Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

343 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

Brüstungs-Sanierung Umlage auch für Balkon-Wintergarten ohne Brüstung
vom 23.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor 10 Jahren unseren Balkon nach 100% Zustimmung aller Eigentümer in einen Wintergarten ohne Brüstung (selbige auf eigene Kosten demoniert/entsorgt) umgebaut. ... Die Teilungserklärung spricht bei den Balkonen von der klassischen Auftreilung in Gemeineigentum (zu dem nach allgemeiner Rechstsprechung die Brüstung wohl unabdingbar dazu gehört) und dem Bodenbelag als Sondereigentum.
Einbau Kaminofen
vom 27.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Eigentümergemeinschaft ist allerdings der Meinung, dass die Installation eines Kaminofens innerhalb des Sondereigentums eine bauliche Veränderung darstellt, die genehmigungspflichtig ist. Aus der Teilungserklaerung ist dies nicht ersichtlich, der Hausverwalter kann derzeit auch keine eindeutige Aussage diesbezueglich treffen.
Auslegung §§ 14, 20 WEMOG
vom 10.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Sondereigentum an einer Ladeneinheit innerhalb eines denkmalgeschützten Hotelgebäudes erworben und dort einen Gastronomiebetrieb (Cocktail-Bar) eingerichtet.
Rechtliche Konsequenzen bei Nutzung von Hobbyraum als Wohnraum
vom 10.4.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dachgeschoss in einem Mehrfamilienhaus (Altbau, unter Denkmalschutzt) wurde vor ein paar Jahren der Dachboden als Sondereigentum zugewiesen, sowie das Recht ohne Zustimmung der Eigentümergemeinschaft den Dachboden auszubauen. ... Eine Nutzungsunterlassen der restlichen Eigentümer sollte ausgeschlossen sein, da das 2. ... Teilungserklärung zu Wohnzwecken genutzt werden darf.
Teilungsvorbehalt in einer Teilungserklätung
vom 14.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Rechtliche Grundlage: Änderungsvorbehalt in Teilungserklärung: "Der Eigentümer ist berechtigt an allen Freiflächen, soweit nicht schon Sondernutzungsrechte begründet, beliebigen Eigentümern Sondernutzungsrechte zuzuweisen" Vgl. dazu zustimmend: www.dnoti.de/report/1998/rep1098.htm Sondernutzungsfläche im Kaufvertrag benannt, auf Planausschnitt im Kaufvertrag gekennzeichnet.
Abbedingung/Änderung von WEG-Regelungen 2. Versuch
vom 28.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer E eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohnungen beabsichtigt, das Haus nach WEG aufzuteilen und zunächst die Dachgeschosswohnung an den Käufer K (meine Wenigkeit) zu verkaufen. ... K möchte das Dachgeschoss zu zwei kleinen Wohnungen umbauen, einer eigenen Wohnzwecken dienenden und einer zu vermietenden Wohnung, also das Sondereigentum nochmals teilen (was bei entsprechender Regelung in der Teilungserklärung m.E. problemlos möglich ist). ... Fläche) im Eigentum hält, hätte dieser wohl nach üblichen WEG Regelungen bei nicht Einstimmigkeit erfordernden Beschlüssen die Alleinentscheidungsbefugnis. 1.)
sichtschutz
vom 13.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - ich verstosse gegen beides nicht wird keiner der Wohnungseigentümer/nachbar benachteiligt, er nur wenig oder gar nicht in seinen Rechten oder berechtigten Interessen verletzt so kann eine Maßnahme sogar zustimmungsfrei durchgeführt werden soweit ein Wohnungseigentümer/-nachbar... nur unwesentlich oder gar nicht beeinträchtigt würde, wären hier verbote unzulässig und Zustimmung nicht nötig. es wäre schön, eine hinreichende antwort zu erhalten, die im bedarfsfall auch bestand hat.
Beteiligung an Heizkosten ohne Anschluß an die zentrale Heizungsanlage
vom 31.5.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Eigentümer innerhalb des Hauses trennte sich von der zentralen Anlage ab und errichte in seinem Sondereigentum eine Gastherme mit eigenem Gasanschluß. ... Die Fragen: 1) Nun geht es darum ob dieser Eigentümer, obwohl er nicht an die Zentralanlage angeschlossen ist und daher auch keine Heizkostenverteiler hat trotzdem an den Grundkosten nach Wohnfläche zu beteiligen ist. ... Muß sich der Eigentümer, der nicht daran angeschlossen ist, also nicht von dort mit Wärme versorgt wird, an den Erneuerungskosten beteiligen?
