Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.041 Ergebnisse für käufer verkäufer kosten

Wegerecht und Kostenteilung Verkehrssicherungspflicht
vom 8.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im notariellen Kaufvertrag bei Teilung des Gesamtgrundstücks 1969 ist zwischen den Parteien vereinbart worden: Die Verkäufer räumen dem Käufer und dem j e w e i l i g e m Eigentümer des heute verkauften Trenngrundstücks.....Ein Fahr-,Geh-und Leitungsrecht ein. Die Kosten Kosten der Errichtung, der Unterhaltung und der erforderlichen Beleuchtung des Weges trägt jede Partei zur Hälfte. Die Verkäufer beantragen die Eintragung des vorbezeichneten Wegerechts im Grundbuch von.....
Arglistige Täuschung bei Autokauf von privat - Nacherfüllung oder Rücktritt
vom 27.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mich die Anzeige ansprach, entschloss ich mich zu dem Verkäufer zu fahren und das Auto, nachdem ich es mir vor Ort anschaute, zu kaufen. ... Was ist mit den Kosten, die gerade durch die Fragestellung an Sie entstehen? ... Durch ihn entstehen mir ja schließlich die Kosten.
Ebay Beschädigte Retoure
vom 29.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als sie beim Verkäufer ankam war die Flüssigkeit beschädigt (trüb durch Transport von DHL). ... Diese war dann angeblich auch beschädigt und die Flüssigkeit war in der falschen Farbe (Rot statt Violett)laut Käufer. ... Ich stand die ganze Zeit über mit dem Käufer in Kontakt und machte ihn auch drauf aufmerksam, dass er wenn das ein Versicherungsschaden von DHL ist er der Begünstigte ist und nicht ich.
Inseratsangaben irrtümlich falsch / Sachmängelhaftung?
vom 2.2.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin (12/2013) hat der VK dem K eine häfltige Kostenbeteiligung einer Gebrauchtwagen-Direktversicherung angeboten (ausdrücklich ohne Schuldanerkenntnis, sondern im Sinne einer gütlichen Einigung/außergerichtlicher Vergleich), wodurch jeder Partei Kosten in Höhe von 1/2 x 250 € x 4 Jahre = 500 € entstanden wären. ... Kosten in Höhe von mehr als 4 x 500 € = mehr als 2.000 € entstehen würden.
PKW Privatverkauf - verdeckte Mängel - Haftungsausschluß
vom 12.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 4Tagen und 50km fahrleistung, hatte der Käufer Probleme mit der Lenkung, und nun müssen Servolenkung und Lenkgetriebe erneuert werden. ... Der Käufer hat sich das Auto vorher mit einem Bekannten angesehen, und im vom Käufer mitgebrachten Kaufvertrag ist die Haftung ausgeschlossen. Der Käufer hat mir einen kostenvoranschlag für die Reperatur zugesendet(1200€) Wie soll ich mich nun verhalten?
Bitte von Herrn Schwartmann beantworten - Angebliche Markenrechtsverlezung
vom 14.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte fügen Sie einen entsprechenden Beleg anbei“. „ Des weiteren haben Sie den Betrag zu erstatten, den Sie vereinnahmt haben für die Veräußerung des gefakten X an Herr X“ (Kontodaten vom Käufer sind nicht angegeben). * Fragen: - Muß ich den Betrag an Herrn X ( Testkäufer ) bezahlen? ... Kann ich diese Kosten vom Großhändler zurückfordern? ... Muß dies über einen Anwalt laufen oder kann man vorerst versuchen sich mit dem Händler so zu einigen ohne das die Kosten gesprengt werden?
Unfallwagen trotz angeblicher "Unfallfreiheit"
vom 22.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag steht ausdrücklich „Dem Verkäufer sind keine Mängel bekannt“. ... Der Verkäufer meint, die Spur sei verstellt, und dies werde noch vor der Übergabe behoben. ... Der anstehende Käufer ist darauf sofort vom Kaufvertrag zurückgetreten.
Nicht an PayPal hinterlegte Adresse geliefert
vom 5.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es meldete sich ein Interessent der es für 750€ kaufen will, inkl. ... MfG Andreas Söhn ich habe den Käufer darauf angesprochen, nicht das er denkt er kauft ein Objektiv von mir. ... Ich habe PayPal geschrieben das ich Strafanzeige gegen den Käufer gestellt habe und ich auch anhand der Konversation mit dem Käufer nachweisen kann den Artikel an die Adresse geschickt habe welche mir der Käufer mitgeteilt hat.
Versteckte Mängel nach 2 1/2 Jahren bei Autokauf
vom 23.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es eine Möglichkeit irgendwie Rechtlich gegen den Verkäufer vorzugehen? ... Die Kosten die Mängel zu beheben belaufen sich auf über 1000 Euro. ... Ich würde mir Wünschen das der Verkäufer das Fahrzeug zurück nimmt, oder die Kosten für die Mangelbeseitigung übernimmt.
