Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frage terrasse

Sondernutzungsrecht auf Gartenfläche
vom 19.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf die Frage ob er diese Pflasterfläche nicht vorher in einer Eigentümerversammlung genehmigen lassen müsse, bekam ich zur Antwort „In meinem Garten kann ich machen was ich will“. ... Nun meine Frage mit der Bitte um rechtliche Beratung.
Terasse an die Nachbarhauswand anbauen
vom 26.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte unsere Terasse (5.5m Länge)an die Hauswand unseres Nachbarn anbauen. Die Hauswand (des Nachbarn)ist ein Anbau an das Haupthaus 6m lang und befindet sich 43 cm von der Grundstücksgrenze auf seinem Grundstück. Eine mündliche Genehmigung liegt vor.
Notarvertrag richtig interpretieren
vom 12.7.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/311b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 311b BGB: Verträge über Grundstücke, das Vermögen und den Nachlass">§ 311 b S.1 BGB</a> richtig und vollständig beurkundet sein, alle nicht beurkundeten Abreden sind nichtig und können die Wirksamkeit des ganzen Vertrages in Frage stellen. 9.2 Beide Vertragsteile haften gesamtschuldnerisch für die Zahlung der Kosten bei Gericht und Notar sowie der Grunderwerbssteuer 9.3 Der Grundbesitz haftet für Rückstände an öffentlichen Lasten und Abgaben, insbesondere auch für etwaige Erschließungsbeiträge 9.4 Jedermannschenkungen sind nach InsO und AnfG anfechtbar, Schenkungen mit Benachteiligungsabsicht bis zu 10 Jahre, lediglich entgeltliche Bargeschäfte sind in der Krise begünstigt; unbenannte Zuwendungen werden in der Krise als unentgeltlich behandelt. 10 Verfügungsverbot, Bedingte Rückübertragungsverpflichtung 10.1 Dem Erwerber und seinen Gesamtrechtsnachfolgern ist es untersagt, über den ihm zugewendeten Vertragsgegenstand, auch teilweise, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Veräußerers zu verfügen. 10.2 Rückübertragungsanspruch Der Erwerber und seine Gesamtrechtsnachfolger sind gegenüber dem Veräußerer aufgrund des hiermit vorbehaltenen Rechts verpflichtet, den Gegenstand der heutigen Zuwendung, ggf. dessen Surrogate, an den Veräußerer rückzuübertragen, wenn einer der nachfolgenden Fälle eintritt und der Veräußerer des Rückübertragungsverlangen vertragsgemäß, d.h. innerhalb von 24 Monaten nach Kenntnis vom Rückforderungstatbestand und in notariell beglaubigter Form stellt 10.3 Die Rückübertragung kann vom Veräußerer verlangt werden, a)Wenn über das Vertragsobjekt ohne vorherige schriftliche Zustimmung des nach Maßgabe der vorstehenden Verpflichtung Berechtigten ganz oder teilweise verfügt wird, es veräußert oder belastet wird, gleich ob im Wege eines Rechtsgeschäftes oder der Zwangsversteigerung, auch wenn der heutige Erwerber oder sein Rechtsnachfolger das Objekt verwerten oder sonst einsetzen muss um Sozial- oder Grundsicherungsleistungen zu erhalten oder das Eigentum daran sonst wie verliert; b)Wenn der Antrag gestellt wird, über das Vermögen des Erwerbers ein Insolvenzverfahren zu eröffnen oder der Antrag gestellt wird, das der Erwerber ein Vermögensverzeichnis abzugeben und dessen Richtigkeit an Eides statt zu versichern hat und der Antrag nicht innerhalb einer Frist