Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.829 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Nicht gewährte Pausen nach Vertragsbeendigung Entschädigung einfordern?
vom 24.11.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von Beginn bis zum Ende meines Arbeitsverhältnisses (01.07.12 - 31.10.13) war es unmöglich die vertraglich vereinbarte Pause von einer Stunde zu nehmen. Kurz gesagt: Es gab grundsätzlich keine Pause. In der Praxis hieß das neun Stunden Arbeit, aber acht davon bezahlt.
Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen
vom 22.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 93 HGB für Finanzdienstleistungen und Versicherungen tätig. ich bin als untermakler tätig. die gesellschaft stellt mir adressen von interessenten zur verfügung für den abschluss von versicherungen, insbesondere krankenversicherung. nunmehr habe ich am 19.10.2009 die fristlose kündigung bekommen. diese wird begründet mit der behauptung ich hätte gegen die zusammenarbeitsvereinbarung verstoßen. man beschuldigt mich, das ich anderweitig mein geschäft eingereicht habe und nicht über die gesellschaft mit der ich vertraglich verbunden bin. es ist mir kein verstoß nachzuweisen. alles beruht auf aussagen und gerüchten von mitarbeiterin die zum teil nicht mehr im unternehmen sind. ich habe den vorwurf durch eine eidesstattliche erklärung sowie durch weitere beweise entkräftet. desweiteren ist der vertrag so gehalten das es erlaubt ist. bei der sogennaten eigenaquise trete ich nach außen als freier makler auf u. darf auch geschäft woanders einreichen bzw. eine anbindung haben wo ich das geschäft einreiche. die fristlose kündigung ist somit nicht haltbar. ich möchte jedoch jetzt nicht groß klagen, weil was gewinne ich dabei. wir sind nunmehr so überein gekommen, das ich eine kündigung im gegenseitigen einvernehmen aussprechen soll. ab 01.11.2009 könnte ich weiterhin geschäfte einreichen jedoch dann als freier makler mit einer courtage vereinbarung. somit hääte ich dann weiter einen job. mein problem liegt nunmehr in der kündigung die ich aussprechen soll. den vorschlag über eine einvernehmliche auflösung hat man nicht akzeptiert. ich stehe dadurch mit dem rücken zur wand, weil ich auf den job angewiesen bin.
Hab ich einen Anspruch darauf weiterbeschäftigt zu werden?
vom 27.10.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch wenn ich nicht daran teilnehmen konnte stellt sich mir jetzt folgende Frage: Ist die Tatsache, dass ich diese Einladung erhalten habe, eine ausreichende Erklärung seitens meines Arbeitgebers, dass ich auch über die Zeit meines befristeten Vertrages hinaus als Angestellter betrachtet werde und ich somit ein Recht auf einer Vertragsverlängerung habe?
Aufhebungsvertrag und Sperrfist
vom 29.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als mein Arbeitgeber von mir unterrichtet wurde (auch weil ich möglichst schnell ein Zwischenzeugnis für meine Bewerbung brauchte), dass ich zeitnah kündigen muss, hat er mir einen Aufhebungsvertrag angeboten, der eine Aufhebung des Vertrags zu Ende Oktober vorsieht, wobei ich die letzten Wochen freigestellt werden würde.
Beendigung freiberuflicher Tätigkeit, Arbeitslosengeld, Sperrzeit
vom 27.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun werde ich im Mai 2013 diese Tätigkeit auf wenige Stunden im Monat zurückschrauben und im September 2013 einen neuen Job annehmen (gibt noch keinen Vertrag, ist aber eher Formsache, da öffentlicher Dienst). Nun will ich mich für diese drei Monate arbeitslos melden, im schlimmsten Fall würde es bis Februar 2014 dauern, bis es einen Vertrag gibt.
Anrechnung Abfindung- Erwerbsminderungsrente
vom 7.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe vor der Möglichkeit, mein Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag zu beenden und benötige Unterstützung im Zusammenhang mit dem Vertrag, der mir noch nicht vorliegt. ... B) wird die Abfindungszahlung auf die Erwerbsminderungsrente angerechnet bzw. konkret: wie muss der Vertrag gestaltet sein, damit KEINE Anrechnung erfolgt?