Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

ferienhaus nach abhilfe trotzdem ausgezogen
vom 12.8.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
eine familie mit 2 kindern hat mein ferienhaus- mit genauen beschreibungen- über ein internetportal für 2 wochen gebucht. sie sind mitten in der nacht angekommen und haben am morgen festgestellt -mir per sms mitgeteilt, dass der kühlschrank nach fisch oder fleisch riecht -die unterkunft wäre aber sehr schön. die putzfrau erklärte sich bereit am abend vorbeizuschauen. am abend gegen 21 h hatte ich von der familie einen anruf erhalten, dass wasser und die toilettenspülung nicht funktionieren würden. die putzfrau war anwesend. ich rief daraufhin in spanien an, damit der wassertank sofort nächsten tag gefüllt werden kann. die wasserversorgung auf dem land findet über große wassertanks statt- in der hausordnung steht wie man sich in diesem fall verhält- das es vorkommen kann, das aber immer vorsorglich vom vermieter wasser bestellt wird. so jetzt ist es passiert und es wurde von meiner seite sofort abhilfe geschaffen- wasser bestellt. als ich am abend noch einmal zurückrief um mit der familie zu sprechen- der hörer wurde gleich an die putzfrau weitergegeben, wurde mir folgendes horrorszenario vorgegaukelt, man sollte die presse informieren, das ganze haus ist voller ameisen- die putzfrau trifft keine schuld, sie hat ihr bestes getan um das haus zu reinigen, so könnte man nicht in dem haus wohnen. die putzfrau besorgte daraufhin anscheinend den gästen eine neue unterkunft. ich schickte den gästen eine sms- nächsten morgen um 6h, dass sie ausziehen können und ihr geld wiedererhalten mit der frage was möchten sie jetzt tun möchten- - keine antwort- mittlerweile war der landbesitzer vor ort und hat mir per sms geschrieben, dass das haus in ordnung sei und das wasser bestellt ist. wasser kam um 14h ( das teilte ich der familie per sms mit) wir versuchten den ganzen tag über die familie zu erreichen und baten dringend über ab um rückruf. einmal weggeklickt und keine rückantwort. wir wollten mit einer nachbarin eine begehung vereinbaren, damit wir evtl . mängel hätten beseitigen können. es war keine spur von einer ameisenhölle /die familie rief weder zurück noch teilte sie mir irgendetwas mit - am nächsten tag erhielt eine sms von der familie das sie ihre restlichen sachen gestern aus der finca geholt hätten. die putzfrau schrieb mir, dass sie jetzt in einer finca wären mit einer besseren ausstattung für das gleiche geld. ich schrieb der familie am abend eine sms, das ich mich jetzt aus jeglicher verantwortung ziehe. daraufhin erhielt ich sofort einen rückruf- sie erwarten das ich das geld zurückzahle- für mich war das arglistige täuschung- auf einmal erzählten sie mir das das haus doch nicht so von der putzfrau gesäubert wurde, sie hätten aber mit der putzfrau nichts zu tun und ppp- ich bin dann selbst mit einer kolleging nach spanien geflogen um alles zu dokumentieren - meine kollegin hat bilder gemacht und vorsichtshalber einen bericht geschrieben. Ich schrieb der familie nach rücksendung des schlüssels einen bericht mit genauer sms berichterstattung. Das ich der familie wegen der verloren gegangenen 3 tage 255 euro zurückerstatte, das aber lt vertrag keine rückerstattung erfolgt bei vorzeitiger abreise. – ich habe nur gute bewertungen – über 15 alle familien waren begeistert und 2 familien haben schon für das nächste jahr gebucht.