von 2 Monaten zurückgewiesen oder zurückgenommen wird; c)Wenn der Zwangsvollstreckung oder Zwangsverwaltung in den zugewendeten Gegenstand betrieben wird, sofern die Maßnahme nicht innerhalb von 2 Monaten wieder aufgehoben wird; d)Wenn der Erwerber vor dem Veräußerer stirbt; e)Wenn in der Person des Erwerbers ein Grund besteht, der die Pflichtteilsentziehung rechtfertigt f)Wenn der Erwerber oder dessen Ehegatte die Scheidungsklage oder Klage auf vorzeitigen Zugewinnausgleich erhebt oder der Antrag gestellt wird, die Ehe zu scheiden oder für nichtig zu erklären oder zwischen diesen Ehepartnern das Getrenntleben vereinbart wird, es sei denn, durch vertragliche Vereinbarung wäre sichergestellt, dass der Vertragsbesitz hierbei nicht berücksichtigt wird, sondern allenfalls tatsächliche getätigte Investitionen oder Tilgungsleistungen zu berücksichtigen sind. g)Wenn die Verpflichtungen aus dieser Urkunde, trotz zweimaliger, durch Einschreibebrief erfolgter schriftlicher Mahnung nicht erfüllt werden h)Die Rückübertragung kann auch Verlangt werden, wenn der jeweilige Eigentümer der Drogen- oder Alkoholsucht verfällt oder Mitglied einer im Sektenbericht des Deutschen Bundestages aufgeführten Sekte oder einer im Verfassungsschutzbericht aufgeführten verfassungsfeindlichen Vereinigung wird oder Geschäftsunfähig wird 10.7 Den Beteiligten ist bekannt, dass diese Vereinbarung nur schuldrechtlich wirkt.
Verjährung bei baulichen Maßnahmen / WEG
vom 14.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage jetzt: Dieser Wintergarten ist meines Erachtens eher wie ein Zelt anzusehen, weil es NICHT wirklich ein festes Bauwerk ist, ist auch nicht im Winter zu nutzen, eher wie ein Wetterschutz anzusehen.
Bewertung eines Sondernutzungsrechts
vom 4.6.2021 für 57 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir stehen vor dem Kauf einer Immobilie und haben eine Frage zur Berechnung des Werts eines Sondernutzungsrechts bzw. ... OG = 80 m2 Dachgeschosswohnung = 68 m2 Grundstück = 409 m2 Garten = 70 m2 Der Garten ist sehr günstig für die Nutzung durch EG Wohnungseigentümer gelegen: auf der Rückseite des Hauses, über die Terrasse erreichbar, bietet guten Schutz für Kinder und Haustiere, direkter Zugang zur Garage.
Grenzverletzung; Hausfriedensbruch; Sachbeschädigung;
vom 19.8.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Grundstücksnachbar hat mit dem Bau einer massiven, Carport-ähnlichen, schräg überdachten Terrasse begonnen, deren Konstruktion an seine Hauswand angebaut wurde und die exakt auf der Grundstücksgrenze endet. ... Meine Fragen: 1) Wie kann ich den Bau der überdachten Terrasse verhindern bzw. den Rückbau der bereits errichteten Teile erreichen?
Nachbar baut alles an meine Garage und pflastert Gefälle Richtung meiner Garage
vom 27.7.2023 für 30 €
Hallo, ich habe ein Haus verkauft, welches an meine Garage grenzt, war früher mein Grundstück. Vor 3 Jahren hat er dort neu gepflastert, das Gefälle nach meiner Garage gelegt, weiterhin hat er direkt an meine Garage eine Sitzecke auf Pflanzsteine gesetzt, die Sitzbänke gehen ohne Lüftung direkt gegen die Wand. Da der Nachbar ein sehr freches Mundwerk hat und ich mich nicht unnötig aufregen will, weiß ich nicht was ich machen soll.
