Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

499 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Wohnwagen - Mietplatz
vom 18.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Meines erachtens nach habe ich eine Mietvertrag nach der alten Bedingungen bis zum 31.12.2007, wenn ich eine rechtskräftiger Kündigung erhalten werde.Eine rechtskräftiger Kündigung habe ich noch bis heute nicht bekommen und ich denke das der neuer Inhaber kann höchstens 20% Aufschlag mir zumuten.
Flächenabweichung bei Quadratmetermiete
vom 21.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte 2004 hat der Vermieter im Rahmen eines Mieterhöhungsverlangens eine Mieterhöhung auf der Basis einer Quadratmetermiete von §§§ Euro bei einer angegebenen Wohnungsfläche von §§,xy m2 durchgesetzt. ... Der Vermieter ignoriert dieses Anliegen und droht im Falle eigenmächtiger Anpassung des Mietzinses und der Verrechnung der in der Vergangenheit zuviel bezahlten Miete im Zuge zukünftiger Mietzahlungen mit fristloser Kündigung aufgrund von Zahlungsverzug. ... 3.Hat die angedrohte Kündigung/Räumungsklage des Vermieters, wenn die Schritte unter 1. und 2. umsetzt werden, Erfolgsaussicht?
Recht auf Teppich-Erneuerung in Mietwohnung?
vom 27.8.2013 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich ein Recht auf einen neuen Teppich (evtl. gerade vor dem Hintergrund der Mieterhöhung)? ... Kann ich meine Zustimmung zu der Mieterhöhung unter den Vorbehalt stellen, innerhalb von x Wochen einen neuen Teppich zu bekommen und wenn ja, wie sollte ich die Forderung formulieren und begründen?
Welche Kündigungsfrist habe ich?
vom 11.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe aber in meinem Einheitsmietvertrag auch die Klausel §549 Abs. 2 Nr. 2 BGB stehen, der wie folgt lautet: Die Vorschriften über die Mieterhöhung (§§ 557 bis 561) und über den Mieterschutz bei Beendigung des Mietverhältnisses sowie bei der Begründung von Wohnungseigentum (§ 568 Abs. 2, §§ 573, 573a, 573d Abs. 1, §§ 574 bis 575, 575a Abs. 1 und §§ 577, 577a) gelten nicht für Mietverhältnisse über Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt. und mit §573c BGB: Bei Wohnraum nach § 549 Abs. 2 Nr. 2 ist die Kündigung spätestens am 15. eines Monats zum Ablauf dieses Monats zulässig.
Ordentliche Kündigung - Gründe
vom 6.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Ende 2002 - in Unkenntnis der neuen Rechtslage für Zeitmietverträge - mit meinem Mieter (auf dessen Wunsch) einen Zeitmietvertrag - zunächst für 1 Jahr, dann Verlängerung um ein weiteres Jahr, danach Verlängerung um weitere 2 Jahre - abgeschlossen (jeweils auf Wunsch des Mieters). Diese letzte Verlängerung endet nun Anfang nächsten Jahres. Ich möchte damit auch das Mietverhältnis endgültig beenden.
Reduzierte Miete f. Familienmitglieder
vom 12.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat vor einigen Jahren ein Mehrfamilienhaus (4 Wohnungen) gebaut. 1 Wohnung wurde von Anfang an einem meiner Brüder für einen Minimalbetrag on 100 EUR vermietet. Leider ist mein Vater zwischenzeitlich verstorben. Kurz vor seinem Tod wurde aber nochmals eine Wohnung ebenfalls zu einem Minimalbetrag von 100 EUR an einen Cousin vermietet.
Wie verlängert sich ein auf 10 Jahre befristeter Mietvertrag
vom 17.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Trotzdem wurde eine Mieterhöhung zum 01. ... Im Kündigungsschreiben vom 17.07.2014 steht dagegen folgender Satz: "Wir hoffen, dass eine Kündigung nicht allzu überraschend kommt, da wir im Mietvertrag schon im Voraus eine zeitliche Begrenzung von 10 Jahren eingeräumt haben:" Jetzt kommt meine Frage: "Wie wirkt sich die weitere Nutzung der Wohnung seit dem 01.
Zeitpunkt einer Eigenbedarfskündigung
vom 9.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Tage später kam dann ein Schreiben des neuen Besitzers mit der neuen Kontonummer für die Mietüberweisung und weitere zwei Tage später flatterte uns die Kündigung wegen Eigenbedarfs auf den Tisch. ... Nun meine Fragen: Ab welchem Zeitpunkt (Abschluss Kaufvertrag, Auflassungsvormerkung im Grundbuch, Eintrag ins Grundbuch o.ä.) kann der neue Besitzer überhaupt eine Kündigung wegen Eigenbedarfs aussprechen?
Studentenwohnheim
vom 24.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wo finde ich ausführliche Gesetzestexte,Bestimmungen und Informationen, die speziell die Vermietung und Verwaltung von Studentenwohnheimen behandeln?
Mietvertag von 1999 kündigen
vom 21.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 1.6.1999 einen Mietvertrag unterschrieben, der sich jeweils um ein Jahr verlängert wenn nicht fristgerecht gekündigt wird. Beim Absatz der Kündigungsfrist ist foldender Satz aufeführt: Die Kündigungsfristen betrage gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/565.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 565 BGB: Gewerbliche Weitervermietung">§ 565 BGB</a> je nach der Dauer der tatsächlichen Überlassung der Mieträume: Bis u 5 Jahren: 3 Monate Von 5 bis 8 Jahren: 6 Monate Von 8 bis zu 10 Jahren: 9 Monate Bei mehr als 10 Jahren: 12 Monate Muß ich nun wirklich 9 Monate vorher kündigen? Oder gilt auch hier die 3 Monatsregelung, da doch durch ein Urteil vom Jahr 2003 die Erwähnung des Gesetzes zur Staffelung der Frist unwirksam ist
Wohnung zur Miete
vom 4.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Kurz zu mein Fall , wir sind Zwei Personen die miteinander verlobt sind, und hatten zwischenzeitlich auseinander gelebt. Meine Verlobte hatte dann in der Zeit bei ihre Eltern gelebt und ich bei meine Eltern sodass die Wohnung erstmal leer war, dazu muss ich erwähnen das meine Verlobte im 8 Monat schwanger war. Dabei hat der Bruder meiner Verlobten auf ein weisses blanko Papier von ihr Eine Unterschrift verlangt.
Miete von Geschäftsräumen - Kündigungsfrist?
vom 9.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe 1995 ein wohnhaus mit ladengeschäft gekauft die ladenbesitzerin hatte einen mietvertrag von 1992 bis 2002 danach hat sie keinen mietvertrag mehr unterschrieben trotz mehrmaligen anschreibens meiner seite ich möchte nun der mieterin kündigen, da ich das ladenlokal neu vermieten könnte. welche kündigungsfristen hat die mieterin besten dank