Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Dauerlüften des Mieters
vom 2.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat nachweislich STUNDENLANG bei Minustemperaturen Fenster auf Kipp stehen.Beim Miteigentümer hat er sich beschwert, die Wände wären eiskalt, was ja bei Dauerlüften eine logische Folgerung ist. Daraufhin habe ich dem MIeter eine Information über richtiges Heizen und Lüften zukommen lassen, was er ignoriert hat und versucht mit dem Mieter einen Gesprächstermin zu vereinbaren, was er jedoch ablehnt.Er sei nicht so doof zum Lüften (was ich nie behauptet habe) , fühlt sich kontrolliert und möchte in Ruhe gelassen werden Ich habe Angst, dass sich in der Wohnung Schimmel bildet und ich für evtl. Schaden aufkommen muss!
Vorzeitige Kündigung eines Mietvertrages bis 30.11.2025 durch Mieter
vom 5.9.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ordentliche Kündigung vom Mietvertrag ist in diesem Zeitraum ausgeschlossen.‘ Nach 24 Monaten erfolgt eine Zusammenkunft zwischen Vermieter/Mieter mit der dann möglichen unbefristeten Verlängerung. ... Die unwirksame Klausel wird dann durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlich gewollten Inhalt in rechtlich zulässiger Weise entspricht.‘ Auch will der Mieter die Wohnung nicht streichen, obwohl dies per separater Zusatzvereinbarung ausdrücklich für den Auszug so festgelegt wurde. Sowohl der Mietvertrag als auch die separate Zusatzvereinbarung hat der Mieter vor Einzug am 01.12.2023 unterschrieben.
Übernimmt die Gebäudeversicherung den Wasserschaden?
vom 13.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kosten für Ortung der Leckage und Trockenlegungsmaßnahmen sind in Höhe von 4.500,- € angefallen. ... Mieter bestreitet aber vehement - trotz begründeten Verdachts - den Schaden verursacht zu haben. ... Leckageortungsbericht: Wasser ist nicht von außen eingetreten); ob der Schaden durch den Mieter verusacht wurde (fahrlässig; vgl. auch einschlägige Urteile) oder durch defekte Anschlüsse ausgelöst wurde ist m.E. unerheblich)).
Wasserschaden zu Mietbeginn, Wohnung nicht bewohnbar
vom 11.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellte sich aber dann durch Gutachten heraus, dass der Schaden größer war als gedacht und zum jetzigen Zeitpunkt läuft die Trocknung mittels einer Maschine. ... Ende des Monats müssen wir uns jedoch eine andere Lösung suchen (Wagen oder Anhänger mieten, Helfer finden, Zeit planen). ... Frage: muss der Vermieter sich in irgendeiner Form an den Kosten beteiligen, womöglich durch eine bestehende Wohngebäudeversicherung?
Therme im Bad defekt - kaltes Wasser - Minderung möglich?
vom 15.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hatte nun 4 Tage Zeit, innerhalb meines Kurzurlaubes den Schaden zu beheben. ... Ich habe ihm gesagt, dass ich so lange ins Hotel gehen werde, wenn er keine sinnvolle und zumutbare Alternative anbieten kann, und ich ihm die Kosten mit der nächsten Miete verrechnen werde. ... Oder muss der Mieter ggf.
Beabsichtigter Wohnungsverkauf - Mieter kooperieren nicht
vom 27.6.2020 für 52 €
Die Mieter sind seit 2016 in der Wohnung, bezahlen korrekt ihre Miete, sind sauber und normalerweise freundlich und ich habe sie per Brief und Telefon bereits darauf vorbereitet, dass ich die Wohnung verkaufen muss. Die Mieter wollen aber noch drin wohnen bleiben bis zu deren Renteneintritt in ca. 4 - 5 Jahren. ... Verweigert dies die Mietpartei und kommt dadurch ein Kauf-/Mietvertrag nicht zustande, trägt die Mietpartei den Schaden, der der Vermieterin dadurch entsteht. " Was darf ich fordern von den Mietern?
selbstschuldnerische Bankbürgschaft - Mietobjekt
vom 16.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Eigentümer eines gastronomischen Objekts, das seit dem letzten Mieter leer steht. ... Nachdem der Mieter nicht tätig wurde, habe ich seinen Anwalt und ihn 2x gleichzeitig mit Fristsetzung per E-Mail aufgefordert die Mängel zu beseitigen. ... Um genau zu wissen, wie viel die Beseitigung der versteckten Mängel kosten, habe ich einige Angebote von Handwerkern eingeholt.
Gegenstandswert ?
vom 16.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
EIGENTLICHE SCHADEN !! ... 3) RA Kosten für eine zus. ... Miete gerechnet und nicht auf den tat Schaden ?
Schlüsselverlust der WEG-Schließanlage durch Mieter
vom 9.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Mieter hat einen Wohnungsschlüssel verloren. ... Einen Zugang von fremden Personen in größere Gebäude könnte man eher nicht verhindern. 2) Den Mieter darüber informieren, dass er das Schloss in seiner Wohnungstür selbst aus Gründen der Sicherheit gegen ein anderes Schloss kurzfristig austauschen kann (sofern er dieses für notwendig hält). 3) Den Mieter darüber informieren, dass er seine Privathaftpflicht über einen möglich entstandenen Schaden informieren soll, damit später keine Fristen versäumt worden sind. 4) Mittel oder langfristig das Schloss der Wohnung und des Kellers der Wohnung gegen ein neues Sicherheitsschloss austauschen lassen, welches nicht zur Schließanlage der WEG gehört.