Löschung einer negativen Bewertung bei Ebay per Gerichtsbeschluss erwirken
vom 9.3.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verkaufe gewerblich bei Ebay und suche einen Rechtsanwalt, der für mich eine negative Bewertung löschen lässt. ... Nun erhielt ich vom Käufer eine negative Bewertung mit folgendem Text (leicht abgeändert wegen Datenschutz): "Schlecht verpackt und defekt, Verkäufer möchte nur halben Kaufpreis erstatten" Wir verpacken unsere Ware immer sehr gut, das war also eine Falschbehauptung. ... Daher möchte ich die Bewertung jetzt gerichtlich löschen lassen, natürlich nach Möglichkeit ohne Kosten für mich.
Klausel in Kaufvertrag (ölverbrauch)
vom 16.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschriebene Intervalle (Kundendienst/Zahnriemen/ Verteiler und Getriebe-Öle und alles weitere) und sämtlich Verschleissteile (Bremsen / Reifen/ Auspuff etc) müssen vom Käufer selbst geprüft werden. Für daraus resultierende Schäden und Kosten kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden.
Ungerechtfertigte Bereicherung wg Ausübung Rückforderungsrechtes
vom 7.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Notarvertrag zum Kauf wurde ein Rückforderungsrecht vereinbart, dass vorsieht, dass der Verkäufer - also die Eltern meiner Frau - nach 2-jährigem dauernden Getrenntlebens ein Rückforderungsrecht der verkauften Wohnung behält. ... Ich habe den Notarvertrag nie zu Gesicht bekommen, Käufer war allein meine Frau und ich habe ihr vertraut. ... Für den Kauf der Wohnung haben wir beide 2000 eine Darlehen von DM 100.000,- aufgenommen und den Kaufpreis an meine Schwiegereltern überwiesen.
Mangelhaft geliefertes Regal
vom 3.11.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kratzer haben wir per Foto festgehalten und dem Mangel per Telefon dem Verkäufer mitgeteilt. ... Nach einiger Zeit, meldete sich der Verkäufer per E-Mail und wollte die Fotos der Kratzer übersandt haben. ... In meiner Antwort an den Verkäufer, habe ich dies mitgeteilt und dabei zusätzlich auf die §§ 433, 439 und 441 BGB hingewiesen mit der Pflicht eine mangelfreie Ware zu übergeben und mir das Regal komplett zu ersetzen oder den Kaufpreis zu mindern.
Küchenkauf verschwiegene informationen
vom 4.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer sagt jetzt, dass keine Schublade unter dem Ceranfeld möglich sei, weil ich mir eine nur 1.6cm starke Arbeitsplatte ausgesucht habe. ... Eine dickere Arbeitsplatte und somit die Schubladennutzung wäre unverhältnismäßig teuer (ca. 2000€) so der Verkäufer.
Autokauf: Schlechtere Schadstoffklasse als angeboten
vom 22.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hätten wir zum Zeitpunkt des Kaufes dies gewusst, hätten wir das Fahrzeug nicht zu diesem Preis gekauft, da wir uns zwischen diesem Fahrzeug und einem anderen Fahrzeug für rund 500,- € weniger entscheiden wollten. ... Bei einer Rückgabe würden wir also auf diesen Kosten sitzen bleiben.
Gebrauchtwagen, Gewährleistung
vom 18.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: 21.05.2003 Kauf des gebrauchten KFZ bei einem Händler (15.000,- Euro), laut Kaufvertrag „unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung“ und unter Bezugnahme auf Dekra Siegel Prüfung vom 24.05.2003 (Übergabetag), die das Ergebnis „ohne erkennbare Mängel“ ausweist. 12.08.2003 Ich schicke (nachweisbar) eine e-mail an einen Kollegen, in der ich ihm mitteile, daß ich mit dem baldigen Ausfall des Automatikgetriebes rechne. 19.11.2003 Eine Vertragswerkstatt prüft das KFZ und stellt „starke Geräusche“ des Getriebes fest; „für eine genaue Schadenfeststellung müssen Teile demontiert werden“ (Bericht liegt vor). 08.01.2004 Telefonische Kontaktaufnahme mit Händler, der sich auf die Mängelfreiheit laut Dekra Gutachten bei der Übergabe beruft und Leistungen seinerseits ablehnt. 20.01.2004 Wagen bleibt mit Getriebeschaden liegen, die nächstgelegene Vertragswerkstatt faxt einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung (10.000,- Euro). 22.01.2004 (10:36 Uhr) Absendung der schriftlichen Schadensreklamation per Einschreiben an den Händler. ... Sind rechtliche Schritte unter Kosten/Nutzen-Aspekten sinnvoll?