Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mietnachforderung wegen zu geringer Mietabbuchung
vom 16.11.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, wir haben eine Wohnung bei einer Genossenschaft angemietet, nach einiger Zeit konnten wir uns noch eine Garage dazu mieten. ... Die Genossenschaft behauptet das Sie rund 4 Jahre nachforden kann, also 4*12*26,-€=1248,-€ Die erste Abbuchung der Garage wurde Rückwirkend durchgeführt, also ein höherer Betrag wurde abgebucht als die Grundmiete, dann nur der Summen Betrag aus Miete Wohnung + Miete Garage! ... Die Frau hatte statt der im Vertrag als Staffelmiete vereinbarten Mieterhöhung über zweieinhalb Jahre die ursprüngliche Grundmiete abgebucht.
Zeitmietvertrag - Verkauf als Befristungsgrund?
vom 3.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte erstmalig meine Eigentumswohnung vermieten. ... - Der geplante Verkauf nach einem Jahr ist kein akzeptierter Grund zur Befristung, auch wenn der Mieter das jetzt schon weiss und im Mietvertrag akzeptiert ?? ... - Zu der Wohnung gehören Räumlichkeiten, die mir als Sondernutzungsrecht "gehören" (ausserhalb der Wohnung als Nebengebäude) - darf ich diese ebenfalls offiziell vermieten ?
Bin ich überhaupt zur Renovierung aus meinem Mietvertrag heraus verpflichtet und wenn ja,auch in die
vom 29.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei der Wohnungsübergabe mit meinem Vermieter im Übergabeprotokoll vereinbart das Schlafzimmer neu zu tapezieren und zu streichen.Ich habe allerdings mündlich darauf hingewiesen das die Bausubstanz sehr marode ist und eventuell der Putz beim Ablösen der Tapete herunterkommen würde und ich in diesem Fall nicht mehr renovieren würde.Tatsächlich sind dann größere Risse,Löcher und Putzmörtelstellen entstanden,die ich unter Zeugen fotografiert habe.Mein Vermieter möchte nun die Schäden am Mauerwerk beheben lassen und ich soll dann die Wände mit Makulatur,Tapete und Farbe versehen.Hierzu ist noch zu sagen das der Mietvertrag erst seit Mai 2005 besteht und ich aus gutem Willen heraus schon alle anderen Räume auf Verlangen des Vermieters weiß gestrichen habe. ... Anhang: Der Mieter verpflichtet sich,während der Mietzeit die Schönheits- reparaturen ohne besondere Aufforderung durch den Vermieter nach Maßgabe des folgenden Fristenplanes fachgerecht auszuführen.Die Fristen beginnen ab Vertragsbeginn bzw, ab der letzten während des Vertrages ordnungsgemäß durchgeführten Schöheitsreparatur.Die Schönheitsraparaturen umfassen sämtliche Anstriche sowie das Tapezieren innerhalb der Wohnung und sind im Allgemeinen nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: -in Küchen,Kochnischen,Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn-+Schlafräumen,Fluren,Dielen+Wc alle 5 Jahre -in sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. Abweichend von den vorstehenden Fristen sind die anstriche der Fenster einschließlich Nachkitten/Versiegeln der inneren Verglasung sowie Anstriche der Türen,Fußleisten,Heizkörper,Versorgungsleitungen und Einbaumöbel in den Mieträumen im Allgemeinen alle 6 Jahre durchzuführen.Der Mieter ist nicht berechtigt,ohne Zustimmung des Vermieters von der bisherigen Ausführungsart abzuweichen.Er ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig.Endet das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen,so kann der Vermieter regelmäßig einen prozentualen Anteil der Renovierungskosten geltend machen.Dieser bemissst sich nach der seit Vertragsbeginn bzw. der letzten fachgerechten durchgeführten Renovierung verstrichenen Zeit im Verhältnis zum vorstehenden Renovierungsturnus.
starre Fristen ja oder Nein
vom 27.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter. …Während der Mietzeit hat der Mieter die Schönheitsreparaturen nach Maßgabe folgenden Regelfristenplanes ohne gesonderte Aufforderung durch den Vermieter fachgerecht durchzuführen. alle 3 Jahre: in Küchen, Bädern und Duschen alle 5 Jahre: in Wohn- und Schlafräumen, Fluren und Dielen alle 6 Jahre: in allen Nebenräumen Fenster, Türen, Heizkörper, Versorgungsleitungen, Fußleisten, sämtliche anderen Holzteile der Wohnung sowie die Einbaumöbel sind regelmäßig nach 6 Jahren anzustreichen. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder alle Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund des Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malereifachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen. … Meine Einschätzung: Abgesehen davon, dass die Zeit für „in allen Nebenräumen“ mit 6 Jahren hier zu kurz bemessen wurde (gefordert wären hier „alle 7 Jahre“!)
