollstreckung nichts unternehmen kann.
Trennung, Unterhalt, sorgerecht, nicht verheiratet
vom 8.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Bin ich verpflichtet nach der Trennung Unterhalt zu bezahlen für unseren gemeinsamen Sohn? ... (Ich möchte Sie bitten diese Frage nicht misszuverstehen, ich werde mich auf keinen Fall vor Verpflichtungen dieser Art gegenüber meinem Sohn drücken, ich versuche nur mich vorab möglichst umfassend zu informieren) - Bin ich verpflichtet nach der Trennung Unterhalt zu bezahlen für meine derzeitige Partnerin? ... - Was passiert mit unserem Haus?
Neu Eigentümer eines Grundstücks, mit aktuell genutzten Fremdbauten
vom 14.11.2017 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: 1-- darf ich Pacht verlangen, obwohl es ein soziales Projekt ist, evtl. ein gemeinnütziger Verein und ich erst vor kurzem kaufte? ... (ich mache es preiswert, aus sozialen Gründen) 3-- wem gehört nun das Haus? Hier und da lese ich im chaotischen Internet es gehöre dem Grundstückseigner... 4-- müssen die Eigentümer des Hauses ein Pachtangebot von mir (Preis?)
Mitbenutzung Trafostation und Stromverteileranlage durch Nachbarn
vom 30.9.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun gibt es noch 1 weitere Partei (Gewerbe) die über diese Station und der Verteilung in unserem Haus zu seinem Grundstück ca. 100 m entfernt versorgt werden. ... Laut Stromversorger gehört alles was sich auf unserem Gelände befindet,(ausser der Zähler), Leitungen Strommast, Trafo, Verteileranlage im Haus usw. uns.
Immobilie - Dienstbarkeit, Wohnungsrecht
vom 11.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem: Meine Tochter besitzt seit fünf Jahren eine Eigentumswohnung, welche auf Ihren Namen im Grundbuch eingetragen ist. Seit zwei Jahren ist meine Tochter verheiratet und baut nun mit Ihrem Mann ein Haus. ... Teilen Sie mir bitte mit, ob ein Anwalt Ihres Hauses hier eine optimale Lösung für uns parat hat.
Immobilienerwerb - im Falle einer Scheidung?
vom 31.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das neue Haus soll von meinem Mann und mir (Zugewinngemeinschaft) erworben werden und der Erlös aus Hauskauf A mit einfliessen; Mutter soll ebenfalls mit darin wohnen. ... Frage: Was geschieht, wenn die Mieteinnahmen nicht mehr vorhanden wären - wäre meine Mutter dann verpflichtet, diese selbst aufzubringen? ... Wie kann ich meine Mutter absichern, die Immobilie A zu unseren Gunsten aufgibt (Eintragung Grundbuch für die neue Immobilie o.ä.?
Erwerb Immobilie mit eingetragenem Nießbrauch
vom 26.4.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine dingliche Sicherung dieser Verpflichtung durch Eintragung in das Grundbuch soll nicht erfolgen. ... Gemäß a) ist die Nießbrauchnehmerin verpflichtet alle Instandhaltungen durchzuführen. ... Über eine ausführliche Beantwortung unserer Fragen würden wir uns Freuen
Wohnrecht auf Lebzeit im Pflegefall
vom 15.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem Haus handelt es sich um ein 3-Parteien-Haus. ... Frage 1: Müssen wir das nun dulden? ... Frage 4: Inwiefern ist sie bzw. die Pflegerin zur Pflege der Hausanlage verpflichtet (Treppenhaus reinigen, Schnee schippen,...)?
Unterhalt vs. Hausüberlassung
vom 21.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis dahin bewohnten wir das Erdgeschoss eines 2 Familienhauses (beide Eherpartner zu je 50% im Grundbuch als Eigentümer eingetragen), unser erwachsener gemeinsamer Sohn bewohnt die Wohnung im 1. ... Das Haus ist seit 2002 vollständig abbezahlt. ... Inwieweit kann ich, wenn ich zu einer Unterhaltszahlung während der Trennungszeit verpflichtet werde, meinerseits die laufenden Kosten des Hauses (deren geldwerter Vorteil für mich eher theoretischer Natur ist :-) ) auch an meine Frau weitergeben, die das Haus ja auch bewohnt ?
Wohn- und Nutzungsrecht
vom 5.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor ca 8 Jahren meinem Sohn mein Haus und Grundstück notariell übertragen und mir ein lebenslanges uneingeschränktes Wohn- und Nutzungsrecht von Haus und Grundstück vorbehalten. ... Darf ich das Haus zu meinen Gunsten vermieten oder untervermieten? ... Macht es Sinn diesen Vertrag nachträglich noch ins Grundbuch aufnehmen zu lassen und kann ich das einseitig machen lassen?
