Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung jahr

Forderung der gesamte restlichen Monatsbeiträge nach Kündigung eines Mitgliedsvertrag
vom 13.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut der rückseitigen Allgemeiner Geschäftsbedingungen auf dem Vertrag muß eine Kündigungsfrist von 3 Monaten vor Vertragsende eingehalten werden ansonsten verlängert sich der Vertrag um die gleiche Dauer (also 1 Jahr). ... 2. muß ich bei einer fristgerechten Kündigung tatsächlich sofort die gesamten restlichen Monatsbeiträge auf einmal zahlen. ... Ist eine Vorzeitige Kündigung möglich?
DSL Vertrag Kündigung - keine Rechnungen mehr erhalten, jetzt Mahnung
vom 8.12.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Telefonat klärte, dass meine Kündigung nicht bearbeitet worden war (nicht erhalten, war die Aussage, nun gut, dafür habe ich keinen Beleg außer einer Fax-Sendebestätigung). Der Vertrag sei ab September um ein weiteres Jahr verlängert worden. ... Auf eine Bestätigung meiner erneuten Kündigung (geschickt per Einschreiben mit Rückantwort, das dauert eine Weile von hier aus) warte ich noch.
Kündigung während der vorläufigen Insolvenz (Insolvenz- & Arbeitsrecht)
vom 15.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinen Fragen liegt folgender Sachverhalt zu Grunde, wobei die wichtigsten Eckdaten stichpunktartig aufgelistet sind: Firma: Rechtsform: GmbH Anzahl Mitarbeiter: 24 Branche: IT-Beratung Anmeldung vorläufige Insolvenz: Juni 2012 Firma wird seitdem vom vorläufigen Insolvenzverwalter geführt hat am 30.07.2012 insgesamt vier Mitarbeitern gekündigt Mitarbeiter (Arbeitnehmer): Firmenzugehörigkeit: 13 Jahre Tätigkeit: IT-Berater Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Quartal Urlaubsansprüche: 50 Tage Kündigung erhalten: am 30.07.2012 zum 28.02.2013 (fristgerecht) Inhalt der Kündigung: unwiderrufliche sofortige Freistellung unter Anrechnung der Urlaubsansprüche, Abfindung wurde nicht gezahlt, keine Angabe von Kündigungsgründen Gehaltszahlung: letzte Zahlung vom Arbeitgeber erfolgt Mai 2012 Insolvenzgeld: Zahlung erfolgt für Juni, Juli, August von einer Bank (Insolvenzausfallgeldvorfinanzierung, da Zustimmung vom Arbeitsamt über Zahlung des Insolvenzgeldes) Es werden voraussichtlich Firmenteile mit einem Asset Deal bis zum 31.08.2012 an einen Kaufinteressenten veräußert.
Betriebsübergang- ein Jahr ist vorbei
vom 28.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. einem Jahr ging ich per Betriebsübergang mit anderen Mitarbeitern (über 10) von Fa. ... Nach einem Jahr bot uns eine dort auf dem Betriebsgelände ansässige Fa. ... Ist das nicht wieder ein Betriebsübergang (ein Jahr darf nichts geändert werden)?
Abberufung/Kündigung Hausverwalter
vom 8.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von meinem Vater wurde mir vor einem halben Jahr ein 50%-iger Anteil an einer vermieteten Immobilie vererbt. Der zweite Eigentümer ist gleichzeitig auch Verwalter des Wohneigentums und übt diese Tätigkeit bereits seit Erwerb der Immobilie vor 13 Jahren aus. ... Wie stellt sich für mich die Rechtslage dar, wenn ich die Abberufung/Kündigung des jetzigen Hausverwalters betreiben möchte ?
Eigentumswohnung - Eigenbedarf - Sperrfrist
vom 25.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie lange kann die Mieterin nach Erhalt der Kündigung gegen diese Einspruch einlegen? ... Macht es überhaupt Sinn schon jetzt eine Kündigung für das Jahr 2015 auszusprechen ? ... Kündigung würden Sie mir raten ?
Zeitmietvertrag so gültig?
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort heißt es in §1: "Vermieter wird folgende Wohnung: ... und zwar vom 01.02.2010 bis 31.01.2012 auf die Dauer von 2 Jahren. ... Der Mieter kann die Fortsetzung des Mietverhältnisses auf weitere 2 Jahre verlangen. ... Die Kündigung erfordert Schriftform.