Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Baurecht/ Schwarzbau
vom 20.5.2022 für 69 €
Vor etwa einem Jahr stellte sich heraus das wir für die Änderung (statt 2 nun 3 Wohneinheiten) eine Baugenehmigung benötigen.
Sondernutzungsrecht Garten und neues WEG
vom 13.1.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf seinem Teil steht ein großes Gartenhaus das seinerzeit mit Baugenehmigung errichtet wurde.Dieses Gartenhaus ist auf den Plänen eingetragen, kommt aber nicht in der Teilungserkläung vor.Es wurde vor der Umwandlung in eine WEG errichtet.Ich frage mich nun ob ich Ansprüche bezüglich der Nutzung habe,da es ja im Gebäudebestand ist.
Bauaufsicht und WEG
vom 9.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Baubeginn schließen die Parteien einen Vetrag ab, die Errichtung und Nutzung samt Kostenverteilung zwischen den Parteien regelt. ... S erhält die Baugenehmigung vom Bauaufsichtsamt Ende 1984 mit der Maßgabe: „Vor Baubeginn sind die Flurstücke X und Y durch notariell beglaubigte Baulast zu vereinigen.
Baurecht, Baulast
vom 3.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, vor 40 Jahren wurde von mir auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in einem Nebengebäude eine Wohnung ohne Baugenehmigung gebaut. Vor 15 Jahren hat meine Tochter im Hauptgebäude mit Baugenehmigung eine Wohnung erbaut.
Erwerb des Anspruchs zum Kauf eines Grundstücks nach Sachenrechtsbereinigungsgesetz
vom 17.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Tag vor der Verhandlung tauchte noch eine Baugenehmigung von 1948 für das Haus, auf welche ich dem Richter vorlegte. ... Leider stützt sich meine Beweislage hinsichtlich des Eigentums nur auf Indizien -Meldung beim Finanzamt des Vorbesitzers -über zwanzigjährige Nutzung -zu DDR Zeiten übliche Verfahrensweise bei Pächterwechsel (kein Kaufvertrag sondern nur Schätzprotokoll bzw Übernahmeprotokoll, welches auch nicht mehr existiert, lediglich nur ein Hinweis darauf) Vieleicht gibt es ähnlich gelagerte Fälle, in denen positiv entschieden wurde oder Anhaltspunkte, die mir helfen könnten.
Bestandsimmobilie gekauft - Fertigstellungsanzeige fehlt
vom 16.7.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als die Architektin die Bauakte zur Bestandsaufnahme eingeholt hat, wurde festgestellt, dass zwar eine Baugenehmigung vom 1997 mit allen erforderlichen Unterlagen für den Scheunenausbau vorliegt, jedoch wurde nie eine Rohbaufertigstellungsanzeige bzw. eine Fertigstellungsanzeige vom Vorbesitzer gemacht. ... Weiterhin konnte unsere Architektin nachweisen, dass der Vorbesitzer sich damals nicht an alle Baupläne in der ursprünglichen Baugenehmigung von 97 gehalten hatte (möglicherweise der Grund für den Streit). ... Jedoch werden durch die fehlende Fertigstellungsanzeigen viele Fragen aufgeworfen: - Ist die aktuelle Nutzung des Gebäudes durch unsere Familie zu Wohnzwecken "illegal"?
Entfall Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht
vom 3.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso haben die beiden Voreigentümer erklärt, dass Sie nie die Aufgabe der Nutzung beabsichtigten. ... Hier steht, dass die Aufgabe der Nutzung nicht länger als sieben Jahre zurückliegt. ... Mit Ausnahme des 10-jährigen Leerstandes spricht überhaupt nichts für die Aufgabe der Nutzung.
Errichtung einer Holzhütte auf freiem Feld (Außenbereich)
vom 30.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen sind daher: a) Ist die Errichtung und gewerbliche Nutzung unserer Hütte genehmigungspflichtig, wenn wir (wie es momentan der Fall ist) kein landwirtschaftlicher Betrieb sind? ... Wäre dann die Errichtung und gewerbliche Nutzung unserer Hütte genehmigungspflichtig?
Illegale Immobilie für unseren Betrieb gemietet - Schließung droht
vom 12.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Völlig unerwartet erhielten wir nun ein Schreiben vom Amt für Bauordnung, in dem wir darauf hingewiesen werden, dass die Nutzung des gesamten Gebäude gegen baurechtliche Vorschriften verstößt. Unser Vermieter hat es trotz mehrmaliger Aufforderung durch das Amt offensichtlich versäumt, verschiedene Baugenehmigungen einzuholen.