Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.544 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Welche Kündigungsfrist gilt bei folgendem Zusatz im Arbeitsvertrag..
vom 13.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist mir ein Paragraph in meinem Arbeitsvertrag nicht ganz klar. Ich zitiere: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen, wobei jegliche gesetzliche Veränderung der Kündigungsfristen zugunsten des Arbeitnehmers in gleicher Weise auch zugunsten der Arbeitgeberin gilt." ... Wenn ich nach dem April 2008 kündige, wie sieht dann meine Kündigungsfrist aus?
Welche Kündigungsfrist habe ich?
vom 9.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist im befristeten Arbeitsvertrag war bei "4 Wochen zum Monatsende". ... -> Welche Kündigungsfrist habe ich nun? (20 J.) -> Auf wieviele von meinen 21 Urlaubstagen habe ich anspruch, bei Kündigung im Mai ?
Arbeitsvertrag - Kündigungsfrist für beide Seiten gleich?
vom 24.10.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine ganz einfache Fragestellung: Mir ist leider unklar, welche Kündigungsfrist gilt: Gegeben sei ein AT-Arbeitnehmer (außertariflich), Branche Lebensmitteleinzelhandel, Bundesland Niedersachsen, der Arbeitgeber ist tarifgebunden (verdi). ... Das Recht auf Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. ... Eine Kündigung ist schriftlich abzugeben.
Kündigung Abfindung
vom 26.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Kündigungsfristen beim alten AG steht: Bei Manteltarifvertrag steht: "Für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gelten,soweit in diesem Manteltarifvertrag nichts anderes bestimmt ist,die gesetzlichen Bestimmungen.Bei beiderseitiger Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit 1 Monat zum Ende eines Kalendermonates.Ergebnisniederschrift:Im Arbeitsvertrag können jeweils längere Fristen vereinbart werden." ... Bis wann muß ich die Kündigung einreichen? ... Wenn ich die Kündigungsfrist nicht einhalten kann,kann ich einen Aufhebungsvertrag in Anspruch nehmen?
Dauer der Kündigungsfrist
vom 9.2.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut meinem aktuellen Arbeitsvertrag (unbefristete Festanstellung, kein Tarifvertrag) regelt sich die Kündigungsfrist nach den gesetzlichen Regelungen. Im Detail lautet der Passus im Arbeitsvertrag: "Die Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Gesellschaft, gilt die verlängerte Kündigungsfrist auch für den Arbeitnehmer."
Kündigung durch Arbeitnehmer 10 Jahre Betriebszugehörigkeit
vom 20.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
ich möchte meinen Arbeitgeber nach 10 Jahren verlassen, in meinem alten Arbeitsvertrag der vor 10 Jahren aufgesetzt wurde steht drin: Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Quartalsende, Kraft Gesetztes eintretende Verlängerungen der Kündigungsfrist nach längerer Beschäftigungsdauer gelten für beide Vertragsparteien. § 622 BGB (2) Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen ... 3. acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 4. zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats, diese Frist laut § BGB 622 würde dann auch für meinen Arbeitsvertrag gelten und ich könnte das Unternehmen zum 30.07.2024 verlassen und bei dem neuen Arbeitgeber zum 01.08.2024 anfangen richtig ?
Kündigungsfrist zum Quartalsende, Gesetzliche Bestimmungen?
vom 26.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag sind folgende Details bezüglich der Kündigung aufgeführt: " Der Vertrag kann beiderseits unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Schluss eines Quartals gekündigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen eine andere Kündigungsfrist vorschreiben." ... Kann ich meinen Arbeitsvertrag aufgrund gesetzlicher Bestimmungen außerhalb der Quartalsklausel kündigen? Wann wäre der nächstmögliche Kündigungstermin gemäß des Arbeitsvertrags?
Kündigungsfrist einer ordentliche Kündigung - nächst möglicher Termin?
vom 14.3.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag ist geregelt: "Beendigung des Arbeitsverhältnisses (1) Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende eines Monats gekündigt werden. ... Solche Verlängerungen der Kündigungsfrist hat auch der Arbeitnehmer bei Kündigungen gegenüber dem Arbeitgeber einzuhalten. (2) Die Kündigung muß schriftlich erfolgen" Die Mitarbeiterin kündigt am 13.03.2014 schriftlich zum nächstmöglichen Termin. ... Arbeitsvertrag zum 30.04.2014 + 3 Monate gem. § 622 Abs. 2 Satz 1 Ziffer 3 BGB = 31.07.2014 oder b) Kündigungsfrist nur gem. § 622 Abs. 2 Satz 1 Ziffer 3 BGB = 3 Monate = 30.06.2014 Vielen Dank!
Kündigungsfrist im AT-Vertrag
vom 5.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem AT-Vertrag steht eine feste Kündigungsfrist (drei Monate zum Quartalsende) und der Passus, dass wenn für einen Vertragspartner längere gesetzliche oder tarifliche Kündigungsfristen vorgeschrieben sind, diese dann auch für den anderen Vertragspartner gelten. Wie weiss ich nun, welche konkreten Kündigungsfristen für mich gelten (Dipl.Wirtsch.Ing, chemische Industrie in Südwestdeutschland)? Es gibt einen MTV Chemie und - das habe ich heute erst herausgefunden - sogar noch einen für Akademiker mit wohl sehr langen Kündigungsfristen.
Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers an einer Privatschule
vom 20.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, uns stellt sich folgende Frage: Der Arbeitsvertrag an einer privaten Schule sieht für den Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Schuljahresende vor. ... Ist die Beschränkung auf eine Kündigung ausschließlich zum Schuljahresende rechtens? ... Wann greift die gesetzliche 4-wöchige Kündigungsfrist von § 622 BGB?
Kann ich einen neuen Arbeitsvertrag gleich wieder kündigen?
vom 27.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe vorgestern einen neuen Arbeitsvertrag zum 01.07.2005 abgeschlossen. Vor seinem Beginn ist die Kündigung ausgeschlossen. ... Kann ich vom neuen Arbeitsverhältniss (Kündigungsfrist 3 Monate zum Monatsende) zurücktreten und beim alten Arbeitgeber beschäftigt bleiben?
Wie kündige Familienmitglied ohne Arbeitsvertrag richtig?
vom 17.3.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser arbeitet schon seit mehreren Jahrzehnten in dem Familienbetrieb im Büro, jedoch ohne Arbeitsvertrag. ... In welcher Form/Inhalt, müßte man diese Kündigung schriftlich abfassen? ... (Der/die Mitarbeiter/in, ist länger als die gesetzlich geforderten 20 Jahre bezüglich der gesetzlichen Kündigungsfristen, in der Firma beschäftigt, jedoch nicht mit mir als Inhaber.
Frage zur Kündigungsfrist
vom 16.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht beim Thema Kündigungsfrist folgender Passus: ''''''''Nach der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 6 Wochen zum Monatsende. Verlängert sich die Kündigungsfrist für eine Vertragspartei z. ... Meine Frage: Bewirkt der oben erwähnte Passus, dass sich die Kündigungsfrist im Falle einer Kündigung durch mich ebenfalls entsprechend verlängert oder gilt für mich auch zukünftig die Frist von 6 Wochen zum Monatsende?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer unklar formuliert
vom 3.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit gut einem Jahr als Arbeitnehmer angestellt. In meinem Arbeitsvertrag ist die Kündigung wie folgt geregelt: „Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. ... Nun meine Frage: kann ich als Arbeitnehmer auch zur Monatsmitte mit einer Frist von 3 Monaten oder nur zum Monatsende kündigen?