Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

930 Ergebnisse für schaden eigentümer zahl

Beteilgung an Prozess- und Anwaltkosten in einer Wohneigentümergemeinschft
vom 20.9.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2017 bin ich Eigentümer einer ETW in einer Wohneinheit mit insges. 16 Parteien. ... Da einige Streitigkeiten die Jahre 2015 und 2016 betreffen, habe ich gegenüber dem Hausverwalter geltend gemacht, dass ich eine genaue Auflistung der Rechtskosten haben möchte und nicht anteilig für Streitigkeiten zahlen möchte, die auf die Jahre vor 2017 entfallen. Der Hausverwalter schreibt wörtlich: "die Kosten für Anwälte und Gericht sind erst in 2018 entstanden und müssen somit vom aktuellen Eigentümer bezahlt werden.
Heizkosten verteilung
vom 27.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir Wohnen in einen 9 Mehrfamilienhaus, es Wohnen 4 Eigentum ( Ich bn einer davon) der rest sind Mieter. ... Wir haben einen Trockenraum mit Heizung oder Heizkostenverteiler den wir aber nicht benutzen, und wir sollen jetzt die meisten Heizkosten für den Trockraum bezahlen weil wir die Meisten Heizkosten haben das kann doch so nicht sein ist das richtig das wir das meiste zahlen sollen obwohl wir diesen nicht benutzen?
Fehlerhaftes Übergabeprotokoll / Änderungen werden nicht aktzepiert
vom 18.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einige Mängel wurden (soweit sichtbar) von der Maklerin notiert, die uns aber dann aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse anbot, weitere Mängel telefonisch durch zu geben, da es sich nur um kleine Mängel handelt und nicht um große Schäden. ... Das korrigierte Protokoll haben wir bis dato nicht erhalten und weigern und auch seitdem die vereinbarte Provision komplett zu zahlen. ... Nun meine Frage: Müssen wir die vereinbarte Provision komplett zahlen ohne das korrigierte Protokoll zu erhalten ?
Kündigung Gebäudeversicherung an Alteigentümer geschickt
vom 16.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September 2013 wurden wir Eigentümer eines Ferienhauses und übernahmen die Versicherung des Alteigentümers. ... Der Schaden wurde problemlos reguliert. ... Weitere Versuche sind angesichts der angespannten Lage wegen gestiegener Zahlen an Schadensregulierungen bei den Gebäuderversicherungen aussichtslos, um so schlimmer für uns, als auf dem Haus ein Kredit lastet.
unfaires vergleichsurteil
vom 20.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
fakten:09/2006 eingezogen,befristeter mietausschluß bis14.3.2009,haben keine kaution gezahlt,da mein mann gleich an einen arbeitgeber geriet der ihn nicht bezahlte,vermieter forderte auch nicht mehr die kaution,auch nicht in sein mahnschreiben im oktober 2008 - offene maisonettenwhg.2 raum,460€ warm 2008 februar haben wir unseren vermieter gesagt das die fenster undicht sind und das sich schimmel bildet.er sagte er kümmert sich darum-nichts ist passiert.daraufhin haben wir die märzmiete 2008 zurückgehalten und haben ihn bis oktober 2008 noch 2 3 mal angerufen wann er sich darum kümmert-keine reaktion. im oktober kam dann ein mahnschreiben von ihm wo er die märzmiete forderte,daraufhin haben wir den mangel schriftlich angezeigt und eine frist gesetzt bis zum 27.10. als antwort kam ein böser brief zurück.daraufhin haben wir vom mieterbund eine fristsetzung schreiben lassen,da schrieb sie das wenn bis zum 30.11. keine mängelbeseitigung passiert die fristlose kündigung eintritt.daraufhin schaltete der vermieter sein anwalt ein,der schrieb das er sich darum kümmert und mahnte nochmal die miete an mit ihren anwaltskosten und der kaution.die tage vergingen bis zum 30.11. am 24.11 kam der architekt des hauses als gutachter vorbei,sagte ja das kann schnell gemacht werden und muß.aber es passierte nichts.auch