Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Verjährungs-Hemmung von unbeantworteten Mietforderungen
vom 28.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin privater Vermieter eines kleinen MFH. Eine "Mieterin" hat eine Wohnung für freiberufliche Zwecke (Arztpraxis) gemietet und nur unregelmäßig Miete gezahlt. Trotz mehrfacher Kündigungen (mit und ohne Frist) hat sie die Wohnung erst im Mai 2005 verlassen (mit kurzfristiger eigener Kündigung), als ihr die Niederlassungslizenz entzogen wurde.
Forderung gegen Gesellschafter wg. zu Unrecht erhaltener Zahlung
vom 15.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist im Jahr 2008 eine Zahlung gerichtet an das ehemalige Unternehmen meiner Frau auf dem jetzigen Konto der KG eingegangen . ... Zwischenzeitlich mussten wir wg. unverschuldeter wirtschaftlicher Schwierigkeiten des Unternehmens unser Haus verkaufen und sind umgezogen . ... Nun die Frage: 1.
Werksstudent Kündigungsrecht
vom 30.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen habe ich Mitte Oktober mit einem Unternehmen abgeschlossen bei dem ich mich eigentlich für ein Praktikum bewarb. ... Nach Rücksprache mit einem Anwalt meiner Hochschule empfahl dieser mir einfach ganz normal (ungeachtet der Fristen) zum 30.11. zu kündigen, bzw. ersatzweise zum 06.12. mit Berufung auf den BGB §622(2). ... Meine Frage lautet nun wie ich darauf am besten antworte?
Kündigung durch den Arbeitgeber Überstundne UTage Agbeltung
vom 4.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gekündigt ( Grund ich passe nicht zum unternehmen) normale Kündigungszeit 14 Tage. ... Meine Frage: 1, fällt der obere Absatz unter folgendes und ist unwirksam. 1,1 Inhaltskontrolle gem. §§ 305 ff. BGB unterliegt. unter Einbeziehung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes in doppelter Hinsicht einer Inhaltskontrolle nicht stand. 1,2 Freistellung ohne meine Zustimmung habe ich da sRecht darauf die Üstunden einzu klagen da die Freistellung nur einseitig festgelegt wurde und trifft (Bundesarbeitsgericht - Urteil vom 18.09.2001 - 9 AZR 307/00) 1,3 Vom 15.09.30.09.2011 erkrankt mit AU Bescheinigung habe ich damit recht das in Krankheit keine Überstunden eingebracht werden können .
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen Verstoß gegen § 5 TMG - in Ordnung?
vom 6.1.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der genaue Inhalt des Schreibens: >> nicht genehmigungspflichtig unter der von ''''Name Immobilienbörse'''' vorgegebenen Zeile: Zuständige Aufsichtsbehörde ist irreführend und wettbewerbswidrig, weil dort die für Ihr Unternehmen zuständige Berufsaufsichtsbehörde im Sinne von § 34 c GewO auszuweisen ist. ... Kostenmäßig erbitte ich Überweisung € 150 gemäß BGH die Mindestabmahnpauschale für Wettbewerbsvereine, die bei Abmahnungen eines Mitbewerbers, mithin im gewerblichen Bereich gleichermaßen erstattungsfähig ist, siehe Palandt RdNr. 8 zu § 683 BGB.<< Nun würde mich interessieren: a) Ist der Ausweis der Berufsaufsichtsbehörde mit "nicht genehmigungspflichtig" tatsächlich falsch bzw. unvollständig? ... Vielen Dank schon mal für Beantwortung der Fragen.
Privater Kredit
vom 9.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage. ... Vielen Dank im voraus, für die Beantwortung meiner Frage
Reise-Stornokosten wegen vergessener Anzahlung
vom 26.7.2022 für 49 €
Dennoch stellt sich mir die Frage, ob dies einen Rücktritt des Reiseunternehmens ohne vorherige postalische Zahlungsaufforderung und Stornogebühren in dieser Höhe rechtfertigt.
Teilzeit in Elternzeit: Gilt trotz TVöD-K das BEEG?; dringende betriebliche Gründe
vom 18.9.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
., die bei mir die folgenden Fragen aufwerfen: 1) Gilt auch für mich vollumfänglich und als letzte Instanz das BEEG? ... 4) Muss mich mein Arbeitgeber in der Teilzeit in Elternzeit in meiner ursprünglichen Abteilung beschäftigen oder kann ich im ganzen Unternehmen eingesetzt werden? ... Herzlichen Dank vorab für die Beantwortung meiner Fragen.