Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

479 Ergebnisse für grundstück einfahrt

Bebauungsplan
vom 16.4.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser endet bis jetzt neben meinem Grundstück. ... Muss der Bebauungsplan nicht angepasst werden, bevor die Verlängerung des Weges durchgeführt wird (ab jetzt wird es Fußweg und keine einfach Einfahrt). ... Wie ich eben schon erwähnt habe, grenzt mein Grundstück an einer ökologischen Ausgleichfläche.
Zufahrt zum Hof vom Nachbar abgesperrt
vom 18.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Alle drei Gebäude haben einen gemeinsamen Hof und Einfahrt direkt an der Straße. ... Somit muss man zwangsläufig immer über sein Grundstück gehen oder fahren. ... Dies hat der Nachbar mitbekommen und verbietet mir seither (er hat auch die komplette Einfahrt mit Trasierband abgesperrt und möchte den Hof mit einem Zaun trennen.
Zwangsenteignung wg. Straßenbaumaßnahme sowie Demontage Zaunanlage
vom 17.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierfür sollen 6m² unser Einfahrt der neuen Straße / Radwanderweg zum Opfer fallen; die elektrische Zaunanlage wird demontiert und zu gegebener Zeit auf deren Kosten an neuer Stelle montiert. ... Durch die neue Straßenführung ist beim Verlassen des Grundstücks die Straße kaum einsehbar, mit dem PKW kaum Luft zur Straße.
Ansprüche des Störers trotz Ansprüchen des gestörten? (Nachbarrecht)
vom 28.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einfahrt des Hauses befindet sich seit Errichtung zu etwa 50cm auf dem Nachbargrundstück und verläuft auf etwa 15m Länge auf diesem parallel. ... Irrtümlich habe ich diese Hecke immer geschnitten, da ich davon ausgegangen bin, dass sie zu meinem Grundstück gehört. Seit der Vermessung meines Grundstücks nichtmehr.
Wir möchten Parkkralle zum Einsatz bringen - ist das möglich?
vom 14.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind als Hausmeisterfirma angewiesen die Parkplatzordnung auf dem Grundstück zu überprüfen und ggf. durchzusetzen. ... An der Einfahrt wird per Schild ausdrücklich daraufhingewiesen das es sich um einen Privatparkplatz handelt und nur mit Parkkarte zu parken ist. ... Wir möchten nun die Parkkralle zum Einsatz bringen, ggf auch explizid an der Einfahrt daraufhinweisen.
Wegerecht - Erstherstellungskosten
vom 9.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachricht: Seit ca. 2 1/2 Jahren sind wir Eigentümer eines Grundstückes und für das hinterliegende Grundstück wurde ein Geh-, Fahr-, und Leitungsrecht "...zwecks Erschließung..." des hinterliegenden Grundstücks vereinbart. ... Uns stören lediglich die Asbestplatten auf dem hinteren Grundstück und daß uns der Nachbar darauf hingewiesen hat, daß der Verkäufer auf unserem Grundstück Autoreifen und ein Ölfaß vergraben hat. ... Wir haben unsere eigene Einfahrt und keinerlei Interesse an dem anderen Weg. 2.
Frage zu §12 Abs. 3 Nr. 5 StVo "Absenkung des Bordsteins"
vom 20.8.2022 für 40 €
Auf dem Grundstück befindet sich auch eine Doppelgarage. Es ist schwierig um in die Einfahrt mit dem Auto zu gelangen, weil in letzter Zeit immer wieder Autos in der Nähe der Einfahrt geparkt werden. ... Die einzige Verbesserung durch die Absenkung des Bordsteines wäre, dass sich weniger Autos vor der Einfahrt befinden würden und ich einfacher zur Einfahrt bzw.
Überbau und dessen Rente bzw Entschädigung
vom 21.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat der Vermesser einen Fehler gemacht und so wurde die Planung des Architekten ebenso fehlerhaft, was zu dem Überbau auf unserem Grundstück führte. ... Sonst war es möglich, dass zwei Fahrzeuge nebeneinander in dieser Einfahrt stehen konnten, dies ist jetzt nicht mehr möglich und auch das rangieren zum ein- und herausfahren wurde erschwert. Nachstehend die Eckdaten: Die Fläche des überbauten Grundstücks beträgt 15m², der Bodenrichtwert 67€/m², die Nutzungsdauer des Wohngebäudes i.d.R. 100 Jahre.