die undichten fenster reparierte er nicht-obwohl er es im oktober brief noch zugesagt hat.wir kündigten deshalb fristlos zum 15.12.08. ich muss dazu sagen,wir haben auch deswegen gekündigt weil wir ein 8 monate altes kind haben,das 1.im schimmel leben mußte 2.die fenster undicht waren und 3.die heizung nicht ordentlich funktioniert hat.wir mußten raus unser kind wurde laufend krank.daraufhin klagte die anwältin vom vermieter und forderte die halbe dezembermieter und die januar februar märz april 2009 miete sowie die kaution 1100 und die nebenkostenabrechnung von 2007 die wir aber nie bekamen und der vermieter den versand auch nicht beweisen kann.vor gericht kam es zu einem vergleich das wir noch 1850 € zahlen müssen.aber das finde ich ungerecht.warum.der vermieter hatte ne frist und hat nichts getan und wir müssen noch so viel geld zahlen.den fehler den wir gemacht haben wo wir dezmebr die kündigung rausgeschickt haben habe nur ich unterschrieben aber mein mann hätte ja mit unterschreiben müssen und meine mutter(die hatte bei einzug als sogenannter bürge mit unterschrieben)am 5.12.hatte meine mutter nochmal eine extra kündigung geschrieben und ich habe nochmal die kündigung bestätigt,mein mann unterschrieb mit und am 26.1.09 haben wir nochmal eine kündigung geschickt wo wir alle 3 unterschrieben haben,also spätestens die müßte gelten.ihre beweislast vor gericht:sie sagten das die hausverwalterin keine schäden vorweisen kann und nichts gehört hat- unsere beweise dagegen ein nachbar aus dem haus sagte diese hausverwalterin sich um nichts kümmert,nie vorbeikam wenn man es forderte und er sagte das auch er schimmel hat und das man vor gericht sagen kann das das haus baupfusch ist(ist eigentümer der wohnung).die weitere beweislast vom vermieter er behauptete das der gutachter sagte wir hätten ihn 3 mal nicht reingelassen und das der schimmel unsere schuld seie aber das ist eine lüge.ich weiß nicht ob diese lüge im wissen des gutachters erzählt wurde. wie sehen sie unsere rechtslage,ist ! es das beste wenn wir die 1850 € zahlen,(damit hätte der vermieter ja kein schaden-obwohl er nicht die mängel beseitigt hat) oder sehen sie die möglichkeit das wir viel besser aus der sache rauskommen.wir hatten zwar eine anwältin vom mieterbund an unserer seite aber die hat nichts vorgetragen vor gericht.obwohl sie geschrieben hatte das es dann zur fristlosen kündigung kommt und das die februar,märz und april miete nicht mehr gefordert werden kann,da spätestens die kündigung im januar förmlich gilt.
WEG - Verteilung der Kosten aus Rechtsstreit
vom 10.11.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entsprechend den Miteigentumsanteilen war jeder Eigentümer verpflichtet, seinen Betrag zu leisten. ... Obwohl nur in einem Haus, dem Altbau, durch unsachgemäße Bauarbeiten in einer Dachgeschosswohnung Schäden entstanden sind, in dessen Folge die Rechtsstreite geführt wurden, wird nun auch das andere Haus, der Neubau, in der Begleichung der Zusatzkosten-Entgelte der Hausverwaltung entsprechend den Einheiten an der WEG beteiligt.
WEG-Recht, Gutachterkostentragung, Schadensursachen im Sondereigentum
vom 18.12.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber was ist, wenn die Ursachen im Sondereigentum der vom Schaden betroffenen Wohnung liegen, in diesem Falle z. ... Sofern die Schäden sich nicht vergrößern/verändern, also kein besonderer dringender Fall eintritt (daher ist auch die Dokumentation sinnvoll), , ist dieser dann Schaden und die Untersuchung als TOP in der nächsten ETV aufzunehmen. ... Zahlt der Sondereigentümer bei Eintritt seiner Leistungspflicht nicht, muss die Gemeinschaft a) den Gutachter als Auftraggeber zunächst zahlen und b) den nichtzahlenden Sondereigentümer auf Zahlung an die Gemeinschaft verklagen.
