Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.046 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Schulden des Ex-Mannes
vom 22.6.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Jeder in seiner eigenen Wohnung. Die gemeinsame Ehewohnung haben wir damals gekündigt und jeder hat sich eine neue Wohnung gesucht. ... Wie geschrieben, wir haben rein gar nichts mehr miteinander zutun, weder Verträge noch gemeinsame Konten.
Betriebskostenabrechnung Verjährungsfrist
vom 24.3.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von der Hausverwaltung kam im Februar 2011 schriftlich die Antwort: "Ihre Fragen und Anmerkungen zur o.g. ... Das Abrechnungsergebnis (Guthaben/Forderung) werden wir zur endgültigen Klärung ihrer Fragen nicht fällig stellen. Seitdem habe ich nichts mehr gehört, aus der Wohnung sind wir Ende Juni 2009 ausgezogen.
Ist meine Schönheitsreparaturklausel mit ihrer Öffnung änderungsbedürftig?
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Wohnung bewohne ich seit 1999, sie wurde nach ModInstR-GUS vom Land gefördert,ist also auch nach Auskunft meines Wohnungsamtes keine nach WoBindG geförderte öffentliche Wohnung. Im Mietvertrag steht: "öffentlich gefördert, nicht preisgebunden". ... Fragen: Ist meine Schönheitsreparaturklausel mit ihrer Öffnung änderungsbedürftig?
Recht auf Balkonersatz?
vom 26.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die untere Wohnung hat keinen Balkon. ... Meine Fragen: 1) Ist der Vermieter verpflichtet einen Ersatzbalkon zu montieren, wenn der Balkon nicht explizit als Mietobjekt im Mietvertrag steht? ... Kann eine Mietminderung erfolgen, wenn das Mietobjekt nicht im Vertrag steht?
Gewerblicher Zwischenmieter oder Wohnraummietverhältnis ?
vom 14.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus ist unbefristet mit einem Formular - "Wohnraummietvertrag" als Wohnung an einen gemeinnützigen Verein eine „ gGmbH „ vermietet, der die Wohnung lediglich zur Weitervermietung nach seinen satzungsgemäßen Grundsätzen angemietet hat, und dann an von ihm Betreute untervermietet. ... Oder hat der Verein, der allein als Mieter im Mietvertrag als sogenannte XX eGmbH" aufgeführt ist Anspruch auf die einschlägigen Wohnraum-Kündigungsschutzregeln?
Mietcourtage berechtigt oder nicht?
vom 13.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun fordert besagte Maklerin eine Provision zur angeblich vermittelten Wohnung. ... Ich habe zu keinem Zeitpunkt einen Vertrag unterschrieben oder gilt das Maklerangebot als Vertrag??? ... Mit freundlichem Gruß Viktor Zusätzliche Information: Ich habe ein Schreiben an den Geschäftsfüherer verfasst in dem ich das Geschäftsgebaren der Gesellschaft in Frage gestellt habe und der Rechnung widersprochen habe.
Rücknahme der Kündigung
vom 6.2.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher haben wir gegenüber unserem Vermieter sowohl mündlich als auch schriftlich (per Fax)mitgeteilt, dass wir den Mietvertrag fortsetzen möchten. ... Müssen wir einen neuen Mietvertrag mit gegebenenfalls höherer Miete akzeptieren? ... Noch eine Frage zu den Schönheitsreparaturen: in unserem Vertrag steht "Ausführung der Schönheitsreparaturen in der Farbe wie gehabt" (die Wände in den Wohnräumen sind hellgelb).
immobilienkauf/kündigung der mieter
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, wir möchten uns über eventuelle probleme informieren, die wir bei folgendem thema zu beachten haben, und wie wir uns vor diesbezüglichen risiken absichern können: wir planen den kauf einer bestehenden, teilgewerblich genutzten immobilie, die sich aus einem wohnhaus- und einem gewerblichen teil (lagerhalle) zusammensetzt. das wohnhaus ist seitens der besitzerin seit zwei jahren an eine dritte partei zur privaten nutzung vermietet. die lagerhalle wird von der besitzerin gewerblich selbst genutzt. wir planen den kauf der gesamten immobilie in einem ungeteilten kaufvertrag zur eigennutzung (wohnen+gewerbe). die besitzerin/verkäuferin erwartet von uns die kaufabwicklung, ohne daß im vorfeld den mietern gekündigt wurde. dies soll erst nach vollzogenem kauf durch uns selbst geschehen. sie selber möchte zusätzlich die lagerhalle für eine gewisse zeit weiternutzen um einen adäquaten ersatz finden zu können. wir würden die nutzung der halle und die vermietung des hauses so kurz wie möglich halten wollen (max. 3-4 monate) und sehen unser risiko darin, daß die mieter unsere kündigung nicht akzeptieren könnten und sich dadurch die eigennutzung der immobilie für uns verzögert. unseren wunsch, daß die besitzerin den mietern im direkten anschluss an den notariellen termin ihrerseits kündigt und wir bei kaufabwicklung bereits ein leeres wohnhaus übernehmen, will die verkäuferin nicht akzeptieren, da sie fürchtet im problemfall die mieter zu verlieren und daß dann eventuell der verkauf dennoch nicht zustande kommt.was können wir tun um uns abzusichern, bzw. wie könnte dies im rahmen des kaufvertrages manifestiert werden, um beiden parteien max. sicherheit zu gewährleisten? vielen dank für ihre kommentare und hilfestellung!
