Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

BAföG-Schulden gemäß der BHO
vom 7.2.2024 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, die anschließenden Fragen beziehen sich auf die BAföG-Schuldenmodalitäten gemäß der BHO, also wenn Erlass und Freistellung nicht mehr möglich sind. Fallen dann während der Stundung Zinsen an und wenn ja, wonach werden diese berechnet? Ist eine Ratenzahlung möglich und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Erbvertrag und Versorgung Kind im Todesfall
vom 27.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.) Wir haben vor 3 Jahren, als wir noch nicht verheiratet waren, einen notariellen Erbvertrag geschlossen und uns gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt - damit unsere Eigentumswohnung etc. "sicher" vor dem Pflichtteil der beiden Kinder aus erster Ehe (meines Mannes) ist.
Vorwurf der Untreue
vom 22.9.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
sehr geehrte damen und herren, folgender sachverhalt: ich war auf wunsch des betroffenen aufgrund starker zerwuerfnisse mit dem familienmitgliedern ( belegbar durch zahllose schreiben, gerichtsstreitigkeiten uswusw) generalbevollmaechtigter in allen relevanten bereichen. die betroffene person war mit der mutter meiner freundin zusammen, hat einige jahre zusammen mit ihr wie als auch von ihr getrennt gelebt, da die krankheit ( beginnende demenz, alkoholabus ,wahnvorstellungen ihn teilweise extrem haben "verrutschen "lassen. die betroffene person besitzt ein haus,welches er gemeinsam mit seiner mutter ( allerdings raeumlich getrennt )bewohnt. aufgrund seiner krankheitsentwicklung und auf seinen eigenen wunsch habe ich zusammen mit seiner freundin ein pflegeheimplatz hier am ort gesucht,ihn angemeldet und zeitgleich einen tagespflegeplatz gesucht.aufgrund der geringen rente ( ca 1200,-) und erfolglosen versuche gemeinsam mit der exfrau einen konsens zu finden ( sanierung der wohnung zur anschliessenden vermietung ) erfolglose pflegeeinstufung ( da koerperlich sehr fit) , war ich gezwungen mit dem sozialamt kontakt aufzunehmen,welches auch bereit war,eine eintragung in die grundschuld zu taetigen. seit diesem zeitpunkt bin ich das personifizierte boese und ich wurde massivst angegangen,da ich das potentielle erbe nun angegriffen habe. die voruwerfe waren zahllos,allerdings konnte mein anwalt ( der auch der anwalt des betroffenen) war, vieles entkraeften. nun habe ich letzte woche ein schreiben der kriminalpolizei erhalten, welches mich zum vorwurf der untreue in hoehe von ca 14.000 vorladen wollte. mir wird konkret vorgeworfen,gelder von seinem konto abgehoben zu haben und fuer mich selber verwendet zu haben, mehr konnte der beamte mir nicht sagen ,da ich akteneinsicht ueber meinen anwalt beantragt habe. ich habe einige fragen zu diesemr thematik,da ich nicht weiss ,wie lange es dauert bis die akte da ist und ich inzwischen mehr als normal am "drehen" bin. vorab; 1) geldabhebungen erfolgten immer auf wunsch des betroffenen ( telephonat oder vorort) 2) geldabhebungen erfolgten teils (zu tageszeiten) in der bank, entweder mit dem betroffenen oder aber er hat im auto gewartet. 3)geldabhebungen erfolgten teils in ort a ( mein wohnort) wie als auch in ort b( wo der betroffene teils wohnte ,wenn er nicht in a wohnte ,wie als auch in ort c ( in welchem angehoerige von mir wohnen, wenn ich also zu besuch war. 4.) betroffene person ist NICHT geschaeftsunfaehig,koerperlich topfit,allerdings nicht mehr in der lage alleine zu leben und lebt inzwischen, basierend auf einem gerichtlichen bescheid durch das betreuungsgericht ,in einer geschlossenen einrichtung. 