Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.598 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Haupt-/Nebenwohnsitz nach beruflichem Umzug + Doppelte Haushaltsführung
vom 26.6.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Lediger, seit ca. 8,5 Jahren mit meiner langjährigen Freundin zusammen lebend (immer Mietverträge gemeinsam unterschrieben), musste ich nun aus beruflichen Gründen von Stadt A im Norden in Stadt B in den Süden ziehen. das Arbeitsverhältnis ist unbefristet angelegt, eine 6-monatige Probezeit natürlich dabei. ... Ich möchte gerne sämtliche Kosten für die zweite Wohnung im Süden steuerlich absetzen, ebenso wie die Umzugskosten und zudem die 3 Monate Verpflegungsmehraufwand erhalten.
UG/GmbH Immobilienkaufvertrag - Durchgriff auf Gesellschafter ?
vom 17.6.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte nicht als Privat kaufen und gründet eine UG mit 1.000 EUR Eigenkapital (steuerliche und haftungstechnische Gründe) - ca 2 Monate später: Notarielle Beurkundung des Kaufvertrages durch die UG - Kurz nach notarieller Beurkundung erhält UG die Kündigung durch Mieter2 (Quoten-Sonderkündigungsrecht) - UG hat den Kaufpreis noch nicht bezahlt (noch ist er nicht fällig da Genehmigung des Vertrags durch Verkäufer noch nicht da und Stadt Verzichtserklährung noch nicht da) ZIEL: Rückabwicklung das Kaufvertrages - Sieht wie geplante Vorgehensweise aus: erst Verkaufen mit Hoffnung auf attraktive Mietrenditen, dann gleich nach Beurkundung Mietvertrag kündigen -Vorschlag der einverständigen Aufhebung wurde vom Verkäufer abgelehnt IDEE: - Kaufpreis nicht zahlen.
2 Personen besitzen ein altes Haus zu gleichen Teilen und wohnen getrennt darin.
vom 22.8.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lässt sich so ein Mietvertrag abschließen und wenn ja, muss dieser notariell beglaubigt werden? ... Der Elternteil überschreibt A das neuere Haus und A zahlt B die Wertdifferenz aus und Besitzer des Hauses (=Elternteil) erhält ein lebenslanges, mietfreies Wohnrecht.
Mängelliste bei Auszug aus Mietwohnung und Schönheitsreparaturen
vom 6.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die folgenden Regelungen zu Schönheitsreparaturen finden sich im Mietvertrag: "Der Mieter verpflichtet sich Schönheitsreparaturen in Küche, Bädern und Duschen alle 3 Jahre, in den Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre und in den sonstigen Räumen alle 7 Jahre durchzuführen." und die nachfolgende Regelung zur Rückgabe des Mietobjektes bei Beendigung der Mietzeit: "Das Mietobjekt ist bei Auszug innen in den verputzen Räumen wie folgt zu streichen: ...... Nachdem wir eine Aufstellung der unserer Meinung nach völlig überzogenen, angeblichen Kosten zur Beseitigung der Mängel erhalten haben, haben wir für die 7 Punkte des unterschriebenen Mängelprotokolls angefragt, bis wann wir diese Mängel abstellen sollen.
Ehegattennachzug, Erwerbstätigkeit
vom 27.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau hat ein 3-monatiges Schengenvisum in Frankreich erhalten, das bis zum 11.07.08 gültig ist. ... Frage 1: Wie hoch schätzen Sie die Chancen, dass meine Frau eine befristete Aufenthaltsgenehmigung erhält ? ... Frage 2: Wenn meine Frau diese langfristige Aufenthaltsgenehmigung erhält, wird sie automatisch das Recht zur Erwerbstätigkeit erhalten oder ist eine Genehmigung der Bundesagentur für Arbeit erforderlich ?
Mieter in Privat-Insolvenz. Bezahlen vorsätzlich nicht.
vom 2.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in einer hilflosen Situation; vor allem weil die Rechtslage für mich nicht nachvollziehbarer ist. Ich habe trotzdem versucht, die Situation und meine Fragen möglichst deutlich zu machen. Hintergrund: O Das Mieterehepaar ist seit Mai 2013 in Privatinsolvenzen mit Restschuldbefreiung (ca. 10Tsd.