Vom Verkäufer wurden die Marken der zum Verkauf stehenden Uhren aufgeführt - zusätzlich wurden Bilder (undeutlich, ohne Details) der Beschreibung hinzugefügt. ... Daraufhin setzte ich den Verkäufer in Verzug (Lieferung der ausstehenden 2 Uhren)und trat nach einer letzten Fristsetzung mit der Androhung von Schadensersatzforderungen vom Kaufvertrag zurück. ... Der Kaufpreis der Uhren war ca. 69 EUR.Wenn ich einen Deckungskauf tätigen würde, so müsste ich ca. 3500 EUR für Uhren, wie die vom Verkäufer beschriebenen, ausgeben.
Nach nochmaligen Nachfragen teilte mir der Verkäufer mit, dass ich das Auto doch schon früher, d. h. am Do 21.04. entgegen nehmen könnte. ... Ich hatte gestern per E-Mail dem Verkäufer mitgeteilt, dass ich "hiermit vom Vertrag zurücktrete". ... Ist diese Information ("hiermit trete ich vom Vertrag zurück") an der Verkäufer per E-Mail bereits rechtswirksam, oder bedarf es schriftlicher Form MIT Unterschrift per Brief oder Fax???
Ich wollte das Geld zurück haben, aber die verkauferin machte nur die Ausreden. ... Nach hin und her hat sie mich gebetten das Handy per Nachname zurück zu senden, damit ich das Geld zurück bekommen. ... Ich suche einen guten zuverlässigen Anwalt der mir bei dem fall hilft das geld zurück zu bekommen, oder ein Original Nokia 8800 Carbon Arte staat die Kopie von den verkaufer.
Im Zusammenhang mit dem Umzug unseres Sohnes habe ich ein mir gehörendes Aquarium „aufgelöst“ und Aquaristikgegenstände sowie Bücher zum Thema Aquaristik durch unseren Sohn verkaufen lassen.
Letzte Woche teilte mir nun der Käufer mit, dass er das ganze gerichtlich klären lassen will und beruft sich auf unseren Kaufvertrag, in dem steht: Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft soweit der Verkäufer nicht nachstehend eine Garantie oder Erklärung abgibt.
Und dieser will sein Geld dann zurück, was ich aber zwischenzeitlich nicht mehr hatte, da ja von so einer Situation ursprünglich nicht auszugehen war. ... Verwertung oder Verkauf dürften bislang nicht erfolgt sein, da ein Erlös nie mitgeteilt wurde. ... Ich möchte auf jeden Fall meine 18500,- + NK zurück.
Der Sachverhalt kann recht genau geschildert werden, da ich bereits Einsicht in die (dünne) Ermittlungsakte genommen habe: Bei Ebay wurden von einem Verkäufer diverse Artikel, darunter auch die von meiner Firma hergestellten DVDs, angeboten. ... Diese Ware habe ich umgehend zurück geschickt, habe hierfür jedoch leider keinen Nachweis mehr. ... Dreh- und Angelpunkt ist nun also ob ich die Ware zurück geschickt habe, was ich nicht nachweisen kann.
B zurück. ... Firma B kann (und darf) daher die von Firma A produzierten Produkte nicht mehr verkaufen und kündigt daraufhin den Rahmenliefervertrag fristlos. ... Außerdem sei Firma B verpflichtet die Produkte weiter zu verkaufen.
Jetzt weigert sich jedoch der KGV, die Pauschale an mich zurück zu überweisen. ... Ist das rechtens, was der Verein hier von Verkäufern verlangt und indirekt auf die Käufer abwälzen will?? Erstens hat er mit dem Verkauf von Möbeln, Werkzeug, Gartengeräten doch gar nichts zu tun und 2. sowieso keinen Entsorgungsaufwand?!
Hallo, ich habe ein Problem meine Frau ist vor einigen Tagen ausgezogen bzw. zurück zur Ihre Eltern gegangen. ... Jetzt möchte mein Vater das Haus an mich verkaufen ! Aktuelle Verkehrwert laut der Bank liegt bei 230000€ und mein Vater wird es für 140000€ an mich verkaufen.
Er möchte das Grundstück verkaufen. ... Die Gemeinde nimmt die Kündigung nicht zurück, entwickelt aber vorab keinerlei Aktivitäten, die Nutzer vom Grundstück zu bekommen. ... Alle Punkte welche hier versucht werden den Leuten als rechtens zu verkaufen, werden im diesem Gesetz klar behandelt und absolut anders dargestellt ??
Der Verkauf kam aber nicht zustande, da der Käufer abgesprungen war. ... Natürlich ist die Ausgleichssumme zurück zu zahlen, da ich jetzt keinen Verlust mehr habe. ... Bin ich rechtlich auf der sicheren Seite, wenn ich dem Mahnbescheid vollumfänglich widerspreche, meine Begründung schildere und den gezahlten Ausgleich zeitnah zurück überweise?
Zum 1.10. werde ich in ein Angestelltenverhältnis wechseln und dort unterhalb des Bemessungsrahmens verdienen und möchte zurück in die GKV wechseln. ... Ich müsste folglich sowohl die Geschäftsführung aufgeben sowie meine Anteile verkaufen, um in die GKV wechseln zu können. ... Beide Aussagen widersprechen sich, welche ist nun richtig, bzw. wie kann ich nun aus der PKV raus und zurück in die GKV?
Bei mir hat er schon öfter keine Bücher angekauft und auch die abgelehnten Bücher nicht zurück geschickt sondern behalten und entweder entsorgt oder gespendet. Bei meinen letzten 10 Verkäufen ist es vorgekommen, dass ich einige höherpreisige Bücher 4-15 € nicht mitschicken konnte, da ich beim einpacken gemerkt habe, dass sie entweder Stark verschmutzt, beschädigt oder schimmelflecken aufwiesen. ... Bei 6 von diesen Verkäufen kaufte die Ankaufplatform keine meiner Bücher an und schickte sie auch nicht an mich zurück.
Im August 2008 habe ich einen Maklervertrag zum Verkauf meines Hauses abgeschlossen. ... Anfang diesen Jahres hat sich dieser Makler wieder bei mir gemeldet und gefragt, ob das Objekt noch zu verkaufen sei. ... Nun kam es zum von diesem Makler vermittelten Verkauf der Immobilie.
Halbjahr 2007)- Gebührenbescheid ausgestellt im Juli mit Zahlungsziel August. 2.Abschlag über Gas und Strom- bezahlt durch die HV im Juni- diese wird aktuell zurück gefordert. 3.Es wurde durch ein Unternehmen trotzdem eine Zwischenabrechnung für Wasser/ Abwasser erstellt.