5) Ich habe noch nie einen Fuehrerschein besessen, so daß ich bei jedem Weg zur Bank egal wo immer einen Zeugen habe bei der Gelduebergabe oder den Verwendungszweck. nur 6) teilweise habe ich ( da ich selbststaendig bin )meine freundin entweder mit ihm ,oder wenn er im ort b war zu ihm geschickt. 7) ich war also NIE alleine mit ihm zusammen ,sondern wir sind immer zu zweit dort gewesen. 8) die kaeufe die er getaetigt hat bzw die wir fuer ihn getaetigt haben waren immer mit zeugen ( da ich eben keinen fuehrerschein besitze).Wenn die betroffene Person nicht dabei war,haben wir Belege und Rueckgeld ihm gegeben,. 9)Sein Zigarettenkonsum betrug zu diesem Zeitpunkt 2 Schachteln am Tag,Alkoholkonsum ca 2 Kaesten Bier in der Woche und laut dem Getraenkehaendler jeden Abend eine Flasche Wein. 10)Zu den Zeugen zaehlen die damalige Freundin,des Betroffenen sowie mehrere Mitarbeiter von mir ( habe mir immer den "freiesten" gegriffen. 11) Einzelne Belege liegen noch vor,allerdings haben wir aufgrund der Verhaeltnisse ( Freund der Mutter der Freundin,teils gemeinsames Leben in einem Mehrfamilienhaus) aber auch nicht im entferntesten daran gedacht ihn zu bitten diese zu sammeln oder diese selber zu sammeln. Auch habe ich niemals irgendwelche Kosten in Rechnung gestellt,weder von den Mitarbeitern noch Tank oder aehnliche Belege,einfach weil er fuer mich ein Familienmitglied war. Nochmals: Er ist nicht geschaeftsunfaehig und ich war Generalbevollmaechtigter auf seinen Wunsch hin. 12) Die Angehoerigen stellen es ( wahrscheinlich) so dar,dass ich das komplette Geld abgeraeumt habe und seine Mutter ( 94) alle Kosten getragen hat.
Rechte Teil-Eigentümer gegenüber Nießbraucher
vom 16.2.2024 für 50 €
Die Erben von Person 1 sind hingegen die Personen A, B, C und eine weitere Person D. ... Im Todesfall erben die Personen A, B, C und D das Konto. ... Hat die Person C1 rechtlich eine Verbindung zu oben genannten Verträgen, wenn er kein Erbe und nur Eigentümer des Mehrfamilienhauses ist?
Anwaltshaftung wegen Vergleich ohne Widerrufsvorbehalt
vom 28.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist Miteigentümerin in Erbengemeinschaft (2 Erben, Anteilsverhältnis 2/3 zu 1/3) eines Grundstücks, auf dem auch ein Garagengebäude steht. ... Gespräch und schriftlich angeboten waren immer 3.000 €) und überlässt ihrem Bruder (1/3 Erbe) nahezu 2/3 des Grundstückes für die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft. Da das Gebäude nun auf Ihrem Grundstücksteil steht, zahlt meine Mutter alle anfallenden Kosten, wie Versicherungsprämien, Steuern etc..
Wohnungsrecht und Nießbrauch bei Erbengemeinschaft
vom 6.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat Sie beim Notar, ohne Abstimmung mit den anderen Erben (zumindest nicht unserem Teil) die Löschung dieses Rechts bewilligt und beantragt. ... So wie ich es jetzt verstehe sind ab Löschung, alle Erben in der Pflicht für die Kosten und Verkehrssicherung für das Gebäude/Anwesen etc. aufzukommen.
Grunderwerbsteuer nach Scheidung ?
vom 14.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich seinerzeit keine Erben hatten, blieb meine Ex-Frau im Grundbuch eingetragen (Teilung 50/50), damit sie ggfs. mein Erbe hätte antreten können. ... Eine Entgeltzahlung an meine Ex-Frau ist nie erfolgt, sämtliche Schulden (wie gesagt, es gab keine Tilgung bis 2005) wurden von mir übernommen und meine Ex-Frau aus den Verträgen entlassen (2005 und 2007, aufgrund der 10-Jahres-Bindung) Wie hoch stehen die Chancen, hier gegen das Finanzamt zu klagen oder sind die Kosten höher als die festgelegte Steuer und ich sollte lieber zahlen ?