Teilungsversteigerung
vom 3.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Hinblick auf eine Klärung der Eigentumsverhältnisse möchte ich im Rahmen einer Teilungsversteigerung das Haus erwerben. Dies kommt für mich nur dann in Frage, wenn die Gläubiger meiner Ex-Frau aufgrund des Erbes inzwischen befriedigt worden sind. ... Frage: Sind die Gläubiger (Finanzamt, Bank, Landeskasse/Behörde) meiner Ex-Frau auf meine Anfrage hin verpflichtet, mir Auskunft zu geben, ob die im Grundbuch nur zu ihren Lasten eingetragenen Forderungen noch bestehen oder getilgt sind.
abwasserkanal durchs nachbargrundstück
vom 12.2.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Erd-Öltank wird als Grunddienstbarkeit ins Grundbuch eingetragen. ... Frage : Muss ich den Abwasserkanal zurückbauen oder muss die Eigentümerin Haus-B es dulden.? ... Frage : Ist es jetzt nicht die Angelegenheit des neuen Eigentümers Haus-A, da die Forderung des Rückbaues der Abwasserleitung nach Abschluß des Kaufvertrages mit dem neuen Eigentümer Haus-A gekommen ist?
Baulast Leitungsrecht durch Nachbar
vom 21.10.2023 für 30 €
Hallo, ein Nachbar hat bei mein Haus als Baulast im Grundbuch folgende Rechte eingetragen: "Grunddienstbarkeit bestehend in dem Recht auf Führung und haltung der Zuleitung für Gas,Wasser und Strom,sowie für Abwasser" Das Haus wird von mir gekauft und überschrieben. ... Und mit dem Hinweis das er bei der Stadtwerke sich um einen Zuleitung in seinem Haus kümmern soll.
Hausanteilsverkauf an Schwester und Schwager bei gleichzeitigem Bezug von Alg II
vom 22.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich (60Jhr. alt, langjähriger Alg II-Bezieher, verh.) würde gern - da ich die in letzter Zeit immer häufiger anfallenden Instandshaltungskosten für unser Haus (Altbau, Bauj. 1956) nicht mehr aufbringen kann - meinen Hausanteil (1/2 Anteil) unentgeltlich an meine Schwester (sie ist gleichzeitig Eigentümerin der anderen Haushälfte) und ihren Ehemann per Notar (natürlich mit Grundbucheintagung) verkaufen. ... Mietzahlungen) Wohnungsrecht (würde also auch im Grundbuch eingetragen) eingeräumt. Jetzt meine für uns ganz wichtigen Fragen: Wie sähe es rechtlich bei meinem Tode (als ehemaliger Alg II-Bezieher) aus?
Kauf mit Nießbrauch: Renovierungspflicht EnEV vermeiden
vom 18.9.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Logik dahinter: Es greift unverändert der Bestandsschutz für sie als Eigentümerin / verpflichtete Nießbraucherin, die seit 60 Jahren in dem Haus wohnt und seit ca. 30 Jahren Eigentümerin ist. Oder würde die EnEv doch micht als neuen Eigentümer verpflichen obwohl ich per Nießbrauchsvereinbarung nicht verpflichtet wäre. 2. ... Wirtschafltiche Eckdaten zur Frage: Die Kaufpreiszahlung (einmalig + monatlich) liegt in Summe bei rund 100.000 € Das Grundstück (ohne Haus) ist nach Bodenrichtwert ist rund 180.000 € Wert Der Nießbrauchwert sollte bei Ansetzung einer ortsüblichen Miete bei rund 50.000 € liegen.
Schenkung eines Mietshauses inkl. steuerrelevanter Themen
vom 4.3.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schenkung eines Mietshauses ( 3Famhaus ) an Tochter - Wert der Immobilie nicht über Freibetrag von 400.000 € Nießbrauchseintrag für Vater auf lebenslanges Wohnrecht einer Wohnung sowie uneingeschränkte Nutzung des Grundstücks das Haus ist noch belastet und Kredit wird von Eltern aus den Mieteinnahmen gezahlt Frage: Ist es möglich, dass die Tochter zwar die Eigentümerin der Immobilie wird, aber alle anderen Belange* bei den Eltern verbleiben * - Mieteinnahmen * - Kreditverpflichtungen * - Reparaturausgaben * - Werbungskosten über Steuererklärung * - Ausgaben über Steuererklärung * - Zinsen über Steuererklärung * - etc. was wir noch nicht bedacht haben Sie uns aber darauf hinweisen sollten Wie würde sich die Schenkung steuerrechtlich für alle gestalten ? ... Könnte es mit dem Kreditgeber Probleme geben, weil ein neuer Eigentümer im Grundbuch erscheint oder ist dies irrrelevant, da die Bank an 1ster Stelle mit dem finanzierten Betrag im Grundbuch steht und dies auch so bleibt ?