Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

626 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

mündliche Kündigung nun doch nicht anerkannt
vom 31.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(momentan belaufen diese sich auf über 200 Std) Nun habe ich eine neue, meiner Qualifizierung angemessenere Stelle in einem Ingenieurbüro in Aussicht und meine Mitarbeit in dem Betrieb vor 4 Wochen zum Ende des Monats gekündigt - dies leider nur mündlich, da aufgrund des Gesprächs mit dem AG ein beidseitiges Einvernehmen hervorging. Nun meinte mein AG heute Morgen, daß er den besprochenen Kündigungszeitpunkt erst Mitte des kommenden Monats zum Ende der Hauptsaison sehe, mit der abschließenden Aussage, er habe außerdem noch keine Kündigung bekommen.
Kündigung Arbeitsverhältnis aufrechterhalten
vom 27.4.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Ziel ist, dass das Arbeitsverhältnis aufrechterhalten wird oder ein Aufhebungsvertrag mit einer kleinen Abfindung? ... Da der Arbeitgeber keine exakte Trennung von verhaltens- und personenbe- dingten Gründen vornimmt, wird vorsorglich zu beiden vermeintlichen Kün- digungsgründen vorgetragen. ... Unsere Mandantschaft soll offenbar aufgrund ihrer mangelhaften Sehkraft gekündigt werden.
Kündigung Arbeitnehmer (Ausbildung) wegen Vertrauensbruch
vom 15.9.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem klärenden Gespräch haben die Freiberufler die Kündigung zurückgezogen. Außerdem stellte der Mitarbeiter bei freiberuflichen Mitarbeitern mich (Arbeitgeber) als jemand dar, der bereits vorher andere Mitarbeiter "rausgeekelt" hat und die daraufhin gekündigt haben sollen. ... Wäre eine fristlose Kündigung rechtskräftig?
Kündigung bzw. Bitte um Auflösung des bestehenden Arbeitsvertrages
vom 27.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Dezember 2011 mein noch aktuelles Arbeitsverhältnis in schriftlicher Form gekündigt und die Kündigung sogar persönlich meinem Vorgesetzten übergeben. ... Der neue Arbeitgeber fordert Klarheit, da sonst die neue Stelle anderweitig vergeben wird. ... Habe ich Anrecht, eine Antwort von meinem Arbeitgeber zu erhalten?
Anspruch auf Arbeitslosengeld I trotz Aufhebungsvertag
vom 19.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Job gekündigt, da ich mit meinem Vorgestzten zwischenmenschlich nicht mehr zurecht kam. Diese Unstimmigkeiten waren so extrem, dass die Personalabteilung mir einen Aufhebungsvertrag angeboten hat früher gehen zu können, da ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten hätte (eine Kündigung seitens des Unternehmens würde also nicht funktionieren). Durch den Aufhebungsvertrag bin ich nur noch 1 Monat angestellt.
Kündigung des Arbeitsvetrages
vom 25.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung unbefristeter rbeitsverhältnisse - Nach der Probezeit kann das Arbeitsverhältnnis mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. - Wenn das Arbeitsverhältnis zwei Jahre bestanden hat, beträgt die Kündigungszeit einen Monat zum Ende eines Kalendermonats. - Im Übrigen verlängern sich die Kündigungsfristen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Mitarbeiter entsprechend der gesetzlichen Regelung in §622 Abs. 2 BGB. Nun meine Frage: Hier wird sich auf eine gesetzliche Regelung berufen, die eigentlich nur für den Arbeitgeber die Kündigungsfristen regelt.
