Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

394 Ergebnisse für kündigung vermieter recht mietzahlung

Wohnungsmangel - Schimmel an der Wand
vom 16.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der erheblichen Beeinträchtigung der Mietsache mache ich von meinem Recht der Mietminderung Gebrauch und kürze die monatliche Miete um 20% bzw. 109,01€. ... Ich möchte an dieser Stelle jedoch darauf hinweisen, dass auch die geminderten monatlichen Mietzahlungen bis zur abschließenden Mangelbeseitigung unter Vorbehalt erfolgen. Insbesondere behalte ich mir vor, die mir eventuell zustehenden Rechte auf eine höhere oder frühzeitigere Minderung der Miete zu einem späteren Zeitpunkt auch rückwirkend geltend zu machen.
Kaution von Ex-Freundin
vom 11.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt nach dem wir uns getrennt haben, weigert sich meine Ex-Freundin mir die Kaution nicht ausbezahlen beziehungsweise einen neuen Mietvertrag mit dem Vermieter abschliessen.
Liegt überhaupt vermietbarer Wohnraum vor?
vom 16.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann §549 Abs 2 (Untervermietung) Anwendung finden, obwohl der neue Vermieter (wir) nicht selbst dort wohnen? ... Welche Gründe könnten eine fristlose Kündigung rechtfertigen? (Mieter ist nicht im Rückstand) Welche Gründe sind wie detailliert für die fristgerechte Kündigung anzuführen.
Gewerbekündigung
vom 26.12.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Den Wasserschaden schrieb ich als Grund in die Kündigung die mein Vermieter auch unterschrieb. ... Weder Vertrag noch Kündigung schloss ich mit der Person ab, die auf dem Blatt stand. Habe ich Recht auf sofortige Kündigung durch Täuschung oder ähnliches?
Mietnomade der besonderen Art
vom 5.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wird recht lang, aber ich will auch ein wenig aufzeigen mit welchen Leuten Vermieter so teilweise zu kämpfen haben. ... Im Februar erfolgte dann wieder keine Mietzahlung. ... Im März erfolgte ebenfalls keine Mietzahlung.
Frage zu § 573 a
vom 4.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben in einer Wohung in einem Zweifamilienhaus, unter uns wohnte unsere Vermietern 82 Jahre alt, gewohnt. ... Wir hatten kein Recht auf einen eigenen Briefkasten, sie hat uns die Post auf die Treppe gelegt und wenn wir Besuch bekommen haben ist sie aus der Wohnung gekommen und hat sie gefragt wer sie sind.
Gewerbemietvertrag Eigentümerwechsel Mietmängel und Auslagenersatz
vom 21.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietzahlungen für diese beiden Einheiten wurden fortan nicht mehr geleistet und die Apartements auch nicht mehr benutzt, das wurde mit dem Vermieter so vereinbart. ... Die Vermieter wurden über die Mietmängel schriftlich in Kenntnis gesetzt, einige Mängel haben wir selbst beheben lassen, andere bestehen noch, der Vermieter hat sich kurzgesagt nicht darum gekümmert. Uns ist zum einen ein finanzieller Schaden durch die eigene Beauftragung der Instandsetzung, die wir dem Vermieter unter Fristsetzung angekündigt haben, zum anderen konnte das Apartement mit der defekten Dusche nicht vermietet werden und wird vermutlich auch im Januar nicht vermietet werden können.
Ausserordentliche Kündigung - Gewerberäume angemietet
vom 27.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
wir haben zeitgleich mit dem brief am 3. märz die mietzahlungen eingestellt - von vermieterseite bisher keine reaktion. wir wären bereit uns auf einen rechtsstreit einzulassen, wenn es eine chance gibt, dass wir wenigstens einen teil unserer investitionen zurück erhalten. aber, dass wir nun auch noch 17.000,--€ zurücklassen sollen, nachdem wir ohenhin bereits einiges an umsatz einzubüssen hatten, will uns nicht einleuchten. vielen dank im voraus für ihre antwort
Unzulässige Wohnraumvermietung Gewerbegebiet über Bäckerei gesundheitliche Problemeg
vom 25.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietzahlung wurde auch aufgrund anderer diverser Mängel eingestellt. ... Kann ich den Vermieter auf Erstattung der Umzugskosten etc. verklagen da er den Fehler gemacht hat und hat er noch Anspruch auf Mietzahlung in den Falle der unzulässigen Vermietung ? ... PS: Den Mietvertrag habe ich damals selbst geschrieben, der Vermieter unterschrieben.
Eigenbedarfskündigung - exakte und detaillierte Vorgehensweise
vom 10.7.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter haftet nicht dafür, dass der Vormieter die Räume rechtzeitig freimacht. ... - Welche Rechte haben wir, wenn zum Mietzeitende, z.B. 28.2.2013, die Mieterin nicht ausgezogen ist und sich daher Abriss, z.B. am 01.03.2013, und Baubeginn verzögern? ... - Wie lange dauern typischerweise vor Gericht ausgetragene Kündigungen wegen Eigenbedarfs?
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Parteien verzichten wechselseitig auf die Dauer von 1 Jahr ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2. ... Fristlose Kündigung Das Mietverhältnis kann von beiden Parteien entsprechend den gesetzlichen Vorschriften fristlos gekündigt werden. § 3 Miete und Mietzahlung 1.
