Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.129 Ergebnisse für verfahren rechnen

Schadensersatz nach Sturz in Freizeitpark?
vom 6.7.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Vor wenigen Tagen bin ich einem Freizeitpark beim Überqueren einer hölzernen Hängebrücke mit mehreren durchhängenden Feldern über einen See gestürzt und habe mir eine Unterschenkelfraktur zu gezogen. Am gleichen Tag wurde ich operiert, 4 Tage Klinikaufenthalt und werde knapp 5 Wochen krank geschrieben sein. Die Beplankung Holzbrücke war nass und zu meiner Überraschung tauchte sie zusätzlich in der jeweiligen Feldmitte leicht ins Wasser ein.
Privatinsolvenz - E.V., mit 64 Jahren
vom 13.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 64 Jahre alt, verheiratet, lebe von meiner Ehefrau getrennt, habe seit über 30 Jahren Gütertrennung, eine 30 jährige Tochter. Ich lebe z. Zt. von Arbeitslosengeld II und werde mit 65 Jahren eine relativ kleine Rente erhalten, bei der vermutlich die Grundsicherung ebenfalls beantragt werden muss.
Unrechtmäßige Hausdurchsuchung , Folgen einer Beschlagnahmung und Schadenersatz
vom 16.6.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor zwei Tagen bin ich in folgendes Problem geraten : Ich bewohne zusammen mit einem Mitbewohner eine zweigeschossige Wohnung in einem Haus. Mein Mitbewohner bewohnt die obere Etage und ich die untere. Da die obere Wohnung keinen eigenständigen Eingang hat und somit nicht "abgeschlossen" ist, habe ich die obere Etage in Absprache mit meinem Vermieter untervermietet.
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 05.07.2006 meinen Mietvertrag (ab 01.08.2006) unterschrieben und am 08.07.2006 einen Übernahmevertrag mit dem Vormieter des im Jahr 2006 durch ihn verlegten Laminatbodens. Dies war der Hausverwaltung auch bekannt. Am 28.07.2006 erfolgte die Wohnungsübergabe.
Mietzusage zurückgenommen
vom 17.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall mit der Bitte um schnelle kompetente Antwort: 1. Im Januar 08 haben meine Partnerin und ich uns ein Grundstück mit sanierungsbedürftigem Haus zur Miete angesehen 2. Vormieter schlägt uns Ende Januar beim Eigentümer/Vermieter vor 3.
Eilt, Sperrfrist Abwicklungsvereinbarung
vom 16.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte die Beantwortung meiner Fragen, die folgenden Artikel betreffen: Zitat: ----------------------------- " Abwicklungsvertrag: Sperrzeit vermeiden, Abfindung senken Bis jetzt war es so, dass Sie bei Abwicklungsverträgen, denen eine personen- oder betriebsbedingte Kündigung vorausging, Ihrem Mitarbeiter mitteilen konnten, dass er nicht mit einer Sperrfrist beim Bezug von Arbeitslosengeld rechnen musste.
Kindes- und Betreuungsunterhalt
vom 10.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr/ Frau RA, ich denke dies ist eine relativ einfache Frage für Sie. Ich bin sehr dankbar für Ihre ausführliche Antwort. Da ich sie gerne juristisch fundiert beantwortet hätte.
Schenker Wohnsitz Inland, Beschenkter Wohnsitz Nicht-EU Ausland was gilt?
vom 25.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater, der in Deutschland wohnt (und dort auch seinen Wohnsitz hat) möchte seinen Kindern nun ein in Deutschland befindliches Grundstück schenken, bzw. falls steuerlich günstiger, vererben. Ich, als Sohn, wohne seit mehr als 5 Jahren im nichteuropäischen Ausland und habe auch keinen Wohnsitz mehr in Deutschland. Wert meines Anteils an der Grundstücksschenkung ca. 50000 Euro (Grundstückswert ca 200000 Euro) Welcher steuerliche Freibetrag und gegebenenfalls Schenkungssteuerprozentsatz kommen hierbei nun für mich zur Anwendung?
Gebrauchtwagen, Gewährleistung
vom 18.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: 21.05.2003 Kauf des gebrauchten KFZ bei einem Händler (15.000,- Euro), laut Kaufvertrag „unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung“ und unter Bezugnahme auf Dekra Siegel Prüfung vom 24.05.2003 (Übergabetag), die das Ergebnis „ohne erkennbare Mängel“ ausweist. 12.08.2003 Ich schicke (nachweisbar) eine e-mail an einen Kollegen, in der ich ihm mitteile, daß ich mit dem baldigen Ausfall des Automatikgetriebes rechne. 19.11.2003 Eine Vertragswerkstatt prüft das KFZ und stellt „starke Geräusche“ des Getriebes fest; „für eine genaue Schadenfeststellung müssen Teile demontiert werden“ (Bericht liegt vor). 08.01.2004 Telefonische Kontaktaufnahme mit Händler, der sich auf die Mängelfreiheit laut Dekra Gutachten bei der Übergabe beruft und Leistungen seinerseits ablehnt. 20.01.2004 Wagen bleibt mit Getriebeschaden liegen, die nächstgelegene Vertragswerkstatt faxt einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung (10.000,- Euro). 22.01.2004 (10:36 Uhr) Absendung der schriftlichen Schadensreklamation per Einschreiben an den Händler.
Wegerecht bei Sondereigentum / Haftung des Notars
vom 21.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, vor ca. 4 Jahren hat mein Mann im Zuge der vorweggenommenen Erbfolge Miteigentumsanteile an einem Grundstücks und Sondernutzungsrechte an einzelnen Gebäudeteilen erworben. Da durch einen Fehler des Notars zu viel Grundstück vererbt wurde und meine Schwiegermutter steuerliche Probleme bekam (sie nutzt das Grundstück gewerblich und hätte dies dann als Privatentnahme zu versteuern gehalt) haben mein Ehemann und Sie ein Sondernutzungsrecht für die gewerblich genutzten Grundstücksteile notariell vereinbart. Eigentlich war mit dem Notar besprochen, dass das Nutzungsrecht so lange aufrecht erhalten werden soll, wie die Mutter lebt.