Wasserschaden - Verantwortungsbereich des Vermieters oder des Mieters?
vom 4.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich das Recht, die Firma selbst zu wählen und zu bezahlen, die den Schaden beseitigt (um unnötige Kosten, bzw. Kosten, die ich nicht verursacht habe, auszuklammern)? ... Kann der Vermieter verlangen, daß der Schaden "mit Haut und Haaren", koste es, was es wolle, komplett trockengelegt wird, wo er bei anderen Schäden an der Wohnung, wie z.B. meinem Wasserfleck an der Decke oder Rissen im Wohnzimmer sagt, das bräuchte man nur überstreichen?
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter einer Wohnung. ... Abwälzung der Schönheitsreparaturen Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. 2. ... Die Kosten, die der Mieter für solche Arbeiten aufzuwenden hat, sind für jedes Vertragsjahr begrenzt auf 6 % der Jahresnettomiete. § 10.6 gilt nicht für Kosten der Beseitigung anfänglicher Mängel und von Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, deren Handlungen sich der Mieter nicht zurechnen lassen muss und/oder sofern und soweit die jeweilige Instandhaltungs- oder Instandsetzungsarbeit auf einem Mangel der Mietsache beruht und dem Vermieter diesbezüglich Gewährleistungsansprüche gegenüber den Werkunternehmern zustehen.
Schaden durch externen Stromverbrauch
vom 18.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vereinbahrung war das nach zugang der Abrechnung vom Versorger der Verbrauch im Keller vom Verbrauch in der Wohnung abgezogen und die differenz von der Miete abgezogen werden soll. ... Habe ich das Recht den Diffrenzbetrag von der Miete abzuziehen wenn der Vermieter den Verbrauch verneint obwohl dieser deutlich ersichtlich ist.???
Nutzung einer Flüssigpropangasflasche innerhalb der Wohnung durch einen Mieter
vom 19.11.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir gehen davon aus, dass ein entstehender Schaden nicht versichert ist – hinzukommt, dass in Kürze an das bestehende Haus angebaut werden wird. Wir möchten gerne umgehend die Nutzung der Gasflasche durch den Mieter beenden – notfalls dem Mieter kündigen, da wir auch Sorge haben, dass durch die lange Duldung eine große Verantwortung bei Schäden auf unserer Seite liegt. ... Vielen Dank für entsprechende Hinweise für weiteres Vorgehen. .................................................................................. § 19 des Mietvertrages/Auszug: 1.Der Mieter hat auf seine Kosten die erforderlichen Genehmigungen einzuholen und die vorgeschriebene Mitwirkung der Behörde (z.
Schäden durch Baum der WEG
vom 5.8.2023 für 52 €
Nunmehr war der Mieter meiner Wohnung ca 14 Tage nicht da und konnte somit den Ablauf am Balkon nicht von herabfallenden Blätter reinigen.
Schimmelbefall wegen abwaschbarer Farbe?
vom 18.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wurde bisher komplett bezahlt. 2. Sollten die erheblichen Schimmelstellen endlich repariert werden, so entstehen uns ja Kosten. ... Wie kann man die anfallenden Kosten dem Vermieter berechnen.
Kündigungsfriest Mietwohnung
vom 21.11.2022 für 52 €
Diese Woche soll der Schaden endlich behoben werden, jedoch möchte ich nun meine Wohngung kündigen, da der Vermieter mir auch nicht mit der Miete für November entgegengekommen ist.
wertausgleich bei zeitlich nicht eingehaltenem Rückbau
vom 26.3.2015 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein mieter läßt nach Absprache und zusage eines Rückbaues nach Auszug umfangreiche einbauten im haus durchführen. dazu hat der Vermieter auf eigene kosten einige Vorleistungen ( Durchbruch einer wand ) erbracht. wegen ständiger Verletzung des Mietvertrages erhielt er drei Mahnungen ( kündigungsandrohung ) diese wurden ignoriert. danach erfolgte eine Räumungsklage. (Termin ende Februar ) der mieter zog urplötzlich ende Januar aus. die miete für februar zahlte er nicht mehr. es wurden nur die schlüssel in einem umschlag abgegeben. das Objekt wurde nicht vollständig geräumt, die intensivfarben im eg. wurden nicht renoviert. es erfolgte keine Eidabnahme. der Vermieter stellte einen rückbautermin bis ende Februar und dann nocheinmal eine nachfrist bis 06. märz. diese wurden nicht genutzt. es erfolgte auch keinerlei anfrage wegen der schlüssel, weder per telefon, e-mail oder persönlich. ein ursprüngliches ausgleichsangebot wollte der mieter nicht akzeptieren, da hier natürlich auch die Februar und märzmiete gegengerechnet wurde. dann wollte der mieter bitte märz die einbauten entfernen. da aber weder die mieten bezahlt wurden, noch das haus besenrein übergeben wurde war damit zu rechnen, dass kein Rückbau in einen ordentlichen zustand geplant war. allein die wieder anbringenden sockelleisten ( fliesen ) hätten mind. 4 Wochen lieferzeit. der mietausfall wäre dann noch als zusätzlicher schaden angefallen. deshalb haben ich den ausbau verweigert. da ich das haus weitervermieten muss, bleiben die einbauten im bestand. Frage : wie werden die einbauten bewertet ,da der mieter den hausbau und Rückbau nicht fristgerecht erfüllt hat. da die einbauten sehr speziell sind ( ankleidezimmer in einer dachschräge ) sind diese nicht problemlos weiterverwertbar. die einbauten können beim vermieten auch einen massiven Nachteil erzeugen, da sich die mögliche Personenwahl der interessenten sehr reduziert. wie kann ich mich absichern, damit nicht in einer späteren Verhandlung riesige kosten für die einbauten verlangt werden?