Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Darlehnsvertrag Hausfinanzierung: Unzulässige Klauseln zur Sicherung und Verwertung?
vom 20.10.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierfür muss der Darlehensnehmer auch in einem abstrakten Schuldanerkenntnis für die Zahlung eines Geldbetrages in Höhe der Grundschuld nebst Zinsen und Nebenleistung die persönliche Haftung übernehmen und sich deswegen der sofortigen Zwangsvollstreckung in sein gesamtes Vermögen unterwerfen. ... Sie wird bei der Verwertung und bei der Auswahl der zu verwertenden Sicherheiten auf die berechtigten Belange des Darlehensnehmers und eines dritten Sicherungsgebers Rücksicht nehmen. 5.6 Die Darlehensgeberin kann die persönliche Haftung aus dem abstrakten Schuldanerkenntnis unabhängig von der Eintragung der Grundschuld und ohne vorherige Zwangsvollstreckung in das Grundstück geltend machen. 5.7 Die Darlehensgeberin ist nicht verpflichtet, in einem Zwangsvollstreckungsverfahren aus der Grundschuld einen Betrag geltend zu machen, der über den persönlichen Anspruch hinausgeht.
Verwalter holt keine Angebote ein
vom 5.2.2014 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da uns in der Erbengemeinschaft ein Schaden entsteht bitte ich um Mitteilung wie ich nun verfahren soll Wir haben bereits die Aufrechnung mit den Gebühren der Hausverwaltung angekündigt, also mitgeteilt das wir die Mietminderung dem Verwalter gewissermaßen von seinem Lohn abziehen Geht so was oder sollen wir den Verwalter hier andere abmahnen ?
Entlastung des Geschäftsführers einer GmbH
vom 21.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ersteckt sich die Treuewidrigkeit bei der Entlastung eines Geschäftsführers auch auf Pflichtverletzungen bei der Mitarbeiterführung und Umgang mit dem Betriebsrat? Der Fall: Der Geschäftsführerin einer gemeindeeigenen GmbH (Touristik GmbH) wird nach mehreren Vorfällen fragwürdiger Führungsmethoden, Verstößen gegen geltendes Arbeitsrechts (belegbar durch Arbeitsgerichtsverfahren) durch einen hochrangigigen Gewerkschaftsfuntionär menschenunwürdige Mitarbeiterführung und Bossing vorgeworfen. Die Mehrheit des Gemeinderates möchte nun eine Entlastung nach § 53 HGrG vornehmen ohne den Sachverhalt zu prüfen.
Wohnungskündigung, Schönheitsreparaturen
vom 24.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsmuster nach Erlaß des Bundesministers für Wohnungsbau vom 1.6.53, Bundesanzeiger 1953 Nr. 105 Mietvertrag Die uuuuuu-Wohnungsgese1lschaft mit beschränkter Haftung in.zzzzz, Zweigniederlassung tttttttttt: -Wohnungsunternehmen- schließt mit Herrn x -Mieter- Den folgenden Mietvertrag. § 1 Gegenstand des Vertrages (1) Das Wohnungsunternehmen vermietet dem Mieter vom ..yy.Mai. 19....56.....ab.... § 8 (1)der Mieter hat das Haus, die Wohnung sowie die zur gemeinschaftlichen Benutzung bestimmten Raume und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln, insbesondere hat er für gehörige Reinigung, Lüftung und Heizung der Wohnung zu sorgen und sie von allem Ungeziefer freizuhalten. ... Er haftet in gleicher Weise für Schäden, die durch seine Angehörigen. ... Der Mieter hat zu beweisen, dass ein schuldhaftes Verhalten nicht vorgelegen hat, es sei denn, dass der Schaden auf einen Materialfehler oder die normale Abnutzung zurückzuführen ist
Sachmängel an Einbauküche
vom 28.1.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Genau das hat der Monteur dann auch getan, um mir im Anschluss anzubieten, es „privat" auszuführen – für 20 € pro Gerät, also insgesamt 40 € — also schwarz und ohne Haftung (und für 2 Minuten Arbeitsaufwand). ... Trotzdem ist innerhalb von 4 Wochen dieser Schaden aufgetreten. ... Ich habe nun diesen Schaden reklamiert und es kam ein Monteur, der den Schaden begutachtete und behelfsmäßig bearbeitete —> er hat die Stelle rechts und links abgeklebt und mit (Einkomponenten-)Klarlack aus der Sprühdose „versiegelt".
Vertragsschluss Online durch Akzeptieren von AGB ohne Unterschrift gültig?
vom 21.12.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies gilt jedoch nur dann, wenn der Besteller bei Go Ahead als Dienstleistung auch das Servicepaket bestellt und bezahlt hat. § 4 Haftung Go Ahead haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung durch Go Ahead, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. ... Für Schäden, die auf einer fahrlässigen Verletzung von nicht wesentlichen Vertragspflichten oder nicht wesentlichen Pflichten im Rahmen von Vertragsverhandlungen durch Go Ahead, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, ist die Haftung, soweit nicht bereits zuvor zulässig ausgeschlossen, auf unmittelbare Schäden begrenzt. ... Unabhängig davon wir die Haftung von Go Ahead der Höhe nach auf den Jahrespreis der in Anspruch genommenen Dienstleistung begrenzt.