Gemeinsame Abwasserleitung
vom 20.9.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher wurde die Leitung über das eine Etage tiefer gelegene Grundstück geführt. ... Beide Garagen sowie die Einfahrten laufen zusammen, dann kommt mein Haus mit Abwasser und ein Teil des Hausdaches meines Nachbarn. ... Die Kosten steigen nun von ca. 12.000,oo € für eine Sarnierung auf ca. 55.000,oo €. ( Hebeanlage, Strassenarbeiten, Kanalanschluß, Zisterne Regenwasser, Stromleitungen, von den Schäden am Grundstück, Bepflanzung ect. nicht zu sprechen) Trotz der Kentnis das die Kosten derart steigen besteht mein Nachbar auf der Maßnahme.
Baulast-Uneingeschränktes Geh-
vom 25.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wortlaut der Baulast: „Ich gehe zu Gunsten des noch abzutrennenden Teils des Grundstücks Flst. ... Anfang September dieses Jahres kam ein „Schilderwald“ an die Einfahrt der von „Warnung vor dem Hunde“ bis „Betreten des Grundstücks verboten! ... Auf diesem Grundstück laufen die Hunde meiner Nachbarn oft unbeaufsichtigt.
Zaun an Grundstücksgrenze
vom 22.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu unserem Haus führt eine Einfahrt mit den Abessungen 37m x 3m. Diese Einfahrt wurden mit Randsteinen seitlich begrenzt und auf beiden Seiten an die Grundstücksgrenze gesetzt, dass ein maximaler Fahrweg 3m entstand.
Winterdienst auf kombinierten Geh-/Radwegen bei Garagenanbindung
vom 3.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Garage eines Grundstücks ist nur über einen kombinierten Geh-/Radweg (Zeichen 240 ohne Zusatzzeichen Anwohner/Anlieger frei o.ä.) erreichbar, dieser Weg führt dabei auch an anderen Grundstücken vorbei. ... Natürlich dürfen im Einmündungsbereich auch keine Schneehügel angehäuft werden, die eine Einfahrt in den Wohnweg blockieren. ... Können sich nun aus der Ausnahmegenehmigung trotzdem weitergehende (über den 1m breiten Streifen rund um das eigene Grundstück hinausführende) Räumpflichten auf dem Zufahrtsweg bei anderen Grundstücken ergeben (insbesondere selbst dann wenn der Einfachheit halber bei Schnee die Garage/der Garagenplatz nicht benutzt wird, also keine Fahrten auf dem kombinierten Geh-/Radweg erfolgen)?
Nutzungsvereinbarung für Zufahrt
vom 1.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
unsere einzige Zufahrt von der Straße zu unserem Grundstück ist ca. 20 m lang und 3,5 m breit. ... Aufgrund von Krankheit (beschwerliches Schneeschieben im Winter auf seiner Zufahrt) bat uns der Nachbar, unsere Einfahrt mit zu nutzen und errichtete ein Carport auf seinem Grundstück mit 2 Toren, die ca.8 m (Stellplatz für 2 Autos) der Längsseite entsprechen. Nun wird undere Einfahrt von den jungen Leuten (Tochter und Schwiegersohn) wie selbstverständlich genutzt.
Geh, Fahr und Leitungsrecht auf Erholungsgebiet
vom 14.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo miteinander, wir haben letztes Jahr ein Grundstück in Brandenburg gekauft, welches mit einem Stück Privatstrasse verbunden ist welches im Katatseramt als Erholungsfläche ausgezeichnet ist. ... Nun ist es so wenn es stark regnet läuft was Wasser oben von der öffentlichen Straße über die Straße der Partei 3 und 2 in die Einfahrt Partei 1. ... Bleibt dann alles in seiner Einfahrt liegen.
Ist die Verschattung von Hecken durch den Nachbarn eine Sachbeschädigung?
vom 10.5.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar hat dort eine schmale Einfahrt zu seiner Garage, wobei er letztere aber nicht nutzt, sondern als Wäscherei umgebaut hat. Stattdessen parkt er zu unserem Leidwesen sein Fahrzeug und einen mittelgroßen Anhänger mit Plane permanent in der Einfahrt. ... Wiegt der Anspruch des Nachbarn, seine Einfahrt als Abstellfläche für seine Fahrzeuge auf die geschilderte Art zu nutzen, schwerer als unser Wunsch, die kostspielige Grenzbepflanzung zu erhalten?