Wohnungswechsel aufgrund durch Belästigung,Regress ???
vom 24.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren wurde der MV von uns zum 30.04.08 gekündigt,da die Lärmbelästigung für unser Dafürhalten nicht akzeptabel ist.Das haus ist BJ. 92,also eher neu,trotzdem ist die Bausubstanz derart hellhörig,dass an einen ruhigen Feierabend nicht zu denken war.Gerade das Hausmeisterehepaar machte sich hier besonders bemerkbar.Ständiges Türenknallen,Warmlaufenlassen des Quad Motors in der Garage (unter unserer Wohnung),lautes Gerede/Gestreite im Flur usw.Nach unserem Hinweis auf die Hausordnung wurde es noch schlimmer,da wurde keine Tür mehr ordentlich geschlossen.Weiterhin wurden andere Mieter auf angebliches Fehlverhalten unsererseits hingewiesen.... Die nette Dame von der Hausverwaltung gab uns klar zu verstehen,dass sie es lieber hätte,wenn wir uns selbst mit den Mietern einigen würden,zumal die "Hausmeisterin" ja im Dienste der Hausverwaltung steht. Alles in allem erfüllte diese Wohnung in keiner Weise die Erwartungen,welche wir,auch der Maklerin gegenüber,gefordert hatten.Ruhig und komfortabel.
Muss der Bürge für die Schäden aufkommen?
vom 2.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Sonntag sind die Mieter dann ausgezogen. ... Überall standen die Möbel der Mieter und deren Geschirr. ... In dem Vertrag steht auch drin, das wenn nicht geputzt ist, das ich eine Reinigungsfirma beauftrage und die Mieter die kosten übernehmen müssen.
Nachmietersuche / Übergabe
vom 3.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe Anwälte, ich bitte um Klärung folgender Sachlage : Ich bin seit 19 Jahren Mieter eines Einfamilienhauses und kündigte es fristgerecht zum 30.04.2006. ( Standardmietvertrag ) Mein Vermieter bat mich mündlich um die Abwicklung der Suche nach einem Nachmieter, Auswahl und Vorstellung des Nachmieters, die damit verbundene Abnahme der Mietsache ( Mängelliste ) und die Vorlage des neuen Mietvertrages. ... Nach Präsentation des erfolgreich gefundenen Nachmieters, ließ er die Bonität über einen befreundeten Maklers prüfen und erklärte sich gegenüber mir und dem Nachmieter einverstanden, den vorliegenden Vertrag zu schließen ( Mietbeginn vorfristig zum 01.03.2006 ) und gab mündlich dem Nachmieter und mir das Einverständnis mit seinen Arbeiten ( Anfang Februar ) in der Wohnung zu beginnen, was inzwischen auch geschieht. ... Inzwischen nach drei Wochen Tätigkeiten des neuen Mieter in der Wohnung, versucht der Vermieter sich nicht an seine Absprachen zu halten und stellt Forderungen von Nachbesserungen bei den Schönheitsreparaturen.
Gehören abgewohnte Türen zu Schönheitsreparaturen und haben die ein Recht von mir Nutzungsentschädig
vom 12.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 02.06.2009 fand ein Übergabetermin für meine alte Wohnung im Beisein der Vertretung des Hausmeisters der Eigentümerin statt. ... Nun erhalte ich Post, in der mir zwei weitere Türen der Wohnung aufgedrückt werden und ich hätte 5 Tage Zeit (Eingang Schreiben 12.06.; Frist bis 17.06.) diese Mängel sach-/fachgerecht zu beseitigen.
Schadenersatz, Vergleich vor Ort nach Wasserschaden in weiterhin bewohnter Mietwhng
vom 17.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Ehepaar (beide knapp 70 Jahre alt) wohnt seit gut 30 Jahren zur Miete in dieser 3-Zimmer-Wohnung. ... Der Obermieter lässt sein Trocknungsgerät selten / unregelmäßig laufen, daher verlängert sich wohl die Trocknungszeit in der Wohnung auch. ... Sollte der Vermieter mit einer Mietminderung konfrontiert werden?