Nutzungsentschädigung KFZ nach Scheidung
vom 13.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kreditraten werden ihm von ihr im Innenverhältnis erstattet im guten Glauben, damit das Eigentum an dem Auto zu erwerben. Nach Trennung und Scheidung verlangte sie nun von ihm die entsprechende Zusicherung, dass nach Abtrag des Darlehens das Auto in ihr Eigentum übergeht, entweder mit oder auch ohne Übernahme des Darlehens durch sie. ... Sie ist nun bereit, das Auto unter Einhaltung einer angemessenen Frist herauszugeben, sofern keine Einigung im Sinne einer Übernahme zustande kommt, weitere Entschädigung möchte sie nicht zahlen, da sie nach ihrer Meinung über die Jahre mit den Kreditraten im Sinne einer reinen Nutzungsentschädigung sowieso zuviel gezahlt hat.
Schadenersatzforderung nach Bauverzug
vom 5.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zinskosten sind meines Erachtens immer schwierig als Schaden nachzuweisen, da die Höhe der Finanzierung, die Finanzierungskonditionen, Eigenkapitalbindung etc. mitwirken und der wirklich entstandene Schaden damit zumindest der Höhe nach schwer zu belegen ist. Wir denken daher über zwei mögliche Konstellationen nach, den Schaden rechtssicher belegbar zu machen: 1. ... Die Eigentumswohnung ist allerdings noch nicht notariell an meine Schwester übertragen worden, was bei einer späteren Auseinandersetzung ggf. vor Gericht zu Problemen führen könnte, da Eigentum, das man noch nicht besitzt, schwerlich an den tatsächlichen Eigentümer vermietet werden kann (dies setzt natürlich voraus, dass der Bauträger über diesen Sachverhalt Kenntnis erlangt, was durchaus fraglich wäre). 2.
Grundstücksgrenze und Pflichten des Eigentümers
vom 2.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer hat nichts unternommen. ... Wir haben uns dumm gestellt, schließlich waren uns die Grenzen nicht bekannt, da wir ja schließlich "nur" die Mieter waren und für das uns bekannte Grundstück auch Miete zahlen würden. ... Gibt es eine Frist und eine Chance, diesen Schaden in Höhe von 1.800 € gegenüber dem Eigentümer geltend zu machen?
Eigene Eigentumswohnung betreten
vom 21.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich übernehme die Wohnung und zahle ihr ihren Anteil aus. ... Meine Frage ist, da ich hälftiger Eigentümer zur Zeit bin und mit dem Notarvertrag ganzer Eigentümer, darf ich die Wohnung betreten? ... Kann ich die Schlösser austauschen, auch um eine Beschädigung meines Eigentums zu verhindern?
Autoverkauf-Ratenzahlung
vom 19.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diese wollen wir folgende Punkte aufnehmen: - Höhe und Zeitpunkt der Ratenzahlung - Kein Bedarf einer Mahnung um den Käufer in Verzug zu setzen - Fahrzeug bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum - Vorbehalt eines Rücktrittsrechts des Verkäufers bei Nichtzahlung - Verzugszinsen im Falle einer nicht fristgemäßen Zahlung Was passiert während des Eigentumvorbehaltes, wenn das Fahrzeug durch den Käufer verunfallt oder ein technischer Defekt auftritt? Wer haftet für diese Schäden?
Schadenersatzanspruch gegen Nießbraucher wegen Wertminderung der Immobilie
vom 23.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den 90er Jahren wurde durch einen der beiden anderen Eigentümer, der die Hausverwaltung übernommen hatte, 14000 € Instandhaltungsrücklage veruntreut. ... Wegen Verjährung blieb der Schaden bei den beiden anderen Hausparteien. ... Die Quote für das Hausgeld ist im vergangenen Jahr einvernehmlich durch alle aktuellen Eigentümer auf den jährlichen Maximalwert von 4000€ angehoben worden.