Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Insolvenzverwalter kündigt Direktversicherung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens
vom 18.1.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin teilt die gesetzliche Krankenkasse dem ehemalig Direktversicherten mit, dass dieser von nun an rückwirkend ab November bis zum Oktober 2034 ZUSÄTZLICH ca. € 76.- an Krankenkassenbeiträgen zu zahlen habe, da der Direktversicherte ja eine Kapitalleistung in Höhe der genannten € 65.000.- erhalten habe. ... Trotz eingereichtem Widerspruch besteht die gesetzliche Krankenkasse jedoch dennoch auf dem zusätzlichen Beitrag in Höhe von ca. € 76.-/ Monat.
Beitragsbemessung freiwillige Krankenversicherung
vom 22.8.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3/ wie ist hierbei § 5 Abs. 5 "Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler" vom Spitzenverband Bund der Krankenkassen zu verstehen, ins besonders <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/158.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 158 SGB III: Ruhen des Anspruchs bei Entlassungsentschädigung">§ 158 SGB III</a> ?
Krankenkasse zahlt kein Krankengeld nach der ATZ
vom 10.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz vor Ende meiner ATZ bin ich erkrankt. Weil mein Arbeitgeber in der passiven Phase meiner Altersteilzeit ohne mein Wissen und ohne mich darauf aufmerksam zu machen nur den verminderten Beitrag in der KV gezahlt hat, erhalte ich kein Krankengeld. An KV (nach Recherche) wurden gezahlt: AN 7,9% + AG 7%, es hätten gezahlt werden müssen AN 8,2% + AG 7,3%.
Ist die Beitragsrückerstattung rechtlich noch durchsetzbar?
vom 12.1.2020 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Da meine Versorgung die Voraussetzungen erfüllt, teilt mir meine Pensionskasse am 27.08.2019 mit, dass sie mir die zu viel gezahlten Krankenkassenbeiträge zurückerstattet, die auf meine Pensionskassenrente für den Zeitraum ab 01.01.2014 erhoben wurde. ... Diese erfolgt dann durch die Krankenkasse. ... Am 27.12.2019 frage ich eine Online-Rechtberatung und erhalte von dieser am 02.01.2020 folgende Antwort: „Sie möchten wissen, wann der Rückzahlungsanspruch von im Jahr 2013 zu viel gezahlten Krankenkassenbeiträgen verjährt und sich Ihr Widerspruch aus dem Jahr 2017 auswirkt.
KKassenbeiträge nachzahlen??
vom 30.10.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Inzwischen weiss ich allerdings auch, dass von meinem gesamten Einkommen Krankenkassenbeiträge bezahlt werden müssen. ... Da meine Krankenkasse bis jetzt nicht über meine Situation informiert ist, hat er mir geraten, die KK zu wechseln und bei der neuen KK die kompletten und korrekten Angaben machen. ich habe allerdings Zweifel...?
Insolvenz des AG wärend Elternzeit, ges.Krankenkasse verlangt Beiträge von mir
vom 1.12.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Krankenkasse hat meine Versicherung von einer Pflichtversicherung in eine freiwillige Versicherung geändert und fordert von mir während der Elternzeit Krankenkassenbeiträge. Zur Berechnung der Beiträge verlangt die Krankenkasse weiterhin eine BWA meines Mannes.
Mutterschutz - Freiwilliges Arbeiten nach Entbindung
vom 10.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Firma "123 GmbH" meldet für Januar den Lohn, Krankenkassenbeiträge, etc an die Krankenkasse, auch wenn Person A bisher noch keine Arbeit erbracht hat (Vertrauensverhältnis besteht). ... Jetzt ruft die Krankenkasse die Person A an und sagt, dass es verboten ist im Mutterschutz zu arbeiten und durch diese Tätigkeit wohl auch (rückwirkend) sämtliche Ansprüche im Rahmen des Mutterschaftsgeldes ungültig sind. Anmerkung: Vor Entbindung war Person A noch primär selbstständig tätig mit Krankengeldanspruch (daher kommt die Krankenkasse auch für das Mutterschaftsgeld auf).
Beitragsminimierung freiwillig Versicherte in der GKV in der Elternzeit
vom 26.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Aufgrund einer chonischen Krankheit kann ich nicht Mitglied in einer privaten Krankenkasse werden. ... Meine Krankenkasse will zur Beitragsfestsetzung die hälftigen Bruttoeinkünfte meines nichtselbständigen Mannes mit Hinweis auf die Leistungsfähigkeit mir zurechnen. ... Wieso führen wenige Euro Bruttogehalt dazu, dass ich auf die nächsten Jahre aufgrund des Einkommen meines Partners knapp mehrere tausend Euro Krankenkassenbeiträge bezahlen muss?
Kindesunterhalt während der Schulausbildung
vom 5.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich soll 1.für diese 3 Jahre eine Unterhaltsverpflichtung sicherstellen und 2.den nun anfallenden Krankenkassenbeitrag von 120,00 € zusätzlich übernehmen . ... 4.Warum soll ich plötzlich Krankenkassenbeitrag für die Tochter bezahlen? In der gesetzlichen Krankenkasse ist sie doch kostenfrei bei der Mutter versichert.
Krankenkassenbeiträge GKV bei Auszahlung einer privaten Rentenversicherung
vom 21.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Selbständiger Einzelunternehmer, Freiwillig in der GKV, Fälligkeit der Versicherung ( Einmalzahlung März 2025 ), Altvertrag, steuerfrei, Vertrag läuft seit Beginn auf meinen Namen. Nach der Coronakrise schlechte Auftragslage. So arbeite ich manchmal zwischendurch pflichtversichert für andere Firmen für 1 oder 2 Monate.