Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Kann ich den Arbeitsvertrag zum 15.09.2008 kündigen (also die Kündigung bis zum 15.08. aussprechen)
vom 10.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich möchte den Arbeitsvertrag mit meinem Arbeitgeber zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen. Wortlaut im Arbeitsvertrag: „ Nach Ablauf der Probezeit gelten die tariflichen Kündigungsfristen in der Eisen-, Metall-, Elektro- und Zentralheizungsindustrie in ihrer jeweils aktuellen Fassung. ... Kann ich den Arbeitsvertrag zum 15.09.2008 kündigen (also die Kündigung bis zum 15.08. aussprechen) oder kann ich erst zum 30.09.2008 kündigen.
Berechnung Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 9.11.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Blick in meinen Arbeitsvertrag ergab, dass sich die Kündigungsfrist nach dem geltenden Tarifvertrag richtet. Die entsprechende Passage im aktuellen Tarifvertrag lautet: "Die Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit nach einer Beschäftigungszeit von bis zu zwei Jahren einen Monat, nach 2 Jahren zwei Monate, nach fünf Jahren drei Monate, usw. zum Ende eines Kalendermonats."
Vorzeitige Kündigung durch AN bei befristetem AV
vom 15.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen AV, welcher bis zum 31.10.2010 befristet ist, zudem steht unter "sonstige Vereinbarungen": Der Arbeitsvertrag ist befristet im Rahmen einer Schwangerschaftsvertretung. ... Nun könnte ich einen Arbeitsvertrag für eine Stelle als Dauernachtwache bekommen, jedoch stimmt mein derzeitiger AG einem Aufhebungsvertrag nicht zu. ... Meine Frage lautet: kann ich den befristeten Arbeitsvertrag kündigen und wenn ja, mit einer ordentlichen Kündigung und wie ist die Frist?
Befristeter Arbeitsvertrag nach §14 Abs. 2 TzBfG
vom 16.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person X steht in einem befristeten Arbeitsverhältnis, welches auf § 30 Abs. 1 TV-L i.V.m. § 14 Abs.2 TzBfG beruht. Person X hat einen auf 2 Jahre befristeten Vertrag. Vorraussetzung für den Job war, dass Person X noch nicht bei dem Arbeitgeber beschäftigt war.
Anteiliger Urlaubsanspruch
vom 14.12.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag sieht folgendes vor: 35h/Woche - geleistet werden im aktuellen Einsatz 38h/Woche, die 3 "Überstunden" wandern auf das Arbeitszeitkonto. Die Urlaubsregelung verweist auf den Tarifvertrag: „Die Dauer des dem Arbeitnehmer zustehenden jährlichen Erholungsurlaubs richtet sich nach § 11 MTV BAP." Der Tarifvertrag besagt dazu: „Der Urlaub beträgt im ersten Jahr 24 Arbeitstage."
Änderungsvertrag durch Arbeitgeber - was tun?
vom 25.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tarifvertrag: KG3 2000 €, LZ3 200 €, lt. Arbeitsvertrag aber 250 € Gesamt: 2250 € Bruttogehalt Die Werte neu lt. Tarifvertrag: KG3 2200 €, LZ3 150 € Gesamt: 2350 € Bruttogehalt Nun wird vom AG ein Änderungsvertrag vorgelegt.
Aufhebungsvertrag: allgemeine Erledigungsklausel
vom 8.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Gewerkschaftsmitglied (IGM), ein Tarifvertrag besteht. Laut Mantel-Tarifvertrag besteht ein Jahresurlaubsanspruch von 30 Tagen bei 5-Tage-Woche. ... Vorjahresurlaub wird automatisch in das neue Jahr übernommen und verfällt frühestens Ende März, so der Tarifvertrag.
Kündigungsfrist - Günstigkeitsprinzip
vom 6.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meine Arbeitsvertrag steht folgende Kündigungsfrist: Es gelten die tariflichen, ersatzweise die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen. ... Ich bin in der Gewerkschaft und die Firma im Arbeitgeberverband, ist also tarifgebunden In unserem Tarifvertrag steht: 1. ... Seiner Meinung nach gilt das Günstigkeitsprinzip, da der Tarifvertrag bzw. daraus folgenden die gesetzliche Kündigungsfrist keine Erhöhung für den Arbeitnehmer vorsieht.
Gilt die Höhe der Vergütung oder die Eingruppierung im Arbeitsvertrag?
vom 24.10.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag für einen Studentenjob wurde ein monatlicher Bruttoverdienst und eine Eingruppierung nach Tarifvertrag angegeben (Entgeltgruppe und Stufe). Der Tarifvertrag wurde dabei nicht vorgelegt. Wie sich herausstellte, ist das Entgelt laut Tarifvertrag niedriger als die im Vertrag fixierte und von beiden Vertragspartnern gegengezeichnete Summe.
Kündigungsfrsit
vom 26.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag ist festgelegt, dass die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer und den Arbeitgeber jeweils 4 Wochen zum Monatsende beträgt. Darüber hinaus gibt es keine weitere Regelung im Arbeitsvertrag. Es gibt keinen Tarifvertrag.
Befristung
vom 4.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie häufig und unter welchen Voraussetzungen ist eine Befristung des Arbeitsvertrages möglich? Zunächst hatte ich einen befristeten Arbeitsvertrag von etwas über 3 Monaten ohne Sachgrund. ... Zudem haben wir einen Tarifvertrag.