Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.046 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Schönheitsreperaturen und Kaution nach fristloser Kündigung
vom 20.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in der Wohnung über 7 Jahre gewohnt. ... Nun, nach Auspruch der Kündigung, habe ich den Verdacht, das mein Vermieter möglicherweise meine Kaution einbehalten wird, um damit "nach dem Mietvertrag erforderliche Schönheitsreperaturen" zu finanzieren. ... Der zugrunde liegende Mietvertrag ist aus dem Einzugsjahr 2000 und damit recht alt.
Nebenkosten - Pauschale oder Vorauszahlung ?
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da für vermietetete Wohnungen kaum brauchbare Formularmietverträge existieren, habe ich den Vertrag selbst geschrieben, er trifft erkennbar nur auf dieses Appartement zu. ... Im Mietvertrag selbst findet sich unter Sonstige Vereinbarungen noch ein Vermerk über die Zählerstände (sowie über den Erhalt der ersten halben Monatsmiete in bar). ... Der Mieter bestreitet das und will die Vorauszahlung als Pauschale gelten lassen, was wegen der kurzen Mietzeit (nur Wintermonate bei unbefristetem Vertrag und Kündigung gleich nach Einzug) sehr ungünstig für mich wäre.
Darf ein Kellergeschoß mit vollen QM angerechnet werden?
vom 6.7.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag wurden ca. 90 qm als Grundlage für die Berechnung der Nettomiete angesetzt. Die Wohnung verfügt darüber hinaus über einen kleinen Gartenanteil von ca. 50qm zur Einzelnutzung. ... 3) Hat die Angabe von "ca. 90" im Mietvertrag eine nachteilige Wirkung?
Auszug aus WG, Kautionspauschale zur Verrechnung?
vom 25.7.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eigentlich hätten wir eine Kündigungssperre gehabt, jedoch lässt mich der Vermieter aus Kulanz aus dem Vertrag raus und akzeptiert den Nachmieter den ich bringe. ... Meine ehemalige Mitbewohnerin und mein Nachmieter zahlen mich aus und teilen sich die Kaution (Hierzu auch später noch eine Frage). Nun ist es allerdings so, dass ich nicht möchte, dass mein Nachmieter bei Auszug aus der Wohnung Kautionsverluste für "meine Schäden", die ich möglicherweise während meiner Wohnzeit dort verursacht habe, bezahlt.
Wer muss für den Wasserschaden aufkommen?
vom 8.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor ein paar Tagen unseren Mietvertrag unterschrieben. ... Nun sanieren wir die Wohnung nach Absprache mit der HV umfangreich.Es besteht ein Anhang am Mietvertrag der die Renovierung des Bades genau beschreibt. ... Meine Frage : Müsste ich als Mieter den Schaden anstandslos beseitigen oder ist die HV verpflichtet den Schaden zu beseitigen ?
Mietrecht: Nicht mitvermietete Gemeinschaftsräume und Individualvereinbarung
vom 16.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Individualvereinbarung im Mietvertrag besteht dieser für 3 Jahre und der Mieter muss einen Nachmieter finden. Mündlich wurde zugesagt, dass sich die Vermieterin auch kulant zeigen würde, falls man früher aus dem vertrag möchte. ... Vielen Dank für Ihre Zeit und die Beantwortung meiner Fragen
Schönheitsreparaturen, Gesamtvertragsnichtigkeit
vom 11.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wird jedoch seitdem bewohnt, deswegen gehe ich vom Vertrag als Grundlage des Mietverhältnisses aus. ... Weiter heisst es im Mietvertrag unter "Sonstiges": "3. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages nichtig sein, so ist der gesamte Mietvertrag nichtig, wenn auch nur eine Partei schriftlich erklärt, daß sie den Vertrag nicht ohne den nichtigen Teil abgeschlossen hätte.
Abgabe einer EV
vom 27.3.2015 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es geht um eine alte Mietforderung (Wohnung) von 1997, Hauptforderung ca. 3000,-, die wegen Arbeitslosigkeit des Ehemanns und mir entstanden ist. Der Mietvertrag dieser Wohnung wurde auf beide Eheleute ausgestellt, aber nur vom Ehemann unterschrieben. ... Ist die Forderung an mich überhaupt berechtigt, da ich den Vertrag nie unterschrieben habe?
