Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

287 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist eltern

Miet- und Untermietverhältnis nach Ableben des Hauptmieters/Untervermieters
vom 28.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir stellt sich nun die Frage, wie sich infolge des Ablebens meines Vaters die Mietverhältnisse darstellen, also ob meine Mutter automatisch in das Mietverhältnis meines Vaters mit dem Hauptvermieter einerseits und das Untermietverhältnis meines Vaters mit mir andererseits eintritt oder ob etwas anderes gilt, weil es sich um eine Wohnung handelt, in der meine Eltern selbst nicht lebten und, wenn ja, was.
Zwangsverteigerung und Eigenbedarf
vom 22.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag hat keine besondere Kündigungsfrist. ... Das momentane Wohnverhältnis zu Hause kann man als angespannt bezeichnen, da oft Unstimmigkeiten bezüglich der Lebensweise und generell der Lebenseinstellung zwischen Eltern und Tochter entstehen.
ALG Berechng. nach Krankengeld und vorheriger Teilzeitarbeit in Elternzeit (2 Jahre)
vom 30.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wurde also Ende 01/2010 mit 3 Monatsfrist (diese Kündigungsfrist ist bei mir so im Arbeitsvertrag festgelegt), also zum 30.04.10 gekündigt. ... (Beim Arbeitsamt hatte ich mich gleich bei Erhalt der Kündigung Anfang Februar telefonisch gemeldet (muss man ja bei Kündigung), habe ALG Nummer etc erhalten. ... Also von 02.2008 - Ende 01/2010, also bis zur Kündigung.
Eigenbedarf? Gilt Herzinfarkt des Mieters als unzumutbare Härte?
vom 31.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich es nicht zumutbar finde, zwei Wohnungen zu "subventionieren", ich galt als "sozialer Mensch", was mir jetzt vorgeworfen wurde, und dazu noch drei Kinder, zwei im Studium, während ich, was ich nicht gesagt habe, der Meinung bin, meine Mieter haben einen gutverdienenden Sohn, sowie dessen Ehefrau: dann müssten die eben doch auch für ihre Eltern einstehen. ... Und wie wäre dann die Kündigungsfrist: auf eine längere sind wir eingestellt.
Teilzeit während Elternzeit - Führungskraft in Unternehmensberatung
vom 5.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit verzichte ich aber auf die während der Kündigungsfrist weitergezahlten Bezüge. 3.Wäre es also sinnvoller, nur ein Jahr Elternzeit zu beantragen und nach dem ersten Jahr über ein Teilzeitmodell zu verhandeln? Falls keine Einigung auf weitergehende Teilzeit nach Ablauf der einjährigen Eltern-Teilzeit zustande kommt, läuft das höchstwahrscheinlich auf eine Kündigung mit bezahlter Freistellung hinaus und ich könnte mich anderweitig bewerben.
Gekündigtes Mietverhältnis in zu verkaufendem Zweifamilienhaus
vom 6.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Wohnung war von meiner Mutter bis zu ihrem Tod bewohnt worden, die andere (plus Dachgeschoss) war seit Jahren an eine Familie vermietet (Eltern, zwei Kinder). Das Mietverhältnis haben mein Bruder und ich als Erbengemeinschaft fristgerecht gekündigt (12 Monate Kündigungsfrist), um uns die Verwertung der Immobilie offenzuhalten. ... Die Mieter hatten damals beide die Kündigung gegengezeichnet.
Nachforderung Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern
vom 17.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 2 Elternbeitragspflicht (1) Beitragspflichtig sind die Eltern oder diesen rechtlich gleichgestellte Personen, mit denen das Kind zusammenlebt. Lebt das Kind nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieses an die Stelle der Eltern bzw. der den Eltern gleichgestellten Personen. ... Schicht- oder Nachtzuschläge), Unterhaltsleistungen sowie die zur Deckung des Lebensunterhaltes bestimmten öffentlichen Leistungen für die Eltern und das Kind, für das der Elternbeitrag gezahlt wird, hinzuzurechnen.
Eigenbedarf einer Wohnung in eigenem Mietshaus
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten: Innerstädtisches Mietshaus, 4-Parteien, 1 Partei/Etage, Großstadt in Bayern Eigentum vom Vater 2008 den 2 Kindern überschrieben, Nießbrauch beim Vater Sohn bewohnt darin seit vielen Jahren eine OG-Wohnung, zahlt Miete und übt Hausmeistertätigkeit im diesem Haus aus und in anderen Häusern des Vaters, der mit der Mutter unweit wohnt (beide noch nicht pflegebedürftig) und wo der Sohn auch zeitweise wohnt, wenn die Eltern den Sommer über in der Heimat der Mutter leben. ... Wie wäre der richtige Ablauf und wie lange ist die Kündigungsfrist?
Elternunterhalt / Zuzahlung Pflegeheim
vom 15.5.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte einen zuständigen Fachanwalt um die Beantwortung folgender Fragen: Mein 93jähriger verwitweter Vater lebt noch allein in einer Mietwohnung eine Fahrstunde von uns entfernt. Als einziges Kind besuche ich ihn 2 x wöchentlich, um Medikamente hinzurichten, einzukaufen, ihn zum Arzt zu begleiten und sonstige Dinge für ihn zu erledigen. Sollte mein Vater ein Pflegefall werden rechne ich damit, dass das Sozialamt mit Geldforderungen an mich herantritt, da die Rente meines Vaters für einen Pflegeplatz nicht ausreicht.
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Durch einen traurigen Schicksalsschlag bekam sie ab März keine Unterstützung von ihren Eltern mehr und dies hat sie dem Vermieter unmittelbar mündlich mitgeteilt, dass sie die Miete nicht sofort bzw. regelmäßig zahlen kann und es ab April definitiv zu Ausfällen kommen kann. ... Zusätzlich habe ich den Nachtrag + die "Hausordnung" zur Verfügung: http://up.picr.de/21578777ka.jpg http://up.picr.de/21578792wc.jpg §2 Mietzeit und Kündigung (Vertrag bestimmter Dauer wegen Bauplanung) 2.1Das Mietverhältnis beginnt mit dem 10.11.2014 und endet am 30.09.2015 §3 Außerordentliche Kündigung Das Mietverhältnis kann ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, a)wenn die Benutzung der Wohnung / Zimmer mit einer erheblichen Gefährdung der Gesundheit verbunden ist (§ 544 BGB), b)wenn der Mieter nach Abmahnung durch den Vermieter einen vertragswidrigen Gebrauch der Mieträume fortsetzt, der die Rechte des Vermieters in erheblichem Maße verletzt (§ 553 BGB) oder c)wenn der Mieter sich mit einer Monatsmiete in Verzug befindet. §4 Miete und Nebenkosten Die Miete beträgt monatlich in Euro 250.
Eigenbedarfskündigung: Chancen auf Erfolg?
vom 3.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsfrist), das Original würden wir per Einschreiben zustellen lassen, mein Mann und ich würden unterschreiben und wir würden das Widerspruchsrecht erwähnen, wir würden angeben, dass wir zu dritt dort als Familie unter einem Dach wohnen möchten, und folgende Gründe würden wir angeben, weshalb wir das Haus benötigen: 1a. ... Wir ersparen ihr Fahrt- und Wartezeiten 10. bietet die Option meine Eltern (geb. 1938/39) im Falle der Pflegebedürftigkeit ggf. aufzunehmen 11.