Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

709 Ergebnisse für bauträger jahr

Grunderwerbssteuer für ein noch zu bebauendes Grundstück
vom 10.5.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen eines Förderprogramms für junge Familien würden wir uns verpflichten innerhalb von zwei Jahren das Grundstück zu bebauen. ... Frage 3: Müssen wir mehrere Angebote von Bauträgern einholen um dem Finanzamt zweifelsfrei beweisen zu können, dass unsere Entscheidung für einen Bauträger völlig unabhängig war?
Gewährleistung Dach
vom 6.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Unser Einfamilienhaus wurde 1999 schlüsselfertig in 1,5 geschossiger Bauweise über einen Bauträger erstellt. ... Vertraglich sind 5 Jahre Allgemeine Gewährleistung fixiert. Besteht hier die Chance vom Bauträger eine " Nachbesserung " einzufordern oder ist das " Normaler Verschleiss während des Alterungsprozesses " ?
Eigentumswohnung Teilungserklärung mit Baubeschreibung
vom 25.7.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit einem Bauträger im September 2017 einen notariellen Vertrag geschlossen, zum Erwerb einer Eigentumswohnung in Düsseldorf. ... Auf unsere konkrete Nachfrage per Mail beim Bauträger, hat man ein Gespräch angeboten. ... Dazu passt, dass obwohl der Erwerb fast schon 1 Jahr her ist und gemäß Vertrag spätestens am 30.06.2019 das Haus mit 6 Wohneinheiten schlüsselfertig stehen soll, mit den Erarbeiten noch nicht begonnen wurde.
Generalunternehmer/ Baubeginn
vom 20.10.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe im Jahr 2020 einen Generalunternehmervertrag unterschrieben um ein Mehrfamilienhaus zu errichten. ... Nach telefonischer Rücksprache mit dem Bauträger teilte mir dieser mit, dass er eine Zahlung von 28.000,-€ fordert. Daher meine Frage: Was zählt als Baubeginn und hat der Bauträger eine rechtliche Grundlage diese 28.000,-€ zu fordern?
Haftung des Bauträgers bei Feuchtigkeit die aus dem Fundament ins Mauerwerk zieht
vom 13.11.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich erkundigen welche Möglichkeiten es gibt den Bauträger haftend zu machen, wenn Feuchtigkeit aus der Sockelplatte ins Mauerwerk zieht und dort an den Wänden Schimmelpilze entstehen. ... Da wir das Haus 1999 gekauft haben, möchten wir nun wissen, ob es Möglichkeiten gibt den Bauträger wegen grob fahrlässiger Ausführung in die Haftung zu nehmen und wie das weitere Vorgehen wäre.
Bauliche Veränderungen an der Aussenfassade
vom 7.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor zwei Jahren eine Neubauwohnung im zweiten Stock eines Sechsfamilienhauses bei Stuttgart erworben. ... Daneben war eine Baulücke, die jetzt auch, übrigens vom selben Bauträger, bebaut wird. ... Muss ich als Eigentümer und unmittelbar Betroffener nicht zumindest vom Bauträger über solche massiven baulichen Veränderungen wie Grenzverschiebung, teilweise Entfernung der Vollwärmedämmung, an unserem Haus unterrichtet bzw. angehört werden ?
Fahrlässiges Versäumnis eines Subunternehmers. Erstattung des Schadens ?
vom 15.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: wir haben im Jahr 2006 mit dem Bauträger C.... Neben den Leistungen im Rahmen des Vertrages mit dem Bauträger wurden auch eine Reihe von Zusatzleistungen mit dem Elektriker direkt vereinbart (Netzwerkkabel, Sonderwünsche bei der Verkabelung, Zusätzliche Schalter/Steckdosen). ... Im Frühjahr 2007 ging der Bauträger in Konkurs.
