-Eigener Name T - Freiberufler -Internetkauf eines Ultrabooks am 02/08/2013 bei Händler H, geliefert am 05/08/2013 -Bildschirm kaputt am 27/09/2013 -T hat angerufen bei Serviceorganisation des Herstellers S -01/10/2013 S holt Ultabook bei T ab (S Trägt Kosten) -02/10/2013 S analysiert Ultrabook und wartet auf Ersatzteil -Ab ca. 20/10/2013 Fortlaufende Anrufe von T bei S – Frage nach Bearbeitungsstand, ab 01/11/2013 schiftliche Nachfragen – S teilt T mit, dass kein Liefertermin für Ersatzteil bekannt ist; Lieferung eines Mietlaptops wird auch abgelehnt -01/11/2013 T kontaktiert H und fragt nach Wandlung / kaufmaenischer Rücknahme -01/11/2013 H lehnt Wandlung / kaufmaenische Rücknahme ab -11/11/2013 S bietet H Hilfe bei der Rückabwicklung an -12/11/2013 H bittet S um eine Gutschrift, H schreibt an T „Sobald diese erfolgt ist werden wir Ihnen entweder das Geld zurück erstatten oder ein mindestens gleichwertiges Austauschgerät zusenden." -13/11/2013 S teilt T mit, dass H das Ultrabook nicht bei T direkt bezogen hat, sondern über einen Dritten D.