Immobilienverkaüf- Rücktrittsrecht
vom 3.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer eines Hauses aus dem Jahre 1909, nicht denkmalgeschützt, und habe nach Vermittlung durch einen Makler einen notariellen Kaufvertrag ohne Rücktrittsklausel abgeschlossen, Haftung des Verkäufers nur bei Verschweigen von versteckten Mängeln oder arglistischer Täuschung.
Gewährleistungsanspruch nach privatem Autokauf
vom 1.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, da ich nach einem privaten Autokauf mit diversen Problemen des Autos zu kämpfen habe. Um den Sachverhalt zu erläutern, starte ich am besten chronologisch. Es ist eine längere Vorgeschichte, die ich aber auch detailliert aufführen möchte, bis ich zu meinen Fragen komme. 03.08.2015 Autokauf eines BMW 320D Touring, Baujahr 09/2007, Kaufpreis 9.800 EUR Ich selbst komme aus der Nähe von Hannover, das Auto wurde aber in Ludwigsburg privat gekauft.
Gepäckverlust/ Ausgleichszahlung
vom 2.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Reise nach Afrika über deutschen Anbieter gebucht. Dieser Anbieter hat drei Rechnungen gestellt: 1) Flug inkl Inlandsflug im Zielland 2) Safari (1. Teil des Urlaubs) 3) Hotel (2.
35 Jahre nach Unfall Spätfolgen - Verjährung?
vom 16.2.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hoffe, dass ich in der Rubrik "Schadensersatz" richtig "aufgehoben" bin: Ich hatte im September 1982 einen Motorradunfall, wobei u.a. mein linkes Handgelenk zertrümmert wurde. Damals, ich war gerade mal 19 Jahre alt, ließ ich mich mit einem lächerlichen Schmerzensgeld abfinden. Eine Abtrittserklärung habe ich jedoch niemals unterschrieben.
Vorgehen gegen vielschichtige Markenrechtsverletzungen
vom 29.7.2015 195 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir stellt sich ein vielschichtiges markenrechtliches Problem. Folgende Grundkonstellation: Ich bin Einzelunternehmer und gleichzeitig geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH. Als Einzelunternehmer habe ich eine eingetragene Marke (mir/dem Einzelunternehmen gehörend)„M1" an die GmbH lizensiert.
Produkthaftung,Gewährleistung,Schadenersatz
vom 4.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
fall: ein gewerblicher unternehmer erwirbt einen ec-casch geldautomat zur abwicklung aller bargeldgeschäfte (wechseln, ec geldauszahlungen online)für sein spielcasino. damit erspart er sich eine fachkraft die diese tätigkeiten zu erledigen hätte und entsprechend überwacht und kontrolliert werden müsste. der hersteller des gerätes wirbt für die technische zuverlässigkeit ect. das gerät wird aufgestellt, nach anfänglichen funktionsproblemen hat der hersteller eine neue software aufgespielt mit einem bug (fehler) der es kunden ermöglicht durch einfaches ordentliches abbrechen des ec-kartenauftrages zu verhindern, dass die geldbelastung auf seinem konto abgebucht wird, jedoch am automaten ausbezahlt wird. der fehler wurde auf vertrauen des systems wegen der allgemeinen üblichkeit solcher automaten und der weltweiten verwendung in barfinanztransaktionsgeschäften erst nach 5-6 monaten vom geschädigten erwerber des gerätes entdeckt. Da die umsatzkontrollausdrucke deckungsgleich waren mit den belastungen auf dem bankkonto, also die fehlfunktion der auszahlung nicht dokumentiert war, bzw nur teilweise vorgangsabbrüche dokumentiert waren, wie sie üblicherweise vorkommen wenn z.b. ein scheckkonto eines kunden mangels deckung nicht zur auszahlung führt oder eben der kunde es sich während des vorgangs anders überlegt und abbricht, viel dieser softwarefehler erst nach 5 monaten auf. die frage der schuld ist unstrittig, die fehlerhafte software des herstellers wurde einvernehmlich als ursache festgestellt. nun meine frage: kann den erwerber des gerätes (geschädigter) eine mitschuld treffen, da er die finte mit dem softwarefehler erst nach 5 monaten entdeckte? es besteht von ihm die ansicht, das gerät ja genau aus dem grund angeschafft zu haben um die bargeldkontrolle zu automatisieren und sicher zu machen, also dauernde und aufwendige kontrollen und bestandsaufnahmen oder bargeldinventuren zu verringern. kann eine mitschuld nicht generell ausgeschlossen werden, da der automat von anfang an mit diesem eklatanten mangel behaftet war und nicht hielt was er versprach, ohne äußere einwirkung oder manipulation dritter?
Einbauküche in Mietwohnung
vom 5.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Wohnung neu vermieten, die eine komplette Einbauküche enthält. Die Geräte (Spülmaschine, Herd, Backofen, Mikrowelle, Waschmaschine) sind in Ordnung, jedoch etwa 12 Jahre alt. Wenn die Einbauküche zum Mietumfang gehört, muss ich ggfs. diese Geräte ersetzen, falls sie kaputt gehen.
Sportunfall
vom 6.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Sehstärke habe ich zwar zu 100% wieder, allerdings hat die Pupille einen Schaden, der irreperabel ist.