Beibehalten des Niessbrauch bei Übertragung der Vermieterrolle
vom 17.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde diese mündliche Zusage meiner Grossmutter mittragen aus Friedensgründen, der weg ist schade, denn wir hatten mit den Mietern eigtl. besprochen dieses Stück abgestimmt zu gestalten. Ich erfuhr von der Grenze auf Nachfrage beim Mieter wieso denn da jetzt wieder das kleine Plastikgewächshaus steht, wir wollten doch reden... ... Und leider traue ich den Mietern jetzt auch zu das im Zweifel zu forcieren.
Aufwandsentschädigung Reise
vom 8.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 08.05.2016 mussten wir aufgrund einer Krankheit meines Sohnes den Uralub stornieren, was ich mit einer Email an den Vermieter/Anbiter getätigt habe. ... Falls nicht, zahlt Herr Zawrotniak für jeden Tag des Leerstands der gebuchten/ stornierten Wohnung 80% des Übernachtungspreises. ... Ich finde ebenfalls, dass drei Wochen ausreichend Zeit sind, falls man es möchte, eine Wohnung weiter zu vermieten.
Begründung Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 24.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter sind zwei berufstätige Herrn. ########## Sehr geehrte Mieter, hiermit kündige ich unseren Mietvertrag vom XX.2005 und die Änderung zum Mietvertrag vom XX.2007 über die von Ihnen zurzeit bewohnte Wohnung in XXX wegen Eigenbedarfs. ... Der Vertrag endet also am 30.09.2009 . ... Ich möchte mit meiner Partnerin XX in diese Wohnung ziehen.
Auflösung eines Mietvertrags im gegenseitigen Einvernehmen
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe eine Frage zum Thema Vermietung, Auflösung eines Mietverhältnisses Es liegt folgende Situation vor: Die Mieter einer Gemeinschaftspraxis möchten ihren Mietvertrag vorzeitig ( ½ Jahr vor Ablauf) beenden. Da es mit der einen Mieterin seit längerem Probleme gibt, möchten auch wir als Vermieter einen Auflösungsvertrag mit den beiden Ärzten vereinbaren.
Unkündbarer Mietvertrag
vom 30.1.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Elternhaus haben wir gemeinsam eine 70 qm Wohnung kernsaniert. Im Vorfeld haben wir abgespochen das ich von Ihr für den von mir getätigten Invest ein lebenslanges kostenloses Wohnrecht per notariellen Vertrag und Eintrag ins Grundbuch erhalte.
Erdgasrechnung von 2002-2007
vom 19.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch meinen Auszug aus meiner alten Wohnung,wurde mir von der EMB eine Rechnung von September 2002 bis Februar2007 erstellt,die sich auf einen vierstelligen Betrag bewegt.Ich hatte sehr wohl eine gasheizung jedoch war mir kein Zähler vo meinen Vermieter bekannt,so daß ich annahm diese kosten sind in der Miete enthalten,da ich ja auch nie eine Abschlagsforderung von der EMB erhalten habe.Nun habe ich eine so detaillierte Rechnung erhalten,von allen Jahren .Hätte man mir dies nicht schon viel früher geben müssen und muß ich nun die geforderten Beträge in voller Höhe zurückzahlen?
Halten von Tieren in einer Mietsache
vom 2.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Entscheidung über die Zustimmung zur Tierhaltung trifft der Vermieter nach Abwägung aller wechselseitigen Interessen. ... Mann von xy behält die Katze in einer anderen Wohnung (nicht in diesem Wohnhaus). ... 2.Hat der Vermieter ein „Recht" den Grund (private Lebensführung) zu erfahren?
Mietkauf
vom 30.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist bei Nichtzahlung des monatlichen Betrages des Mieters/Käufers dann diese Summe als Miete anzusehen und geht mit einer ggfls.
Fragen zu einem Untermietverhältnis
vom 5.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu sagen ist, der Mieter hat ebenfalls die Wohnung gekündigt, deshalb musste dieser auch renovieren. ... Der Vermieter / Hauptmieter hat 6 Monate Zeit, die Kaution zurück zu zahlen. ... (war schon zum 18.7. draußen) Der Mieter benötigte die Zeit um seine 9 Jahre Benutzte Wohnung zu renovieren, da zum 1.8.2008 ein neues Mietverhältnis statt fand.