Steuerliche Absetzbarkeit bei Neubau und anschließender Vermietung
vom 28.8.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, bei uns baut ein Bauträger einen Komplex aus 4 MFH; Jede Wohnung hat 2-4 Zimmer, barrierefrei, gute Lage, gute Ausstattung, guter Energiewert,..... ... Bauzeit ca. 2 Jahre, Anfang 2023 bis Ende 2024. Kann ich die Kosten für die Wohnung (Zinsen, Notar, Grunderwerbsteuer, usw, aber NICHT: Tilgung) bereits steuerlich geltend machen, auch wenn die Erstvermietung erst in gut zwei Jahren stattfindet?
Inbesitznahme eines befriedeten Waldgrundstücks durch Baufirma /Bauträger
vom 18.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein eingezäuntes Waldgrundstück liegt an einer Bundesstraße .Es werden Bauarbeiten an 2 Grenzseiten des Flurstücks im Auftrag des Landesstraßenbauamtes durch einen Bauunternehmer durchgeführt.Dazu wurde ein Bauvertrag zur vorübergehenden Nutzung abgeschlossen über eine klar abgegrenzte Fläche. Durch Schwierigkeiten bei den Bauarbeiten und in der Planung wurden nachfolgend ohne mein Wissen Flächen im befriedeten Waldstückbereich genutzt und auch durch technische Installationen in Besitz genommen.Der Wald ist von meiner Wohnung 570 km entfernt und Freude wiesen mich auf die zusätzliche Benutzung unter Inkaufnahme auch von Bewuchsschäden hin. Auf Nachfrage wurde dies aber bestritten.Ich fuhr also hin und stellte fest,das größere Flächen(~ 400 m²) widerrechtlich und ohne meine Genehmigung in Besitz und div.Nutzung genommen wurden.Ich habe als Schadenersatz dafür für 8 Monate eine angemessene Miete,Aufwands-und Fahrtkostenersatz gefordert,ansonsten zur sofortigen Räumung dieser Flächen aufgefordert mit Frist von etwa 3 Wochen zum Monatsende Es wurde die Flächennutzung nun z.T. zugegeben und ein Kleinstbetrag dafür angeboten.Den habe ich abgelehnt und die Räumung nun mit unterschriebenem Fax noch mal wiederholt..Nach Fristablauf sollte mit einer Strafanzeige nach §123 StGB gerechnet werden.Zudem mit einer Schadenersatzklage nach Abschluß der Bauarbeiten und Rückgabe der lt.
Rückbehaltung von Beträgen
vom 22.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Folgendes: Vor rund zwei Jahren hat Familie XY ein Reihenhaus erworben und bauen lassen - in der gesamten Laufzeit gab es ständig Probleme mit dem Bauträger. Erst nach rund zwei Jahren wurden Gehwege vor den Häusern errichtet, vorher musste man durch Schlamm sich zur Haustür quälen. ... Rund zwei Jahre hat der Bauträger benötigt das Reihenendhaus neben das Reihenhaus der Famile XY zu setzen - deswegen konnte die Familie Ihr gepachtetes Grundstück nicht nutzen, weil die Bagger und Kräne über dieses fahren mussten, um an das letzte Reihenhaus zu gelangen - die Familie XY zahlte jedoch bereits die Erbpacht!
Fehlende Eintragung als Eigentümer im Grundbuch / Auswirkung auf Grundschuld
vom 15.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahr 2011 einen Bauträgervertrag für eine neue Wohnung in Frankfurt abgeschlossen. Nach Fertigstellung des Haus, bin ich dann im Jahr 2013 eingezogen, allerdings zieht sich seither die Abarbeitung der Mängel durch den Bauträger hin, so dass auch restlichen Baufortschrittszahlungen und der Sicherheitseinbehalt von meiner Seite noch nicht bezahlt sind.
Beseitigung Heizungsmängel- merkantiler Minderwert
vom 27.2.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind im Sommer 2008 in eine neue Doppelhaushälfte, die wir über einen Bauträgen haben bauen lassen, eingezogen. ... Es waren bereits 8 mal Mitarbeiter des Sanitärunternehmens und Herstellers der Therme , sowie ein Gutachter, der jedoch vom Bauträger bestellt wurde, bei uns. ... Der Bauträger kümmert sich nicht darum.