Hausfrieden im Mehrparteienhaus
vom 23.5.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Vermieter eines Mehrparteienhauses. In einer Wohnung lebt seit ca. 50 Jahren ein älteres Ehepaar. In der Wohnung darüber ist vor 2 Jahren eine junge Dame mit ihrem Partner eingezogen. nun ist vor ein paar Tagen beim Gießen der Blumenkästen Wasser von oben auf den Balkon getropft.
mietminderung und umsatzentschädigung
vom 16.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, bin selbständig,habe 3 bäckereien und folgendes problem. habe eine filiale in einem plus markt mit einem gültigen mietvertrag bis 31.01.2010. anfang april diesen jahres habe ich informationen erhalten, wonach der plus markt in einen netto markt umgebaut werden soll.dafür sei die schließung des gesamten marktes vom 09.05 bis einschließlich 18.05.2010 notwendig .weder der netto markt noch der vermieter haben mich darüber in kenntniss gesetzt.daraufhin haben wir den vermieter telefonisch kontaktiert,Die schwester des vermieters ( die als sekretärin des vermieters fungiert) hat uns weder einen Ratschlag noch eine lösung des problems geben können oder wollen;sie müsse sich vorher mit ihrem bruder darüber unterhalten war ihre kurze antwort.als wir nach einer woche noch keine nachricht von seiten des vermieters hörten,riefen wir wieder an-ohne ergebniss.wir mußten also unsere verkaufsstelle für 10 tage schließen ,was natürlich auch gleichzeitig 10 tage unsatzeinbuße mit sich führt.ein schreiben meinerseits wegen mietkürzung und umsatzentschädigung wurde abgelehnt mit der begründung ich hätte im Vorfeld den vermieter informieren müssen(was ich ja auch 2mal telefonisch gemacht habe)der vermieter hat seinen anwalt eingeschaltet.daraufhin habe ich 2 mietzahlungen einbehalten . frage 1 habe ich anrecht auf mietminderung-umsatzforderung frage 2wie stehen meinen chancen wenn es zu einem prozess kommt frage 3muß ich mir jetzt einen anwalt holen frage 4nach der wiedereröffnung des marktes wurde im markt backwaren eines großbäckers zu spottpreisen angeboten,was natürlich zu starken umsatzeinbußen im meiner verkaufsstelle führt.der markt vor der eröffnung hatte keinen backwaren ,sonst hätte ich ja auf keinen fall einen mietvertrag unterzeichnet mit freundlichen grüßen
Teilinanspruchnahme einer Bankbürgschaft
vom 8.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, ich verwalte ein Grundstück, dessen Voreigentümer noch immer Mieter mit langfristigen Mietvertrag bis 2025 ist. ... Nach Verweis auf den Mietvertrag, den wir nicht auflösen können und werden – er ist der einzige Mieter des Grundstücks und der Grund des Grundstückserwerbs - erhielt ich eine Bürgschaft über 44.000 €. ... Es ist für mich offensichtlich, dass der Mieter, d.h. der ehemalige Eigentümer, die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wünscht.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Telefonisch teilte meine Vermieterin in einem Gespräch über anzubringende Rauchmelder mir mit, dass man „an der Miete für meine Wohnung (und die einer weiteren Mieterin, die seit ca. 15 Jahren hier lebt) etwas tun müsse", da sie im Vergleich zu später eingezogenen Mietern zu niedrig sei und ihr leider verstorbener Mann (Mietangelegenheiten sonst von ihm geregelt) dies versäumt hätte. ... Hier die Fakten: - (Einheits-)Mietvertrag seit 1.11.1995 auf unbestimmte Zeit - Der Absatz §3, 4 (Miete und Nebenkosten) „Der Vermieter ist berechtigt, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Zustimmung zur Erhöhung des Mietzinses jeweils nach Ablauf eines Jahres zum Zweck der Anpassung an die geänderten wirtschaftlichen Verhältnisse zu verlangen" ist durchgestrichen - Unter §20 ‚Weitere Vereinbarungen‘ steht handschriftlich: „der Mietzins bleibt drei Jahre unverändert, ab 1.11.98 erhöht sich die Miete auf 750 DM (vorher 700DM), dann jährlich um 15 DM"; in einem handschriftlichen Schreiben vom 29.4.02 steht: " (Für die 2. ... Etage zum 1.8.2011 von mir gekündigt.) - Miete für ca. 70 m2 Wohnung im 1.
Mietminderung zu 100% wegen Schimmelbefall?
vom 24.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch die Vormieter und die Mieter des baugleichen Nebenhauses haben in dieser Wohnung Probleme mit der Feuchtigkeit. ... Ich habe gelesen, dass es bei Schimmelbefall möglich ist, die Miete bis zu 100% zu kürzen und fristlos zu kündigen. ... Können wir die Kosten für den Bausachverständigen von der Miete abziehen?
