Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.846 Ergebnisse für auto bgb

Einbau von Nachrüstbauteil in Auto durch Fachwerkstatt mit Schadensfolge: Vorgehen?
vom 16.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt: Auto BMW 320 td compact EZ 11/2001 Turbodiesel Scheckheftgepflegt, sämtliche empfohlenen Inspektionen sind bei Vertragshändlern vom BMW gemacht worden 2 Vorbesitzer Historie: Mitte März 2013: Ich habe das Auto von privat gekauft ohne besondere Garantien ~ 4.500 € , 124.000 km, Vertrag vorhanden Ende März 2013: Einbau eines BMW-Original-Nachrüst-Diesel-Rußpartikel-Filters durch die BMW-Niederlassung in Darmstadt, ~ 1.000 € Rechnung vorhanden. ... Technisches: - Es wurden keine Veränderungen außer dem Einbau des Dieselrußpartikelfilters am Auto vorgenommen. - Ein Abgasturbolader sitzt im Abgasstrang zwischen Motor und den Auspuff-Töpfen wie Oxi-Kat, Endtopf, etc.und dreht mit 200.000 Umdrehungen pro Minute. - Hersteller von Turboladern weisen auf die besondere Empfindlichkeit von Turboladern bei Veränderungen in betroffenen Systemen hin. - Übliche Schäden an Turboladern entstehen durch mangelnde Versorgung mit Öl im Bereich der Lagerung, durch Chiptuning (Veränderungen von Motorsteuerungsparametern zur Leistungssteigerung) oder Verschmutzung der zugeführten Frischluft. - Ein Dieselrußpartikelfilter wird zwischen den Turbolader und den Auspufftöpfen gesetzt. - 2001 (Herstellung und Verkauf des Autos) war der Einbau eines Dieselrußpartikelfilters nicht vorgesehen. ... Auf den Händler kann ich nicht zurückgreifen, weil ich Veränderungen am Auto vorgenommen habe (Dieselrußpartikelfilter).
Finanzierung nach Kaufvertrag BMW Händler abgelehnt
vom 30.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Prüfung der Unterlagen, meinte der Verkäufer, die Finanzierung (BMW Bank) steht und es wurde der Kaufvertrag fürs Auto und der Kreditvertrag unterschrieben. Jetzt, nach knapp 3 Wochen wurde die Finanzierung abgelehnt und da meine Frau das Auto natürlich nicht bar bezahlen kann, soll sie nun 15% vom Kaufpreis dem BMW Händler erstatten.
KFZ Brief Übertragung
vom 14.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auto, welches als Hobby Sammlerobjekt gilt auf mich als Eigentümer zu übertragen. ... Nachfolgend habe ich zufällig erfahren, dass er dieses Auto unter Umständen auch einem Kollegen, der oft Pannen und Probleme mit seinem Auto hat, ausleiht und dass dieser auf mein Unwissen damit fährt. ... in dem er zur Zulassungsstelle geht und das Auto stilllegen lässt.
KFZ Kaufvertrag privat an Händler
vom 16.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 14.08.24 mein Auto an ein Autohaus verkauft. ... Zudem wurde festgehalten, dass das Auto bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung mein Eigentum bleibt. Zudem verpflichtete sich das Autohaus, dass Auto binnen drei Werktagen ab- bzw. umzumelden.
Nutzungsentschädigung KFZ nach Scheidung
vom 13.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kreditraten werden ihm von ihr im Innenverhältnis erstattet im guten Glauben, damit das Eigentum an dem Auto zu erwerben. Nach Trennung und Scheidung verlangte sie nun von ihm die entsprechende Zusicherung, dass nach Abtrag des Darlehens das Auto in ihr Eigentum übergeht, entweder mit oder auch ohne Übernahme des Darlehens durch sie. ... Schuldet die Frau Schadenersatz, z.B. für Gebrauchsspuren am Auto?
PKW Darlehensrate mit Kindesunterhaltszahlung verrechnen?
vom 20.3.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für Sie während wir zusammen waren ein Auto erworben und mit einem Darlehensvertrag wird dieses abbezahlt. 168 Euro monatliche Rate fallen an und der Kreditvertrag läuft auf mich. Nun sind wir getrennt und ich muss als Schuldner weiterhin die Autoraten bezahlen, wobei sie das Auto als ihres nutzt und auch die Versicherung trägt.
Vom Händler Auto gekauft, beim TÜV wesentliche Mängel festgestellt.
vom 19.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grüß Gott, ich habe heute einen Opel Vectra Caranv 2.2 bei einem Händler in München gekauft, Bj. 2005 für 3750 Euro. Das Fahrzeug hatte eigentlich noch TÜV bis März 2014, zur Sicherheit bin ich aber nach dem Kauf bei mir zuhause zum TÜV um neuen drauf machen zu lassen. Dort wurde dann erhebliche Mängel festgestellt, die auch schon länger existiert haben müssen, zwei gebrochene Federn, innen abgefahrene Reifen, defekte Bremsleitung, Schwingungsdämpfer und Spurstangenkopf sowie eine abgerostete Halterung der Auspuffanlage.
Probleme Leasingvertrag KFZ
vom 12.5.2017 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Problem mit unserem neu geleasten KFZ. Wir haben uns im April ein neues Fahrzeug geleast. Vertragliche Absprache war, dass die letzte Rate des alten Autos im April abgebucht wird (dies hat auch geklappt).
Gewährleistung/Sachmängelhaftung nun Schaden am Zylinderkopf
vom 27.2.2023 für 30 €
Das Auto wurde dort von seiner Werkstatt repariert und eine neue Wasserpumpe eingesetzt. ... Daraufhin habe ich das Auto sofort abgestellt und die Werkstatt angerufen und mein Problem geschildert. ... Das Auto springt nicht mehr an und ist somit nicht mehr fahrtüchtig.
Neuwagenkauf mit Tageszulassung - Autohaus gibt fahrzeugbrief an falschen Kunden aus
vom 7.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Anfang November 2012 sollte das Auto beim Händler sein. ... Im Verlaufe des Gesprächs stellte sich dann heraus, das ich das Auto zwar nach Bezahlung mitnehmen darf aber nicht an bzw. ummelden kann, da das Autohaus irrtümlich den Fahrzeugbrief für mein Auto einem anderen Kunden mitgegeben hatte, der das Auto dann zugelassen hat. ... Ich habe das Auto bezahlt und bin dann damit nach Hause gefahren.
Verstorbener steht im Fahrzeugbrief - ich sollte erben
vom 22.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat in meinem beisein das Auto (Neuwagen) im Autohaus gekauf - bezahlt und mir dort mitgeteilt das das mein Auto wär. ... Für meine Familie war also alles klar - meine Mutter händigte mir den Brief aus und ich ließ das Auto auf mich zu und ließ auch die Versicherung ändern. ... Nun melden diese Ansprüche auf dieses Auto an. haben sie Ansprüche und was kann ich tun ?