Anwaltsrechnung überhöht? - Frage nach Streitwert und Einigungsgebühr
vom 3.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem wir und unsere Nachbarn vergangenes Jahr bereits zum wiederholten Mal einen Wasserschaden in unseren 2 Jahre alten Einfamilienhäusern hatten haben wir unabhängig voneinander denselben Anwalt und einen von diesem vorgeschlagenen Bausachverständigen hinzugezogen, der uns bei der Durchsetzung einer einwandfreien Mängelbeseitigung gegenüber dem Bauträger unterstützen sollte. ... Nach einem längeren Schriftwechsel zwischen Bauträger, dem Anwalt und dem Sachverständigen ergab sich schließlich, dass die bereits vor dem letzten Schaden durchgeführte Mängelbeseitigung, die nun durch den Bauträger erneut von Anfang an vorgeschlagen wurde, bei korrekter Durchführung ausreichend ist, um den Mangel zu beseitigen. ... Der Bauträger wird diese mit Ausnahme der Anwaltskosten nahezu komplett übernehmen.
Eigentumswohnungen was ist maßgebend
vom 26.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor über 27 Jahren ( 1986 ) wurde das Mehrfamilienhaus mit 6 ETW erbaut. 4 Wohnungs-eigentümer besitzen eine Wohnung von Anfang an. ... Ein neuer Eigentümer hat eine Wohnung seit ca. 2 1/2 Jahren. ... Jetzt, nach über 27 Jahren, fanden die neuen Eigentümer einer Wohnung (nachdem sie die Wohnung vor ca. 2 1/2 Jahren gekauft hatten) durch Zufall (also auch nicht gleich beim Kauf !)
Kaufvertrag Wohnung
vom 14.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten eine Wohnung kaufen, der Verkäufer ist eine Bauträgerfirma (Es wird ein Bürogebäude kernsaniert, und dadurch entstehen mehrere Wohnungen) Im Vertrag steht folgendes: Der Kaufpreis beträgt € 200.000,00 für die gebrauchte Wohnung inkl Stellplatz Nr. xx zzgl. € 100.000,00 für die in Ziffer x Absatz x in Verbindung mit der Baubeschreibung vom Verkäufer vorzunehmenden Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten insgesamt somit € 300.000,00 Die Fälligkeit wird so bestimmt: Der Kaufpreis ist wie folgt fällig und zahlbar: mit einem Teilbetrag in Höhe von 200.000,00 EUR für die gebrauchte Wohnung innerhalb von 10 Tagen nach einer schriftlichen Mitteilung des Notars an den Käufer durch Versendung mittels einfachen Briefes, dass folgende Voraussetzung erfüllt ist, frühestens jedoch am __________, - zur Sicherung des Anspruchs des Käufers auf Eigentumsübertragung eine Vormerkung im Grundbuch eingetragen ist, und zwar mit Rang nur nach den in Abschnitt I. aufgeführten Belastungen, bzw. mit Rang nach Grundpfandrechten, bei deren Bestellung der Käufer mitgewirkt hat. mit dem Restbetrag in Höhe von 100.000,00 EUR für die vom Verkäufer zu erbringenden Arbeiten gemäß Ziffer x nach übereinstimmender Erklärung von Verkäufer und Käufer über die Fertigstellung der Arbeiten, die Fälligkeit gem. Ziffer x dieser Urkunde vorausgesetzt. Die Fälligkeitsmitteilung des Notars steht der Zahlungsaufforderung des Verkäufers gleich.
fehlende Garage wurde nicht im Abnahmeprotokoll erwähnt
vom 10.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben mit einem Ingenieur (der die Pläne anfertigte, die Ausschreibung zum schlüsselfertigem Bauen und eine unabhängige Bauüberwachung durchführte) und einem Bauträger gebaut. ... Die Baufirma bot uns dann an, die Garage nicht mit dem Haus, sondern innerhalb der nächsten zwei Jahre zu bauen (angeblich um uns zu entlasten).