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In §3 2b steht dazu dass der Kaufpreis nicht überschritten werden darf. 2) Ist eine Konstellation vorstellbar, bei dem ich zwar Eigentümer werde, aber trotzdem diese Buchgrundschuld des Verkäufers im Grundbuch bestehen bleibt? ... Zur Veräußerung ist die Zustimmung des Verwalters nicht erforderlich. ... Der Käufer bewilligt und beantragt, diese Vormerkung wieder zu löschen, wenn das Eigentum am Vetragsbesitz auf ihn umgeschrieben wird und keine Zwischeneintragungen bestehen, denen er nicht zugestimmt hat. 2.Eigentumsübergang: Die Vertragsteile sind sich vorbehaltlos darüber einig, daß das Eigentum am Vertragsobjekt auf dem Käufer gemäß §2 übergeht.
Wassereinbruch Treppenhaus
vom 7.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus der Teilungserklärung: Instandhaltung 1. ... Die Behebung von Schäden – einschl. der Glasschäden – an Fenstern und Türen im räumlichen Bereich des Sondereigentums, auch wenn sie zum gemeinschaftlichen Eigentum gehören, obliegt ohne Rücksicht auf die Ursache des Schadens dem betreffenden Wohnungs- und Teileigentümer. ... Angelegenheiten, über die nach dem WEG oder nach dem Inhalt dieser Teilungserklärung die Eigentümer durch Beschluss entscheiden können, werden durch Beschlussfassung in einer Versammlung der Eigentümer geordnet.
Sanierungskosten vor Eigentumsübertragung
vom 24.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Garage enthält einen zusätzlichen Raum mit 8m² (Sondereigentum von Partei A). ... Der Kaufvertrag wurde von Partei C bereits unterschrieben und die ETW (B) soll zum 01.03.2011 in sein Eigentum übergehen. ... Es existiert eine Teilungserklärung, die die Zustimmung vom Partei A für den Verkauf der ETW (B) erforderlich macht.
Nutzungsentschädigung
vom 16.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor 3 Jahren habe ich von meiner Mutter ihren hälftigen Hausteil eines Reihenhauses geschenkt bekommen. Vater will die Schenkung evtl. anfechten (kann er das), ist sehr böse, wir sind daraufhin im Frauenhaus gelandet. Ohne bzw. mit sehr wenig Geld.
Kostentragung für Gutachter
vom 21.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die HV hat daraufhin ohne selbst den Mangel zu besichtigen und ohne Rücksprache mit mir und ohne entsprechende Information der Eigentümer mit nachfolgendem Beschluss auf der nächsten ETV einen Gutachter in die Wohnung geschickt. ... Es kann doch nicht sein, dass eine HV einfach Gutachten in Auftrag gibt und sich diese dann von einem Sondereigentümer bezahlen lässt, nur weil u.a. ein falsches Lüftungsverhalten des Mieters festgestellt worden ist. wären die Rolladen SE hätte die Verwaltung zudem den Auftrag zu Dämmung nicht vergeben dürfen (und die WEG die Kosten dafür nicht bezahlen müssen)
Nutzungsänderung in WEG von Nebengebäude als Werkstatt zu Nebengebäude als Garage
vom 26.5.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Wir (meine Ehefrau und ich) haben in einem Nebengebäude bis vor Kurzem Pferde gehalten (und werden dies bald wieder tun), die nun nach der Umwidmung zur des Sondereigentums zur Garage den Zufahrtsweg zur "neuen" Garage blockieren würden, d.h. wir können unsere Pferde nicht mehr so halten wie bisher. Das Bauamt zieht sich aus der Affäre indem mir gesagt wurde, laut Baurecht hätte alles seine Ordnung, der Miteigentümer müßte bei einer Nutzungsänderung nicht die Zustimmung der anderen Eigentümer einholen. ... Darf eine derart weitreichende Nutzungsänderung überhaupt durchgeführt werden, ohne daß die anderen Eigentümer gefragt werden?
Nutzung von Hobbyraum
vom 18.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wörtlich wird in der Teilungserklärung (TE) diese Einheit wie folgt beschrieben: „Miteigentumsanteil zu 55/1000 verbunden mit dem im Souterrain gelegenen Hobbyraum, Dusche, WC und Vorraum". ... Meine Fragen lauten nun: Frage 1: Wäre es notwendig, selbst für ein rein privates Arbeitszimmer (ohne jeglichen Publikumsverkehr, da ich schriftstellerisch tätig bin) die Zustimmung des Verwalters einzuholen? ... (Der Eigentümer hat mir nämlich verraten, dass die Eigentümergemeinschaft in früheren, allerdings anders gelagerten Fällen sehr restriktiv bei der Zustimmung war).
Tiefgaragensanierung - Feuchtigkeitsschäden
vom 27.11.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der TE sind die Einheiten nach Miteigentumsanteilen aufgeteilt im Sondereigentum, die TG-Stellplätze im Teileigentum, wobei jeder KFZ-Stellplatz lediglich mit 2/10.000stel Anteil aufgeführt ist. Die Wohnungseigentümer sind nicht identisch mit den Stell- platzinhabern, weil die TG-Plätze an einen Eigentümer verkauft wurden, der aber in den Zwischenjahren einige Plätze verkauft.