Zweiter Untermieter grundsätzlich ausgeschlossen?
vom 9.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort wurde mir mitgeteilt, dass das die Absage eine Verwechslung der Hausnummer war und wir die Wohnung ab Mitte April mieten könnten. ... Zu meinem Erstaunen sagt man mir, auf meine Nachfrage, dass ich die Wohnung auch alleine mieten könnte. So habe ich, in der Annahme, dass sich meine Freundin die Sache eventuell doch nochmal wenn alles sicher ist überlegt, den Mietvertrag, in dem ich alleine drinnen stehe, unterschrieben.
Dem Untermieter kündigen
vom 14.8.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte meinen Mitbewohner/Untermieter so schnell wie möglich kündigen. Da er in einem von mir komplett möblierten Zimmer wohnt, ich selber auch in der Wohnung lebe und der Untermietvertrag auch auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wurde, müsste doch eigentlich eine Sonderkündigungsfrist bestehen. Das Problem ist allerdings, dass in dem Untermietvertrag nicht explizit „möbliertes" Zimmer steht.
Auflassungsvormerkung bei Zwangsversteigerung
vom 11.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Details zum Mietvertrag liegen nicht vor. ... Kann beim Mietkauf Verhältnis zwischen Schuldner und Mieter durch den neuen Eigenetümer im Anschluß auf den Erwerb mittels Eigenbedarfskündigung eine Räumung herbeigeführt werden?
Nun möchten wir ausziehen zum 01.08.2010 und wollen von Ihnen wissen, ob wir unter diesen Umständen
vom 21.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , Aufgrund eines Wasserschadens(nicht vom Mieter verursacht) muss das Bad nun komplett saniert werden und die sanitären Anlagen wurden bis auf die Toilette komplett entfernt.Die Sanitäreinrichtung fehlt seit nunmehr vier Wochen und die Baumaßnahmen ziehen sich noch mindestens zwei Wochen in die Länge.Der Wasserschaden entstand ursprünglich durch eine Verstopfung im Abfluss, welche wir, die Mieter, im Herbst 2009 angegeben haben.Aufgrund der Nachlässigkeit der Vewaltung ist daraus ein erheblicher Schimmelschaden entstanden.Eine Mietminderung von 50 % haben wir bereits erwirkt.Nun möchten wir ausziehen zum 01.08.2010 und wollen von Ihnen wissen, ob wir unter diesen Umständen ohne Berücksichtigung der Kündigungsfrist zum 01.08.2010 oder 01.09.2010 kündigen können.Noch haben wir nicht gekündigt.
Mietvertragskündigung wegen Hausverkauf (Antwort eilt nicht)
vom 7.3.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich vereinbart (kein schriftlicher Mietvertrag) war die alleinige Nutzung eines ausgebauten Kellerraumes (großes Zimmer), eines eigenen Bades (ebenfalls im Keller), sowie die Mitnutzung der Waschküche und des Speichers zum Wäschewaschen und die Unterbringung persönlicher Gegenstände verteilt im Haus (Kellerraum, Garage, Dachboden). Die Miete beträgt 200 EUR monatlich, einschließlich aller Nebenkosten (insbes. ... Frage 1: Kann mir aufgrund des beabsichtigten Hausverkaufs der mündliche Mietvertrag gekündigt werden, ggf. in welcher Frist?
Mietrecht-Zwangsversteigerung >wieAnmeldung zum Termin?
vom 24.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., haben unsere abgeschlossenen Räumlichkeiten in einem grossen Einkaufs-Zentrum seit 1998 ohne schriftlichen Mietvertrag gemietet. Die vereinbarte Miete wurde immer pünktlich bezahlt. ... Können wir uns gegen eine Kündigung nach erfolgreicher Versteigerung schützen?
Kündigungsfrist Untermietvertrag
vom 10.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da diese andere GmbH selbst nur Mieter ist, wurde dies über einen Untermietvertrag realisiert. Es wurden keine Vorgaben im Untermietvertrag über Kündigungsfristen gemacht, lediglich der Zusatz: Der Mietvertrag endet spätestens zum 31.12.2005.