Streichen und oder Tapezieren bei Auszug
vom 31.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das hatte uns damals nicht davon abgehalten den Vertrag zu unterschreiben. ... Im Mietvertrag steht, dass wir Schönheitsreparaturen durchzuführen haben. Meine Frage ist nun, unter den geschilderten Umständen, ob wir bei Auszug nun streichen oder tapezieren müssen.
Schneeräumpflicht - von jetzt auf gleich übertragbar?
vom 18.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag: In dem Mietvertrag (Mietvertrag des Verlags für Hausbesitzer Version 07/2009) haben der Vermieter und Mieter, die darin enthaltenen Standard Hausordnung für ungültig erklärt und dafür die Kehrwochenordnung der Eigentümergemeinschaft mit aufgenommen. ... Mietvertragklausel: Der Mietvertrag enthält jedoch eine Klausel worauf sich auch die Frage bezieht: Zitat:" 1. Dem Mieter ist bekannt, dass es sich bei der vermieteten Wohnung um eine Eigentumswohnung handelt.
Vermietung an einen angestellten Flüchtling
vom 26.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Betrieb einen Flüchtling angestellt, welcher trotz Arbeitsvertrag keine Wohnung bekommt. ... Allerdings gibt es da einige Stoplersteine: - es gibt keinen separaten Wasser/Heizungs/Stromzähler (einbau tatsächlich nicht möglich) - das Gebäude soll vielleicht in 2-4 Jahren verkauft werden (inkl. des Büros), ohne Mieter - es handelt sich um ein Gewerbegebiet, Umnutzung wollen wir nicht beantragen (weil es ja auch verkauft werden soll) - wir wissen nicht, ob wir dauerhaft mit Ihm zufrieden sind Hierzu hätte ich folgende Fragen: - falls sich das Arbeitsverhältnis negativ entwicklen sollte und wir den Vertrag nicht verlängern, wie kann das Mietverhältnis ebenfalls beendet werden?
Endrenovierung nach Auszug - Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
vom 18.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider ist meine Mutter verstorben und wir müssen uns um die Auflösung der Wohnung kümmern. ... Allerdings stellt sich die Frage nach der Endrenorvierung. ... Meine Mutter hat den Vertrag, den die Vermieterin hat unterschrieben, konnte aber sicherlich aufgrund einer starken Sehbeeinträchtigung (Pflegestufe 2) nicht lesen, was vermerkt war.
Untermiete und Babysitting
vom 4.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder was muß ich tun, um es bei großer Unzufriedenheit nicht zu einer endlosen Kette zu machen. - Wenn es dann Januar ist, wann muß man vorher kündigen bei einem Mietvertrag (ich hatte in den Vertrag geschrieben, dass er sich verlängert, so nicht gekündigt wird), Kündigungsfrist 1 Monat - 3 Monate - oder 2 Wochen. ... Es war etwas kurzfristig, daher nun erst meine Frage. ... Danke für Ihre Antwort der mehrfachen Fragen.
Mieterhöhung Miete Erhöhung Mietrecht zulässig ?
vom 3.2.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bereits vor Abschluss des Mietvertrages zugesagte Renovierung der strassenseitigen Außenanlagen, insbesondere neuem Anstrich von Gebäude und Mauern wurde bis dato ebenfalls nicht erfüllt. Ein zur Wohnung gehörender (in der Wohnung liegender) Abstellraum leidet trotz ordentlicher Lüftung und Beheizung durch Stromheizung durch Mieter (Mehrkosten !!) ... Meine Fragen sind nun : 1) hat der Vermieter das Recht die Miete derart (ca. 13%) zu erhöhen ?
Befristeter Wohnungsmietvertrag mit einer GmbH
vom 13.5.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese GmbH ist im Vertrag vertreten durch den Geschäftsführer Herrn N. Die Befristung wurde im Vertrag wie folgt begründet: "Der Vermieter will die Wohnung für sich oder seine Angehörigen nach Ablauf der Befristung nutzen." ... Meine Frage ist also: Ist die Befristung des Mietvertrages nicht schon von Anfang an unwirksam, da 1.) der Befristungsgrund nicht spezifisch genug ist und damit unwirksam und 2.)
Probleme nach einer Trennung
vom 16.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat keine Miete gezahlt und es gab auch keinen Mietvertrag. ... Der Vertrag ist soweit erfüllt, außer dass ich noch einen kleinen Geldbetrag zurückhalte, bis Sie alle Sachen von sich abgeholt hat. ... Habe ich mehr Handlungsmöglichkeiten, wenn ich den verbleibenden Restbetrag aus dem Vertrag zahle und dieser dann vollständig erfüllt ist?
Zeitmietvertrag mit Staffel
vom 8.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe einen Mietvertrag über eine Wohnung und ein Büro abgeschlossen mit folgendem Text: § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2005 und läuft bis zum 30.9.2015. Sofern die Wohnung nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, verlängert sie sich um die Dauer von 12 Monaten. 2.2 Das Recht des Vermieters zur Mieterhöhung nach § 3 des Mietvertrags bleibt durch eine Befristung un-berührt. § 3 Miete (Staffelmiete) 3.1 Die monatliche Miete für die in § 1 beschriebene Wohnung beträgt für die Zeit •vom 1.5.2005 bis 31.12.2005: EUR 1.040 •vom 1.1.2006 bis 31.12.2006: EUR 1.060 •vom 1.1.2007 bis 31.12.2007: EUR 1.080 •vom 1.1.2008 bis 31.12.2008: EUR 1.100 •vom 1.1.2009 bis 31.12.2009: EUR 1.120 •vom 1.1.2010 bis 31.12.2010: EUR 1.150 Die Erhöhungen ab 1.1.2011 erfolgt um den Inflationswert des Vorvorjahres gem.