Auszug und nebenkosten.
vom 27.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hatte ihre Alte wohnung zum 31.05.2009 gekündigt. Dadurch das der 31.05.2009 und der folge tag ein Feiertag war konnte dort ja keine übergabe gemacht werden somit rief die vermieterin an und wollte zu erst am 02.06.09 die übergabe machten sagte aber schliesslich doch ab und verschob den termin auf den 05.06.09 am Tag der übergabe gibte sie meiner Freundin ein Brief mit wo drinnen Stand das sie nun doch noch für den Juli 09 die miete zahlen muss den Sie wäre ja dazu verpflichtet gewesen Die wohnung früher abzugeben. ... So nun meine Frage darf sie das?
Schönheitsreparaturen - Abgeltungsklausel
vom 28.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, ich habe gerade meine Wohnung gekündigt, die ich bis zum Vertragsende am 30.9. für 3 Jahre und 3 Monate bewohnt haben werde. Im Mietvertrag sind folgende Regelungen zu Schönheitsreparaturen getroffen: „(4) Der Mieter ist verpflichtet, die notwendigen Schönheitsreparaturen fachgerecht auszuführen. ... Nun zu meinen Fragen: a)Aufgrund der weichen Formulierung mittels „im Regelfall" unter (5) gehe ich davon aus dass Schönheitsreparaturen wirksam auf mich übertragen wurden.
"Stuttgarter Modell" ? zur Abschmelzung v. Pflichteilber.ansprüchen bei Schenkung
vom 11.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit einem Mietvertrag, der z.B. monatlich die Betriebskosten von ca. ... Tochter mit rechtsanwaltschaftlicher Vertretung die Abschmelzung der Wohnung in Frage stellen könnte, da ein "internes Wohnrecht" zu werten wäre, da sich anscheindend die Schenkerin nicht zu 100% von der Wohnung lt.Vereinbarng löst. ... Frage: Könnten wir auch einen Leihvertrag erstellen, der ein unentgeltliches Bewohnen der Wohnung der Mutter fortsetzt und was wäre dann wieder mit der Abschmelzung-Widerspruchsmöglichjeit der Schwester, der 1.
Wohungsrecht - Aufnahme von Famile bzw. Überlassung bei Nichtnutzung
vom 16.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist Frau A. inzwischen krank und nutzt diese Wohnung nicht mehr selbst, sondern wohnt seit ca. zweieinhalb Jahren stattdessen bei ihrem Freund, der ihr gesetzlicher Betreuer ist. ... Die Fragen: Kann Frau A. mit dem Argument der Verwandtschaft (oder sonstiger Argumente) in dieser von ihr nicht mehr genutzten Wohnung einfach ihre Tochter wohnen lassen, ohne dass die Eigentümer des Hauses dagegen etwas tun können? Spielt es für diese Frage ggf. eine Rolle, ob Frau A. selbst noch in der Wohnung (jene, in der sie das Wohnungsrecht hat) gemeldet ist oder ob sie bei ihrem Freund gemeldet ist?
Mietaufhebungsvertag
vom 23.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mit dem Eigentümer der von mir bewohnten Wohnung einen Mietaufhebungsvertag geschlossen. Dieser Vertrag enthält einen Passus, welcher besagt, dass der Eigentümer die von ihm beauftragte Wohnungsverwaltung (an die ich - auch bereits vor dem Verkauf der Wohnung - die Miete entrichte) über den Aufhebungsvertrag und seine Modalitäten informiert. Meine Frage: Ist das ausreichend, oder muss ich vorsorglich bei der Wohnungsverwaltung außerordentlich oder fristgerecht kündigen?
Gilt § 28 BDSG auch für den privat Vermieter ?
vom 30.10.2015 74 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es scheint hier unterschiedliche Aussageb zu geben, ich bitte daher das hier ein weiterer mit dieser Frage befasst. ... In einem theoretischen Beispiel folgendes: in einem theoretischen Fall und einer Sache eines Bekannten habe ich folgende Fragen: wenn ich als Vermieter eine Wohnung anbiete und es meldet sich ein ein pot. ... Auf der NRW Seite heißt es " Nur dann, wenn der konkrete Abschluss eines Mietvertrages mit Mietinteressier- ten nur noch von dem positiven Ergebnis einer Bonitätsprüfung abhängt, dürfen Vermieterinnen und Vermieter Bonitätsinformationen bei Auskunfteien einholen.."
Vereinbarung Nachmieter
vom 8.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe in Absprache mit meinem Vermieter einen Nachmieter für meine Wohnung gesucht. ... Sie wird die Wohnung definitiv nicht mieten. ... Mein Frage ist, welche Möglichkeiten habe ich nun ggü. dieser Kandidatin.