Rückzahlung Gratifikation
vom 17.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu steht in meinem Arbeitsvertrag folgende Rückzahlungsklausel: "Die Gratifikation ist zurückzuzahlen, sofern der AN innerhalb von drei Monaten durch eigene Kündigung nach Auszahlung der Gratifikation ausscheidet aus dem Unternehmen." Ich habe bei meinem AG fristgerecht im August zum November gekündigt und anschließend einen Aufhebungsvertrag angeboten bekommen, der ein ausscheiden zum 30.9. ermöglicht. Mit diesem Aufhebungsvertrag will der AG jedoch die Gratifikation vom Juni zurückerhalten.
neuer Job in Aussicht - wann muss ich kündigen (bei TV-L Vertrag) ?
vom 7.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus meinem Arbeitsvertrag: ###################### Zwischen Arbeitgeber und Max Mustermann wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Einstellung Max Mustermann geb. am 1. ... Das Arbeitsverhältnis kann jederzeit vor dem in § 1 vereinbarten Beendigungszeitpunkt gemäß § 34 Abs. 1 TV-L ordentlich gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung (§ 626 BGB) bleibt unberührt.
Teilzeitbeschäftigung nach Mutterschutz
vom 29.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei darauf folgendem Gespräch teilte man mir mit dass es zur Zeit kein freier Arbeitsplatz für mich da ist und bot mir ein Aufhebungsvertrag mit ca. 10.000 € Abfindung. ... Inwiefern kann mir gekündigt werden ? ... Welche Möglichkeiten / Alternativen habe ich yu Aufhebungsvertrag ?
Rückzahlungsverpflichtung von Studiengebühren bei vorzeitiger Kündigung
vom 8.12.2021 für 50 €
Es bezieht sich auf einen "Nachtrag" über ein berufsbegleitendes Studium, welches von meinem Arbeitgeber bezahlt wird. ... Nachlässigkeit) abgebrochen bzw. aufgegeben wird. - das Arbeitsverhältnis durch das Unternehmen gekündigt wird aus Gründen, die Herr X zu vertreten hat (verhaltensbedingte, oder fristlose Kündigung) Die Rückzahlungsverpflichtung gilt nicht, wenn die Eigenkündigung bzw. die fehlende Annahme des Vertragsangebots durch das Unternehmen veranlasst ist. ... Scheidet Herr X vor Ablauf von 5 Jahren nach Studienende aufgrund eigener Kündigung aus dem Arbeitsverhältnis aus, ohne dass der Arbeitgeber das Ausscheiden zu vertreten hat und deshalb dem Arbeitgeber eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr zugemutet werden kann, oder wird das Arbeitsverhältnis innerhalb von 5 Jahren durch Kündigung des Arbeitgebers oder einen Aufhebungsvertrag oder in seiner Person liegender Gründe beendet, so hat der Arbeitnehmer die anteiligen, vom Arbeitgeber verauslagten Kosten zurückzuzahlen.
Freistellung nach Eigenkündigung - Was ist rechtlich unbedingt zu beachten?
vom 18.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Arbeitsvertrag nach 8 Jahren Betriebszugehörigkeit am 15.01.2009 gekündigt mit den Sätzen: ... ich möchte unser Arbeitsverhältnis zum 1. ... Da ich bereits einen neuen Arbeitgeber gefunden habe, könnte ich auch gut mit einem Aufhebungsvertrag leben; möchte aber natürlich kein Geld verlieren.
Ruhezeit des ALG und Krankenkasse durch Aufhebungsvertrag
vom 28.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wird ein Aufhebungsvertrag geschlossen mit Abfindung und einer Freistellung von 7 Monaten. ... Dadurch, dass sich der AN in Elternzeit befindet und unkündbar ist ergibt sich für das Arbeitsamt eine Kündigungsfrist von 9 (2 + 7) Monaten, da das Arbeitsverhältnis theoretisch erst mit Ablauf der Elternzeit mit der gesetzlichen Frist von 7 Monaten hätte gekündigt werden können. Aufgrund der gesetzlichen Kündigungsfrist ergibt sich für das ALG I eine Ruhezeit von 2 Monaten sowie eine Sperre von 3 Monaten aufgrund des Aufhebungsvertrages.
Kündigung meines Arbeitsplatzes
vom 13.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir daraufhin eine hohe Abfindung angeboten wenn ich einen Aufhebungsvertrag mache. ... Mein Arbeitgeber hat mir dann nach 15 Tagen fristlos gekündigt.1 Tag zu spät. ... (Krankgeschrieben)Ich habe also dem Vergleich zugestimmt.Eine fristgerechte Betriebsbedingte Kündigung zum 30.11.06 mit Abfindung.