Bauträger - Fragen zu Mangel, Zahlung, Abnahme
vom 24.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andererseits sind wir angesichts der Blockadehaltung seitens des Bauträgers in dieser Frage doch verunsichert. ... Stand heute (24.1.) sind neben einigen kleineren Mängeln, die der Sachverständige beanstandet hat, allerdings folgende Leistungen noch offen, daher halten wir das Haus auch noch nicht für bezugsfertig: - Schalter und Steckdosen sind noch nicht montiert - Die Treppenstufen sind noch provisorisch - Die WCs und Waschtische sind noch nicht geliefert bzw. montiert - Die Fenster haben noch keine Beschläge (Griffe) - Die Bauendreinigung steht noch aus - Die Haustür und die Zimmertüren sind noch nicht montiert - Die Aussenanlagen (Erdauffüllung Garten, Pflasterung der Terrasse) stehen noch aus (dieser Punkt steht der Bezugsfertigeit natürlich nicht entgegen.) ... Wir bitten um Ihre anwaltlichen Empfehlungen zu folgenden Fragen: a) Wie sollen wir uns hinsichtlich der Schallschutzfrage verhalten?
Blumenkästen an der Außenseite vom Balkon angebracht
vom 24.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wohne im 1. stock eines mehrfamileinhaus u. habe seit 9 jahren blumenkästen an der außenseite meines balkon aufgehängt. jetzt mißfällt das auf einmal meinem unter mir wohnenden nachbar im erdgeschoß, weil angeblich pflanzenabfälle u. gießwasser auf seine terrasse fällt. er bezieht sich abei auf die hausordnung die verlangt, daß blumemnkästen auf der innenseite der balkone anzbringen sind. die wenigsten bewohner halten sich allerdings daran u. es hat sich auch bisher noch niemand daran gestört. vor einem halben jahr bekamen wir von ihm ein ultimatives schreiben in dem er androht dass er seinen rechtswalt einschaltet wenn wir unsere blumen nicht abhängen. diese schreiben hat er auch dem hausverwalter geschickt, der aber bis heute uns gegenüber nichts geäußert hat. #umso überraschter waren wir, als jetzt ein schreiben des Rechtsanwat kam , der uns ultimativ aufforder die balkonkästen sofort abzuhängen, sonst geht es vor geicht. beigefügt war eine kostenrechnung über 155.- € mit einer zahlungsfrist von einer woche Als gegenstandswert ist in der rechnung ein betrag von 1000.-€ angegeben. frage: ist eine abmahnung in so einem fall zulässig. ist der gegenstandswert von 1000.-€ wegen nichteinhalten einer vorschrift in der hausordnung, die die anderen bewohner auch nicht einhalten, überhaupt angemessen.es ist dem nachbarn keinerlei sachschaden entstanden, er fühlt sich auf einmal durch unsere blumen nur gestört. wegen anderer kleinlichkeiten hat er uns in den letzten jahren laufen derartige beschwerdebriefe geschickt, obwohl er laufend den hausfreiden stört u. sich rücksichtslos verhält. sein rechtswalt ist der schwager der verwaltungsbeirätin die ihre wohnung neben ihm im hochpaterre hat, mit der er sich gut versteht.sie hat ihre blumenkästen seit schon immer außen angebracht u. bestimmt werden ihre blumenblüten bei einem leichten windstoß auf die terrasse geweht die nur 2 m daneben beginnt.
Grillordnung in Hausordnung
vom 3.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Hausordnung sieht bezüglich Grillens folgendes vor: "•Auf allen Balkonen und Terrassen (Erdgeschoss und den oberen Etagen) ist das Grillen mit oftener Flamme (Holzkohle, Holz usw.) verboten. ... Meine Fragen: - Darf die Hausordnung den Gebrauch meines Gartens/ Sondernutzungsrecht dermaßen beschränken?
Versicherungsrecht- Gebäuedeschadenaltversicherung- neue AVB durch Qm-Änderung?
vom 22.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Erwerb eines alten Hauses, welches noch über eine Altgebäudeschadenversicherung aus der Zwangsversicherungszeit verfügt ( muss ca 60er-Jahre gewesen sein, danach übernommen durch einen Käufer Anfang der 90er, der uns das Haus jetzt weiterverkauft hat), stehen wir nun vor folgenden Fragen: 1.) ... Nun wollen wir eine überdachte Terrasse, die momentan noch Terrasse ist, gern ins Haus integrieren und daraus ein Zimmer machen, so dass sich die Quadratmetergröße und damit Versicherungssumme ändert.