Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

359 Ergebnisse für gewährleistung bgb reparatur händler

Jahreswagen wegen Sachmängel zurückgeben?
vom 21.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anfang Juli 2007 habe ich einen Renault Grand Espace Jahreswagen, Erstzulassung 16.10.2006, Km-Stand 17.000 km, im Wert von 31.000 Euro bei einem Renault-Händler gekauft. ... Folge: Wir haben auf die Reparatur des Wagens ca. 2 Wochen warten müssen, wurden aber mit einem kostenlosen Leihwagen ausgestattet. ... Der Händler behauptete diesmal, die Ursache sei eine andere, weil ein Ast die Benzinleitung umgeknickt hätte (ich brachte zum Ausdruck, dass ich dies für eine Schutzbehauptung hielt, da es exakt die gleichen Symptome waren).
Prüfung Widerrufsrecht und Rückabwicklung eines Online-Kaufvertrags KFZ
vom 15.4.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug wurde am 03.04.2025 durch meine Ehefrau beim Händler abgeholt. ... Auch wenn der Händler sich im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung zur Abholung und Reparatur bereiterklärt hat, habe ich erhebliche Zweifel an der Mängelfreiheit des Fahrzeugs und befürchte weitergehende verdeckte Schäden. ... BGB zusteht.
Bremsen immer wieder defekt
vom 11.6.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Händler durchgeführte Reparaturen, also der Austausch von Bremsbelegen und Bremsscheiben brachten keine Besserung, nach 1000-2000 Kilometern war das Problem wieder da. ... Monaten oder ca. 15000 Kilometern verlangt der Händler bzw. ... Händler und Hersteller wurden schon mehrfach deutlich auf dieses Problem hingewiesen, taten es jedoch immer als „ist halt so ab“.
Garantieverlängerung beim Automangel
vom 27.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Wagen ist zwei Jahre alt und ich war mit diesem Mangel schon drei Mal in der Werkstatt, anscheinend machen die aber immer nur eine billige Beseitigung, weil die richtige Beseitigung sehr, sehr aufwendig ist und der Händler auf den Kosten sitzen bleibt.
KfZ_Kauf - Gebrauchtwagen
vom 30.7.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese PKW´s wurden von der Bundesagentur für Arbeit einmal im April und einmal im Mai gekauft und bezahlt.Beide Autos wurden laut Händler in einem einwandfreiem zustand Angeboten. ... Fahrzeugbrief liegt noch beim Händler. ... Kann man den Händler in Regress nehmen oder welche Möglichkeiten bestehen?
Pobleme bei der Reklamation eines bei Ebay gekauften Artikels
vom 27.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Juli 2009 an einer Ebay Auktion teilgenommen und per Sofort Kauf (899,-€ Motorrad + 79,-€ Versandkosten) ein neuwertiges Vollcross Motorrad von einem Händler erworben.Der Händler bot in der Auktion eine 6 monatige Gewährleistung für dieses Motorrad an. ... Gibts es eine Frist innerhalb welcher der Händler den Schaden beseitigen kann/muß?(von meiner ersten Schadensmeldung bis zur Reparatur) Was ist mit der mir verloren gegangenen Zeit in der ich das Motorrad nicht nutzen konnte?
Defekter Holzspalter
vom 17.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Spalter wurde vom Händler wieder abgeholt und in der dortigen Werkstatt untersucht. heute (2,5 wochen später) kam die Email das der Defekt durch nicht NORMALEN Betrieb des Gerätes versucht worden wäre und wir die Kosten der Reparatur selber zu tragen hätten weil dies nicht in die Gewährleistung fällt. Das Gerät ist am ersten Benutzungstag kaputtgegangen und es wurde ordnungsgemäss benutzt... was also ist normale Benutzung und was annormale , was können wir tun (Fotos haben wir gemacht aber das Gerät steht jetzt 500 km entfernt beim Händler) wir können nicht überprüfen was da gerade passiert , ob das Gerät nicht ausgetauscht wurde , der Verkäufer kann uns die Fehlbedienung nicht einmal nachweisen oder beweisen/erklären wie es passiert sein soll.
Rollerkauf bei Ebay 2
vom 31.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Besuch eines Händlers um die Lichtanlage reparieren zu lassen (vgl.Rollerkauf bei Ebay Teil 1) teilte mir dieser mit dass die gesamten Umbauten überhaupt nicht zulässig seien und auch nicht eingetragen sind.Insofern ist auch die Reparatur der Lichtanlage noch nicht erfolgt da die Gefahr besteht dass der Roller niemals auf der Strasse fahren darf.Lt. ... Der Verkäufer hat wie bei Ebay üblich Gewährleistung und Umtausch ausgeschlossen.
Gebrauchtwagenkauf - exportiert - Motorschaden
vom 28.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dann den Händler angerufen und nach der Gewährleistung gefragt. ... Muss der Händler die Ersatzteile (oder Ersatzteilkosten) übernehmen? ... Muss der Händler das Fahrzeug wirklich reparieren, oder kann das auch eine Werkstatt in Georgien übernehmen und der Händler übernimmt die Kosten?
Autokauf Rücktritt vom Kaufvertrag
vom 15.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit könne die Fahrzeugübergabe erst etwa eine Woche später erfolgen (Reparatur, Komplettreinigung, TÜV usw.) ... Ich brachte das Fahrzeug daraufhin direkt am 01.09.2016 zurück zum Händler. ... Seitdem hatte ich vom Händler nichts mehr gehört.
Fernabsatz und Inanspruchnahme
vom 16.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deutscher Händler, Wert 850€, lief alles online ab (Bestellung etc.) ... Gewährleistung 2.1 Offensichtliche Mängel müssen innerhalb einer Ausschlussfrist von 16 Tagen gerügt werden. ... Der Händler nimmt die Abtretung an.
Arglistige Täuschung bei Kauf eines kfz von privat
vom 13.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 16.07.2016 einen Volkswagen Polo1.4 Erstzulassung 27.05.2002 für 2.150,00 euro von einem privat Verkäufer gekauft. Bei diesem Kauf hatte ich zwei weitere Personen als zeugen dabei. da es sich bei dem auto um ein älteres Motell handelt war ich von der Laufleistung von gerade mal 112000 Kilometer verwundert. Da Verkäufer erklärte uns dann das dieser wagen von einer älteren Dame gefahren wurde. desweiteren wies er uns darauf hin, dass der wagen einen leichten Frondschaden durch einen Parkrempler hatte. dieser ist auch im Kaufvertrag festgehalten.
Autohaus von der Garantieverpflichtung entbinden
vom 28.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Autohändler hat mit aber mitgeteilt, dass er wegen der hohen Laufleistung (220.000km) des Fahrzeuges und wegen der seit 2002 bestehenden Garantieverpflichtung nicht an Privat verkaufen kann (Risiko einer teueren Reparatur zu groß).
Defekte Waren von Internet-Versand erhalten
vom 25.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 25.06.2005 habe ich die Kamera mit einer Fehlerbeschreibung und der Bitte um Reparatur an den Händler zurückgesand. ... Ende August wurde dann vom selben Händler eine neue Kamera geliefert, die ich behalten habe und mit der Gutschrift der ersten Kamera verrechnen lassen habe. ... Nun erhalte ich vom Händler eine Mitteilung, das die erste Kamera durch einen Fall beschädigt wurde, der Schaden nicht unter die Gewährleistung fällt und ich die "Austausch Kamera" zurücksenden solte und im Gegenzug meine defekte Kamera wieder zurückerhalten soll.