Schenkung eines Hauses auf Pachtgrund
vom 13.9.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Details: 10-Jahresvertrag mit jeweiliger Verlängerung um 1 Jahr, Restlaufzeit derzeit 5 Jahre Vorkaufsrecht durch den Verpächter Verpflichtung zur Grundstückspflege Verpflichtung zur Übernahme aller Kosten (Zweitwohnsteuer, Deichacht, Grundsteuer B, …) Weiterführung des Vertrages im Erbfall durch den Erben Kommt nach Vertragsablauf kein neuer Vertrag zustande und wurde kein Nachpächter gefunden fällt das Haus dem Verpächter zu.
Eingetragenes Wohnrecht und Erbfall
vom 23.7.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
L soll dafür lebenslanges Wohnrecht erhalten, unter der Bedingung, dass a) das Wohnrecht von L nicht übertragbar oder vererbar ist und mit dem Tod von L erlischt b) L das Wohnrecht nicht zur Überlassung oder Vermietung an Dritte verwenden darf Des weiteren soll geregelt werden, dass, sofern E vor L verstirbt, c) die Kinder K1 und K2 während der Ausübung des Wohnrechtes von L keine Kosten tragen müssen d) die Kinder K1 und K2 erst nach dem Ableben von L über das Haus verfügen sollen e) die Kinder auf die Auszahlung der Pflichtteile verzichten Fragen: 1) Kann man dies Regeln und wenn ja wer und in welcher Form (Testament, Grundbucheintrag, [beurkundeter?]
Rückforderung der dahrlehensweise gezalhten Heimpflegekosten
vom 17.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Grundschuld wurde auf Drängen eines weiteren Leistungsträgers, der zwischenzeitlich die Kosten übernommen hat, vor 3 Jahren (nach dem Tod meiner Mutter) in Höhe von über 40.000 € notariell im Grundbuch eingetragen, nachdem sie zunächst gebeten hatten, die geforderte Summe in einem Betrag zu überweisen.
Panoramafreiheit in Deutschland & Frankreich
vom 10.4.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Panoramafreiheit in Deutschland & Frankreich Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige ein Buch über Burgen und Ruinen aus Rheinland-Pfalz und dem Französischen Elsaß und Lothringen zu schreiben. Das Buch soll zunächst im Eigenverlag und dann später über einen externen Verlag kommerziell vertrieben werden. Hauptteil des Buches sollen mehrere hundert Fotos von Außen- und Innenaufnahmen sein.
Ausschluss Eigenbedarf im Mietvertrag - Dauerhaft auch für Käufer?
vom 20.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat vor Einzug die Räume auf eigenem Wunsch und Kosten "saniert" (Beispielsweise wurden neue Laminatböden eingebaut, Kosten insgesamt ca. 15 000 €). ... "keine Eigenbedarfskündigung zu befürchten ist"; dann folgen jedoch beispielhafte Ausnahmen davon zB übergesetzlicher Notstand mit konkreten Beispielen oder möglicher Eigenbedarf der namentlich benannten Enkelkinder nach 10 Jahren (wohl nach der Ablösefrist), namentliche Nennung der Erben des Eigentümers sowie der Hinweis, dass ein Erbe rücksichtslos und gerichtlich vorgehen könnte.
Vergleich aufheben, Klausel in gem. Testam.
vom 30.11.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben des Längstlebenden seien die beiden gemeinsamen Kinder, ich und meine Schwester. ... Ein anderer wies auf die hohen Kosten hin, welche durch Verhandlungen und Gutachten enstehen würden. ... Bei den Richtern hatte und habe ich den Eindruck, sie wollten die Sache schnell hinter sich bringen koste es was es wolle.
Abtretung einer Lebensversicherung im Rahmen der Bestattungsvorsorge
vom 13.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Lebensversicherung (fällig in 1 Jahr) mit derzeit widerruflichen Bezugsrecht soll unwiderruflich zur Begleichung meiner Bestattungskosten sowohl an 1. Bestatter (für Feuersteuerbestattung ) und 2. an Reederei (anschließende Seebestattung) abgetreten werden. In dem Muster eines Bestattungs-Vorsorgevertrages heisst es: "Der Auftraggeber räumt dem Auftragnehmer (Bestatter) ein unwiderrufliches Bezugsrecht an der Lebensvers.