Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für bebauungsplan bebauung

Pferdehaltung umgebung Kleve
vom 16.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
( Ich mochte mir gerne im voraus entschuldigen fuer Fehler in die Deutsche Sprache weil ich NL. bin) Wir haben 3 jahr her ein Landhaus mit Pferdestallen und Wiese gekauft in NRW bei die NL Grenze. 1 Jahr her sind 2 unsere Pferden nach Hause gekommen. Sie 2 vorhandener Stallen haben wir renoviert.. Davor hatten schön 30 Jahr hier Pferden gelaufen.
Erschliessungsbeiträge, Anwendung eines Nutzungsfaktors ohne vorherige Information
vom 29.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bebauung erfolgte 1999 in eingeschossiger Bauweise. ... Von der Serviceagentur erhielten wir am 27.06.1998 ein Informationsschreiben über die Festsetzungen des Bebauungsplanes, der für unser Grundstück als einziges im Baugebiet eine 2-geschossige Bebauung vorsieht. ... Hier wendet sie einen Nutzungsfaktor von 1,25 aufgrund der theoretischen höheren Ausnutzbarkeit(Möglichkeit der 2-geschossigen Bebauung) des Grundstücks an und fordert eine Nachzahlung für a) 251m2 x 10,99€ =2761,23€ b)aufgrund erhöhter Kosten der Erschließung für 1256,25m2 je 0,36€ je m2 = 450 €.
Übergangsrecht
vom 13.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Bebauungsplan der beide Grundstücke zu Baugrundstücken macht, liegt seit den 50er Jahren vor.
Ist die Wohnraumnutzung des Dachgeschosses erlaubt (NRW Recht)
vom 8.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch haben wir auch Hoffnung daß es sich durchaus auch um eine erlaubte oder geduldete Maßnahme handeln könnte, denn nach stundenlangem Recherchieren habe ich folgendes gefunden: "..... in NRW ist es genehmigungsfrei, wenn es den Vorgaben des Bebauungsplans nicht widerspricht. ...Sie müssen trotz Genehmigungsfreiheit die Bauvorlagen anfertigen lassen und einreichen. ... Dieses Bauwerk darf in Zukunft weiterhin bestehen und genutzt werden, auch wenn eine neue Rechtsprechung eine wiederholte Bebauung und Nutzung des Gebäudes in der Praxis nicht mehr erlauben würde." https://www.advocado.de/ratgeber/grundstuecks-und-immobilienrecht/baurecht/bestandsschutz-im-baurecht-auf-was-sie-bei-ihrer-eigenen-immobilie-achten-sollten.html Mir wurde eine Wohnflächenberechnung des Dachgeschosses welche von einem Bauingenieur angefertigt im August 2019 wurde, vorgelegt.
Nachbarschaftsgesetz/recht in NRW "Grenzzaunanlage"
vom 12.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorgang : Vor ca. 2 ½ Jahren habe ich von der Stadt Baugrundstücke (Bebauung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">§ 34 BauGB</a>) erworben. ... Eine Bebauung ist kurzfristig noch nicht vorgesehen.
Garage (oder Nebengebäude) auf einem Grundstück ohne Wohnhaus
vom 17.2.2020 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Oder könnte man die Garage als Nebengebäude gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauNVO/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 BauNVO: Nebenanlagen; Anlagen zur Nutzung solarer Strahlungsenergie und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen">§ 14 BauNVO</a> deklarieren und ist bei dieser Norm die Bebauung ohne ein Wohnhaus auf dem Grundstück erlaubt?
Anbau am Haus der Schwiegereltern
vom 4.1.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Eckpunkte: Ich lebe mit meiner Frau und meinem Kind in einem Haus in einer Einliegerwohnung unten. Oben wohnen die Schwiegereltern (68 Jahre), die in Rente sind. -Das Haus gehört komplett meinen Schwiegereltern und ist abbezahlt. - Wir benötigen zusätzlichen Wohnraum, die Idee ist es, anzubauen. - Ich bin Alleinverdiener, meine Frau verdient nur unregelmäßig und wenig - Ich müsste die größten Baukosten tragen Fragen: - Welche Nachteile könnten sich ergeben, wenn mir das Haus und das Grundstück gar nicht gehören?