Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

428 Ergebnisse für steuer arbeitgeber frage arbeitnehmer

Kündigungschutz; Schadenersatzanspruch
vom 26.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber möchte aufgrund falsch bzw. ... Meine Fragen lauten nun: Ist der Anspruch auf die Rückerstattung der zuviel oder falsch gezahlten Gelder seit 2003 richtig?
Minijob ALG 1
vom 26.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gehaltserhöhung Hier meine Fragen dazu: 1. ... Kann ich mit dem Arbeitgeber eine wöchentliche Arbeitszeit von weniger als 15 Stunden vereinbaren?
Besteuerung Abfindungszahlung bei verzug nach Grossbritanien
vom 15.3.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Lebenspartnerin hat mit ihrem Arbeitgeber nach dem Mutterschutzurlaub einen Aufhebungsvertrag vereinbart mit einer Abfindungszahlung. ... Frage: Muss die Abfindung in Deutschland versteuert werden oder ist die Abfindung in England zu versteuern aufgrund des neuen Wohnsitzes und Lebensmittelpunkts zum zeitpunkt der Abfindungszahlung ? Falls das Geld in Deutschland versteuert wird kann man ueber den Jahresteuerausgleich die gezahlten Steuern zuruckbekommen laut Englischem Stuerrrecht sind Einkuenfte ausserhalb Englands nicht Stuerpflichtig solange die mittel nicht nach england eingefuehrt werden ?
Wohnsitz in Deutschland,selbst gesuchte Arbeit im Ausland ohne Wohnung
vom 13.3.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
freiwillig krankenversichert seit 10 Jahren, nach Arbeitslosigkeit selbstgesuchte Arbeit im Nicht-EU-Bereich mit Jahresvertrag, auch dort durch Arbeitgeber krankenversichert. ... Spreche vier Sprachen , betreue Urlauber, habe aber keine Wohnung hier, sondern schlafe in einem Zimmer mit anderen Mitarbeiterinnen zusammen.Mein Wohnsitz ist in Deutschland , hier habe ich meine Eltern und Geschwister, zahle Steuern und habe fachärztliche Betreuung zweimal im Jahr.
Beschäftigung mit Selbstständigenstatus
vom 20.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin selbstständig als Unternehmensberater tätig und soll nun für einen Kunden einerseits als Unternehmensberater also selbstständig tätig sein, andererseit aber zusätzlich bestimmte Verwaltungsaufgaben übernehmen, die bei einer Statusfeststellung wohl als Beschäftigtenverhältnis einzustufen wären. Wie kann ich diese beiden Aufgaben miteinander kombinieren ohne Probleme zu bekommen. Kann ich den Arbeitsteil des Beschäftigtenverhältnisses als Selbstständiger abrechnen und um nicht als Scheinselbstständig zu gelten, dafür mit dem Auftraggeber vereinbaren, dass die Sozialabgaben dafür abgeführt werden?
Private KV bei Entsendung ins Ausland
vom 27.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter RA, ich habe folgende Frage: Derzeit sind meine Familie (Frau und 2 Kinder) und ich in Deutschland privat KV versichert. ... In Brasilien werde ich eine Gesellschaft gründen und Geschäftsführer dieser sein; Abgaben zur Sozialversicherung und Steuern werden ebenfalls in Brasilien gezahlt werden. ... Der derzeitige deutsche Arbeitgeber hat für Expatriates eine AuslandsKV, welche sämtliche Leistungen abdeckt.
Abgabepflicht Steuererklärung?
vom 22.6.2019 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte war 2016 das ganze Jahr bei einem Arbeitgeber ganz normal sozialversicherungspflichtig beschäftigt. ... Nun fällt mir auf, dass ich 2016 von einem früheren Arbeitgeber noch eine Erfindungsvergütung erhalten habe und dazu eine (weitere) elektronische Lohnsteuerbescheinigung vorliegt (Erfindungsvergütung, als Arbeitslohn ausgewiesen; Lohnsteuer und Soli sowie Beiträge zur pKV/Mindestvorsorgepauschale abgeführt, jedoch keine ges.
Berechnung Aufwendungen f. Altersvorsorge gem. Leitlinien d. süddeutschen OLG (SüdL)
vom 7.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereinigung des Einkommens 10.1 Vom Bruttoeinkommen sind Steuern, Sozialabgaben und/oder angemessene, tatsächliche Vorsorgeaufwendungen - Aufwendungen für die Altersvorsorge bis zu 24 % des Bruttoeinkommens, bei Elternunterhalt bis zu 25 % des Bruttoeinkommens (je einschließlich der Gesamtbeiträge von Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur gesetzlichen Rentenversicherung) - abzusetzen (Nettoeinkommen). ... Die aus den letzten 12 Monaten Gehaltsabrechnungen aufgeführten Rentenversicherungsbeiträge (Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil) 
betragen ca. 12804,- Euro, d.h. die Beitragsbemessungsgrenze wurde berücksichtigt.... Nun meine Fragen hierzu an den Anwalt / die Anwältin: 1.
Haftung bei Firmenwagen Unfall
vom 17.5.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin und Rechtsanwalt, Ich (Betriebsinhaber) und mein Mitarbeiter waren jeweils mit einem Firmenwagen unterwegs. Der Mitarbeiter ist hinter mir gefahren. An der Autobahnabfahrt habe ich anhalten müssen, da auf der aufzufahrende Bundesstraße Kraftfahrzeuge Vorfahrt hatten.
Dienstleistungsvertrag Litauen
vom 15.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage: Koennen wir Arbeitskraefte aus Litauen ( die Leute sind bei unserer Firma in Litauen angestellt, Sozialabgaben werden in Litauen abgefuehrt, ein A1 ist vorhanden)auf der Grundlage eines Dienstleistungsvertrages in einen landwirtschaftlichen Betrieb ( Abpacken von Moehren )versenden und die Taetigkeit auf Stundenbasis abrechnen?
Karenzentschädigung und Arbeitslosengeld
vom 4.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehe demnach davon aus, dass mir mein Arbeitgeber im Jahre 2014 eine Karenzentschädigung bezahlen muss, mindestens in Höhe von 50% der ehemaligen Einkünfte. ... Nun zur eigentlichen Frage: Wird gleichzeitig zur Karenzentschädigung das Arbeitslosengeld gewährt oder ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld währenddessen?