Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

Gleichzeitigkeit von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
vom 2.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ein „abtrünniges“ Familienmitglied ließ als Sicherheit für ein Bank- Darlehen eine Grundschuld von 100000 Euro auf sein Grundstück eintragen. ... Daher wurde die Grundschuld von einem Familienmitglied noch vor dem ersten Versteigerungstermin der Gläubigerbank abgekauft. ... Inzwischen weiß die Familie von erheblichem Einkommen des Schuldners, so dass die Vorstellung besteht, sich die Grundschuld, auch nur teilweise, ausbezahlen zu lassen und den Versteigerungstermin „aufzuheben“.
Wie sehen die rechtlichen Folgen aus bei Wohneigentumsentzug???
vom 26.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich muß mich hier wiederholen weil ich diese Frage schon einmal gestellt habe: Ich hoffe das mein Konto auch nur 1mal belastet wird. Wie muß ich mir die rechtlichen Folgen vorstellen inder Praxis bei Entzug von Wohneigentum?? Wohnung bekommt wer?
Bankvorgang
vom 11.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt ist folgender: Vor der „Wende“ wurde uns ein sogenannter „Ehekredit“ gewährt und in unsere Immobilie als Grundschuld eingetragen.Nach der „Wende“ kam ein KfE –Kredit für Modernisierung in Höhe von 20 000,00 DM am Objekt hinzu. ... Nunmehr fordert die Bank die sofortige Rückzahlung dieser Grundschuld in einer nunmehr vorliegenden Gesamtschuld von ca. 45 .000,00 Euro und fordert im Fall der Nichtzahlung die Zwangsversteigerung an. ... (Zwangsversteigerung) 2.Sollen wir eine Klage gegen die Bank einleiten?
Teilungsversteigerung! Jetzt oder später?
vom 2.8.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch ist im Grundbuch dieser Liegenschaft eine Grundschuld in Höhe von 100.000 DM eingetragen, die noch mit derzeit ca. 20.000€ als Sicherheit valutiert ist. ... Welche Konsequenzen hätte ich zu erwarten, wenn ich demnächst die Teilungsversteigerung beantragen würde, bevor irgendein Gläubiger eine Zwangshypothek in das Grundbuch eintragen lässt und die Bank beim zuständigen Amtsgericht die Zwangsversteigerung beantragt?
Grundstücksübertragung mittels Grundschuldbrief § 800 ZPO
vom 21.3.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abwesenheitspfleger möchte nun mittels Landverkauf und Befriedigung des Gläubigers die Zwangsversteigerung abwenden. ... Wenn Sie dies nicht bekommt, droht Sie eine Zwangsversteigerung des Grundbesitzes des abwesenden Sohnes an. ... Wenn nicht -> wie kann diese Grundschuld nach § 800 ZPO vollstreckt werden?
Gläubiger möchte Löschung der Zwangssicherungshypothek nicht zustimmen
vom 9.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist eine Grundschuld ohne über 160.000 eintragen von einer Bank. ... Die Bank hat einen Treuhänderauftrag unterschrieben und stimmt der Löschung der Grundschuld zu, der Notarvertrag ist unterschrieben und die Bank möchte die 5.000 zur Ablösung der Hypothek übernehmen. ... Diese Hypothek erst einmal zu übernehmen und denn irgenwann zur Lpschung zu zwingen habe ich in Betracht gezogen, aber mein Notar ratet mir davon ab, da der Gläubiger trotz der geringen 5000 denn mein Haus zur Zwangsversteigerung bringen könnte, obwohl die 5.000 da sind und dem Gläubiger bereits angeboten wurden.
geringstes Gebot in der Teilungsversteigerung
vom 10.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun möchte ich die Versteigerung vorantreiben, aber der Rechtspfleger hat - unter Hinweis auf § 182 II ZVG - mitgeteilt, dass eine Versteigerung sinnlos sei, da das geringste Gebot über 1.000.000 € betragen müsse (190.000 € Grundschuld, 30.000 € meine zweitrangige Sicherungshypothek, ca. 5.000 € Kosten und Zinsen, 800.000 € die drittrangige Hypothek + der Verkehrswert). 1.
Grundbucheintragungen nach Erteilung Restschuldbefreiung
vom 12.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge eines Insolvenzverfahrens wurde ein mit mehreren Grundschulden und einer Sicherungshypothek belastetes Grundstück vom Verwalter an den Schuldner zurück gegeben, ging also nicht in die Masse ein. ... Bei einer geplanten Veräußerung des Objektes wird der Erwerber sicherlich die Grundschulden mit erwerben müssen, sofern sich die Gläubiger nicht zumindest auf einen Teilverzicht einlassen.
Bestehenbleibende Rechte in Zwangsversteigerung
vom 3.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einer Forderungsversteigerung wurde die Hälfte von Haus und Grund beim Amtsgericht versteigert. Es gab "bestehenbleibende Rechte" in der "dritten Abteilung" des Grundbuches: für eine Bausparkasse und für eine Bank. Der junge Rechtspfleger, dem schon einmal ein grober Fehler unterlaufen ist, hat die "bestehenbleibenden Rechte", die ja für die Gesamtheit von Haus und Grund im Grundbuch eingetragen sind, bei der Versteigerung der Hälfte von Haus und Grund hundertprozentig mit einbezogen, so dass die 5/10-Grenze und die 7/10-Grenze sehr niedrig angesetzt wurden und der Erlös für den Schuldner sehr gering ist.
Selbstschuldnerisch Bürgschaft bei der Bank abgeben?
vom 29.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Sicherheit wird eine Grundschuld auf ein Haus eingetragen. ... Die Bank wird alle Zahlungen auf die durch die Grundschuld gesicherte Forderung verrechnen, soweit nicht im Einzelfall berechtigterweise auf die Grundschuld geleistet wird. Die Bank darf die Grundschuld durch Zwangsversteigerungen verwerten, wenn der Darlehensnehmer fällige Zahlungen auf die durch die Grundschuld gesicherte Forderung trotz Nachfristsetzung nicht erbracht hat und die Bank auf Grund der getroffenen vertraglichen Vereinbarung oder auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zur Kündigung der gesicherten Forderung berechtigt ist.
Eintragung einer Duldung der ZV ins Grundbuch
vom 9.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Urteil gegen die Kinder auf Duldung der ZV und vorrang vor Niessbrauch der Mutter erstritten.Jetzt wollte ich Heute das Urteil beim Grundbuchamt eintragen lassen, doch man sagte mir es würde nicht gehen, dieser Titel berechtigt nur zur Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung.
Miteigentümer will nicht tilgen
vom 2.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Grundstück lastet ein Bankdarlehen (für den Kaufpreis) das durch eine brieflose Grundschuld besichert ist. ... -Kann eine Grundschuld, zugunsten der neuen Gläubiger, ohne Zustimmung des B eingetragen werden? ... -Wäre die Hausbank verpflichtet, die Grundschuld an die neuen Gläubiger abzutreten (eine Forderungsveräußerung lehnt die Haubank ab)?
Notarkosten bei nicht abgeschlossenen Kaufvertrag
vom 19.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelte sich laut Erklärung um eine reine Immobilienversteigerung (keine Makler) in denen Immobilien in freien Auktionen veräußert werden (meist drohende Zwangsversteigerungen, Insolvenzen etc.). ... Das Problem ist, dass die Bank keine Löschungsbewilligung für die Grundschuld ohne Brief i.H.v. 98.100.00 € erteilen will, bis heute nicht.