Fingierte Erfüllungswirkung bei unklaren Eigentumsverhältnissen
vom 27.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bislang war unsere anwaltliche Empfehlung, die Mietzahlung fortzusetzen, um nicht in Rückstand zu geraten und somit durch eine Kündigung bedroht zu werden. ... Wir sollen die kommende Mietzahlung beim Amtsgericht "unter Verzicht auf Rückgabe" hinterlegen und als Grund die ungeklärten Eigentumsverhältnisse nennen. ... Werden dabei unsere Rechte als Mieter der Wohneinheit gewahrt, sprich schützt die Hinterlegung davor, mit der Mietzahlung in Verzug zu geraten und ggfs. die Kündigung zu bekommen?
Mitbewohner Mietaussenstände
vom 13.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dieser Gelegenheit teilte mir meine Vermieterin mit, dass sechs Teilmieten offen wären und sie bereits per Rechtsanwalt die Kündigung bezüglich des Mietvertrages auf den Weg gebracht hat. ... Ich kontaktierte die Vermieterin, bestätigte entschuldigend ihre Aussage und sicherte ihr aufgrund des Versprechens meines Mitbewohners zu, dass die Mietaussenstände baldmöglichst beglichen werden, womit es mir gelungen ist die bereits eingeleitete Kündigung abzuwenden. ... Nebenbei bemerkt wohne ich seit 1971, also seit 38 Jahren unter dieser Adresse und es kam ansonsten bis zu dieser entstandenen Situation niemals zu Unregelmässigkeiten bezüglich Mietzahlungen.
Kündigungsfrist und Endrenovierung bei Todesfall
vom 13.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die danach eingehende Kündigungsbestätigung nahm darauf keinen Bezug, sondern man teilte und nur mit das man die Kündigung erhalten habe und auf die 3-Monatige gesetzliche Kündigungsfrist bestehen würde. Ich habe auch im Internet nachgelesen, das dies wohl auch rechtens ist, deshalb werden wir wohl um 3 Monate Mietzahlung nicht herumkommen. ... Zugegeben ist die Wohnung in einem erbarmungswürdigen Zustand und zusätzlich zu den 3 Mietzahlungen können wir uns eine Renovierung der Wohnung nun wirklich nicht mehr leisten.
Mietsicherheit - welche Konsequenzen drohen bei Übersicherung?
vom 2.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter über Wohnraum und bin ein neues Mietverhältnis eingegangen. ... Ausserdem habe ich eine Bürgschaft zur Sicherung der Mietzahlungen vereinbart. ... Der Bürge haftet gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/767.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 767 BGB: Umfang der Bürgschaftsschuld">§ 767 Abs. 2 BGB</a> auf die dem Vermieter vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung.
ich will w/Eigenbedarf kündigen// Antwort genügt bis zum 10.8.2011
vom 7.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Früher hieß so etwas Erpressung, heute ist dies Recht der Mieter! ... Kann man mich zwingen, Wohnung Stadt A zu vermieten oder zu verkaufen oder kann ich diese im Rahmen ...... Bekannt ist ja, dass viele Anwälte i.A. der Mietervereine oä. gegen Vermieter vorgehen.
Mietausfälle
vom 24.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die erste Mietzahlung wurde von einer anderen Person per Bank überwiesen, die Kautionszahlung wurde umgangen. ... Ich habe nun bereits 1 Monatsmiete Rückstand Anfang Dezember sind dies 2 Monatsmieten und werde dann eine ordentliche fristlose Kündigung aussprechen. ... Meine Frage wie komme ich zu meinem Recht meine Forderungen der Mietschulden durchzusetzen?
mietminderung und umsatzentschädigung
vom 16.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, bin selbständig,habe 3 bäckereien und folgendes problem. habe eine filiale in einem plus markt mit einem gültigen mietvertrag bis 31.01.2010. anfang april diesen jahres habe ich informationen erhalten, wonach der plus markt in einen netto markt umgebaut werden soll.dafür sei die schließung des gesamten marktes vom 09.05 bis einschließlich 18.05.2010 notwendig .weder der netto markt noch der vermieter haben mich darüber in kenntniss gesetzt.daraufhin haben wir den vermieter telefonisch kontaktiert,Die schwester des vermieters ( die als sekretärin des vermieters fungiert) hat uns weder einen Ratschlag noch eine lösung des problems geben können oder wollen;sie müsse sich vorher mit ihrem bruder darüber unterhalten war ihre kurze antwort.als wir nach einer woche noch keine nachricht von seiten des vermieters hörten,riefen wir wieder an-ohne ergebniss.wir mußten also unsere verkaufsstelle für 10 tage schließen ,was natürlich auch gleichzeitig 10 tage unsatzeinbuße mit sich führt.ein schreiben meinerseits wegen mietkürzung und umsatzentschädigung wurde abgelehnt mit der begründung ich hätte im Vorfeld den vermieter informieren müssen(was ich ja auch 2mal telefonisch gemacht habe)der vermieter hat seinen anwalt eingeschaltet.daraufhin habe ich 2 mietzahlungen einbehalten . frage 1 habe ich anrecht auf mietminderung-umsatzforderung frage 2wie stehen meinen chancen wenn es zu einem prozess kommt frage 3muß ich mir jetzt einen anwalt holen frage 4nach der wiedereröffnung des marktes wurde im markt backwaren eines großbäckers zu spottpreisen angeboten,was natürlich zu starken umsatzeinbußen im meiner verkaufsstelle führt.der markt vor der eröffnung hatte keinen backwaren ,sonst hätte ich ja auf keinen fall einen mietvertrag unterzeichnet mit freundlichen grüßen