Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Eigentumswohnungen werden neu gegründet
vom 23.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben Ende Februar 2007 eine Eigentumswohnung gekauft. Nachdem das Grundstück, um die Eigentumswohnungen herum, noch vermessen werden musste (da es als Eigentum erst neu gegründet worden ist)und wir noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, zahlen wir an den jetzigen Eigentümer noch "Miete" oder "Wohnnutzungsrecht" so wie es unser Noch-Eigentümer ausdrückt. Wir zahlen schon seit Anfang April 2007 (haben mit Renorvierung angefangen) einen Tagessatz von einigen Euro.
Grunderwerbssteuer vermeiden
vom 17.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Mein Fall ist recht verzwickt, weshalb ich etwas aushole: Mein (inzwischen eingetragener) Lebenspartner hat 2006 mit mir zusammen gebaut. Kredit lief jedoch nur auf ihn, im Grundbuch war auch nur ER eingetragen. 2009 geriet er durch die Kostenexplosion und Bankrott der Baufi-Bank in finanzielle Schieflage, bis fast zur Zwangsversteigerung.
Erbanteile an Bruder übergeben
vom 10.3.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir haben folgenden Fall.Seit einem halben Jahr haben wir (3 Geschwister) eine Erbengemeinschaft mit Erbschein über ein Haus mit Grundstück. Nun möchte ein Bruder das Haus übernehmen und für die anderen einen Übernahmepreis von je 40.000 Euro zahlen. Wir Können hier auch einen geringeren Betrag wählen wenn vorteilhafter.
Privatvermittlung
vom 13.4.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe ein Allein Vertrag mit dem Makler und auch Vertrauen gehabt. Meine Eigentumswohnung war nur 2 Tage im Internet und 10 ernsthafte Interessenten werden am Montag besichtigen..
Geldschenkung: was bin ich verpflichtet dem Finanzamt mitzuteilen?
vom 3.3.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin habe folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - nachträgliche Schenkungsanzeige gemäß den Vorgaben - Kaufvertrag - Bankkreditvertrag - Nebenkostennachweise Daraufhin schrieb das Finanzamt zurück dass ich den Nachweis der Schenkung mittels des Kontoauszuges erbringen soll.
Eigentümer beauftragt anderen Makler mit dem Verkauf obwohl Exklusivauftrag vorliegt
vom 19.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-nachfolgend Auftraggeber genannt- und Immobilien ………….. vertreten durch ………………. - nachfolgend Maklerin genannt. - 1. ... Sie führt Besichtigungen und Verkaufsverhandlungen durch, leistet Hilfestellung in Finanzierungsfragen, ist ggf. bei der Auswahl entsprechender Bankinstitute behilflich und erledigt alle Vorbereitungen zum notariellen Kaufvertrag. ... Die Maklercourtage ist auch zu bezahlen, wenn ein Kaufvertrag über ein anderes, dem Auftraggeber gehörendes Objekt mit dem von der Maklerin beigebrachten Interessenten zustande kommt oder deren Bekannte, Ehegatten oder sonstige Verwandte einen Kaufvertrag schließen, um die Maklerin zu umgehen. 4.
Trennung mit Immobilienbesitz. Was ist zu beachten?
vom 26.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Nutzung der Immobilie Da ich gegen meinen Willen ausziehe (das Haus bietet mit 180 m2 und 7,5 Zimmern genügend Platz, um sich separat einzurichten), mache ich bis zur Durchführung des Zugewinnausgleiches (oder bis zur Scheidung?)
Immobilienkauf
vom 26.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben für einen Immobilienkauf in Berlin den Entwurf eines Kaufvertrages erhalten. ... Die Restzahlung in Höhe von € …………………………….. leistet der Käufer spätestens innerhalb von 30 Kalendertagen nach Beurkundung des Kaufvertrages auf das vorgenannte Notaranderkonto. Im Falle der Nichtzahlung ist der Verkäufer berechtigt von diesem Kaufvertrag sofort zurück zu treten. (4) Der Anzahlungsbetrag von € …………………………….. dient in der eingezahlten Höhe zunächst als Sicherheit für den Verkäufer und die Notarkosten.
Keine hochwassersichere Lage bei Neubau (NRW)
vom 6.3.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit liegt die als Neubau erworbene Immobilie innerhalb der im Jahr 2004 neu definierten Überschwemmungszonen und ist aufgrund der Höhenlage nach aktueller amtlicher Hochwassereinschätzung NICHT hochwassersicher. ... - Kann der Käufer oder Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten?
Schufa-Eintrag
vom 7.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide sind nicht mehr Eigentümer von Immobilien. ... Wir möchten bei Abschluss eines Kaufvertrages über die Eigentumswohnung meine Mutter als Käuferin benennen und sie im Wohnungseigentumsgrundbuch als Eigentümerin eintragen lassen, auch das Sparbuch soll auf ihren Namen lauten, damit ihr nichts und niemand ihre Altersversorgung "wegnehmen" kann. 1.
Sonderkündigung nach § 573 a BGB
vom 31.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Erwerb einer Immobilie greift unter gewissen Umständen eine Sperrfrist von 8 Jahren, innerhalb der den Mietern nicht gekündigt werden kann. ... Heißt das, dass wir formal zwei Eigentumswohnungen kaufen oder ist diese Aufteilung im Angebot rechtlich nicht von Belang, da ich ja im Grundbuch als Inhaber eines Zweifamilienhauses eingetragen bin bzw. auch der Kaufvertrag für ein Zweifamilienhaus sein wird?
Eigenheimzulage - Objektverbrauch
vom 20.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dez. 2003 schlossen wir einen Kaufvertrag für ein neu zu errichtendes Haus (mit Hinblick auf die dann noch "alte" EHZ) Im Juni 2005 zogen wir in das neue Haus. ... Im August 2007 hatten mein Noch-Ehemann und ich beim Notar im Rahmen der Scheidung einen Übertragungsvertrag der Immobilie auf mich allein abgeschlossen gegen eine einmalige Zahlung in Höhe von € 7.500,00.