Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für bebauung bebauungsplan

Bauverpflichtung bei Grundstückskauf gilt nicht für alle Käufer
vom 12.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben von unserer Stadt ein Baugrundstück erworben und es gemäß des Bebauungsplanes mit einem Reihenmittelhaus bebaut. ... Der Käufer des Grundstücks will uns eine Isolierung, die ca. 8 cm auf sein Grundstück ragt, nur erlauben, wenn wir für Ihn eine Grundschuld von 6.500 € auf unser Haus als Sicherheit eintragen, daß wir die Isolierung bei einer Bebauung auch wieder entfernen.
Kauf Baugrundstück
vom 12.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im gleichen Brief schickte er mir auch neue Unterlagen bezüglich des Bebauungsplans, die ich vorher nicht hatte. Darin ist ein Baufenster ersichtlich, wodurch sich meine Vorstellungen der Bebauung nicht realisieren lassen.
Grundstücksverkauf mit Auflage
vom 15.6.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, A und B waren in Erbengemeinschaft zu gleichen Teilen Eigentümer mehrerer Grundstücke. B hat seinen Anteil seinen Kindern B1 und B2 geschenkt (je 1/4). A hat seinen Anteil später an B1 vererbt.
Teilungsvermessung und Verkauf eines bebauten Grundstücks
vom 27.3.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erbengemeinschaft besitzt drei nebeneinander liegende Grundstücke (Flurstücke A, B und C) - alle drei sind etwa 1000 qm groß und als Bauland ausgewiesen. Flur A ist unbebaut und etwa 20 x 50 Meter. Auf Flur B (auch 20 x 50 Meter) steht eine alte massiv gebaute Stallung aus dem Jahr 1974.
Überbau, Garage auf Grundstücksgrenze und Carport-Neubau
vom 10.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, Ich brauche mal einen Rat wo ich stehe. Folgende Sachlage: Wir haben 2007 ein Haus gekauft. Der Vorbesitzer unseres Hauses hat nach links direkt auf der Grundstücksgrenze 2001 eine Garage gebaut (zumindest behauptet der Nachbar das, kann gerade keinen Vermessungsstein finden wegen Schnee, gilt hiermit als angenommen).
Aufhebung der Bezeichnung "Naturschutzgebiet"
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, bei meiner Frage möchte ich Anklang nehmen an dem zurzeit heiß diskutierten und durchlaufenden Prozess : Stuttgart 21. Dort wurden - zum Wohle der Allgemeinheit - unter Naturschutzdenkmal stehende Bauten abgerissen. Lässt sich hieraus ein unmittelbarer Rechtsanspruch auf gleichgelagerte bzw. ähnliche gelagerte Verhältnisse herleiten?
Zweifamilienhaus als Einfamilienhaus nutzen -- rechtliche und steuerliche Aspekte
vom 21.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein großes Haus mit drei Etagen -- unten ein Zimmer, in der Mitte eine Wohneinheit und oben eine Wohneinheit. Das Haus ist als Zweifamilienhaus eingeordnet, wir nutzen es aber als Einfamilienhaus, Eltern wohnen oben, Kinder in der Mitte. Sollten wir das Haus offiziell zum Einfamilienhaus umdeklarieren, also eine Nutzungsänderung beantragen, um es zum Einfamilienhaus zu machen?
trafohaus der stadtwerke
vom 30.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Abend, ich bräuchte einen Rat. Seit über 100 Jahren haben wir ein Grundstück bebaut mit einem MFH und einem EFH. Ein schmaler Streifen beginnend bei rund 50 cm und weiter an den Häuserfronten vorbei bis zu 3,20 Meter Breite gehört seit Jahren der Stadt und grenzt direkt an den Bürgersteig und zieht sich komplett durch den Vorgarten beider Haeuser rund 15 Meter lang.
Grundstücksrecht - Grenzbebauung
vom 18.10.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar Baut auf seinem Grundstück ein neues Gebäude. Im Zuge dessen wurde das zu uns anliegende Grundstück und deren Grenze besichtigt. Dabei ist aufgefallen dass ein älteres Wohngebäude welches auf seinem Grundstück steht exakt genau an der Grundstücksgrenze zu uns steht.
Bauvoranfrage Flächennutzungsplan
vom 7.6.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern besitzen bei Chemnitz ein Grundstück, das im Flächennutzungsplan als Landwirtschaftsfläche ausgewiesen ist und das Sie seit 1975 als Wochenendgrundstück nutzen. Im Jahr 1994 hatten Sie eine Bauvoranfrage für ein Einfamilienhaus eingereicht, die positiv beschieden worden war. Allerdings ist keine Verlängerung beantragt worden.
Baugenehmigung §34 verweigert weil "prägende Grenzanbauseite nicht eingehalten"
vom 22.8.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir haben uns ein Grundstück mit einem Abrissreifen Haus in Schifferstadt in Rheinland Pfalz gekauft. Dieses wird zur Zeit abgerissen und an dieser Stelle soll unser neues Haus gebaut werden. Wir haben den Bauantrag eingereicht und nun von der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Rhein Pfalz Kreises den Hinweis erhalten das unser Bauantrag sowohl dem Planungsrecht als auch dem Bauordnungsrecht widerspricht da die prägende Grenzanbauseite nicht eingehalten wurde.
Stützmauerbau für Stellplatz mit kleinem Fundament auf Nachbargrundstück
vom 11.8.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in einem kleinen Baugebiet in Hessen ein Haus gebaut. Nach der Hessischen Bauordnung beträgt der Grenzabstand des Hauses zum Nachbargrundstück 3 m. Das ebenfalls neu gebaute Nachbarhaus hat entsprechend auch einen Grenzabstand von 3 m zu unserem Grundstück.