Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.316 Ergebnisse für arbeitsvertrag aufhebungsvertrag

Elternzeit, Aufhebungsvertrag, Abfindung, ALG1
vom 19.10.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Option: Das Unternehmen bietet mir einen Aufhebungsvertrag am Ende der Elternzeit an mit dem eine Abfindung verbunden ist. ... Ich würde von meiner Seite gerne einen Aufhebungsvertrag (Option 3) vorschlagen, da ich dann nicht gezwungen wäre, bis zum Ende der Kündigungsfrist für einen Teilzeitjob nach Süddeutschland zu reisen. ... Wenn ich Pech habe, sagt der Arbeitgeber, er wird mir nicht kündigen oder einen Aufhebungsvertrag anbieten, ich könne ruhig in Teilzeit anfangen und dann wartet er ab, wie lange ich die Hin- und Herreiserei mitmachen werde ....
Aufhebungsvertrag während der Elternzeit ideal verhandeln
vom 14.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag war im Frühjahr 2007 wegen eines Ortswechsels meinerseits auf Wunsch des Arbeitgebers gekündigt worden - sodass ich 1 Monat unbeschäftigt blieb. Dann wurde bei derselben Firma für den Standort Berlin ein neuer, gleichlautender Arbeitsvertrag abgeschlossen. ... Daher war ich nicht erstaunt, als man mir heute telefonisch das Angebot zu einem Aufhebungsvertrag unterbreitete.
Kündigungsfrist befristeter Arbeitsvertrag TVöD
vom 4.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu meinem Arbeitsvertrag. ... Im meinem Arbeitsvertrag wird bzgl. einer Kündigung auf den § 30 Abs. 5 TVöD verwiesen. Meine Frage lautet nun, ob ich nach der Probezeit die Möglichkeit habe, ordentlich beim Arbeitgeber zu kündigen, bspw. falls ich im Laufe des Jahres von einem anderen Arbeitgeber das Angebot eines unbefristeten Arbeitsvertrages bekommen würde.
Arbeitsrecht / Aufhebungsvertrag / Resturlaub
vom 5.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag wurden die verlängerten Kündigungsfristen lt § 622 Abs 2 BGB für b e i d e Seiten vereinbart. ... Arbeitsverhältnis soll nun dennoch mit einem Aufhebungsvertrag zum 15.07.2012 beendet werden. ... Kann in diesem Fall im Aufhebungsvertrag wirksam geregelt werden, daß der Jahresurlaub bereits genommen wurde etwa so: "Beide Parteien stimmen überein, daß der Jahresurlaub 2012 in natura gewährt wurde"
Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag mit Abfindung
vom 18.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um dieses Ziel zu erreichen wurde eine Betriebsvereinbarung vereinbart und die Auflösung des Arbeitsvertrages gegen Abfindung angeboten, jedoch mit dem deutlichen Hinweis, dass bei nichterreichen des Abbauziels Betriebsbedingte Kündigungen zu schlechteren Konditionen unumgänglich sind.
Befristeten Arbeitsvertrag beenden
vom 23.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Arbeitgeber ist allerdings der Ansicht, dass das egal ist und Basis u.a. ein Gespräch sein könnte, indem sie nach seiner Äußerung ihr einen unbefristeten Arbeitsvertrag anzubieten, gesagt hat, dass Sie sich darüber freut. ... Die Arbeitnehmerin A will diese Unbefristung nicht, da Sie selbst umziehen muss und ein Angebot auf einen neuen Job hat, das sich mit der Kündigungsfrist eines unbefristeten Arbeitsvertrags nicht vereinbaren lässt. ... Hierbei widerspricht sich der Arbeitgeber B ja schon selbst in seiner Behauptung, dass ein unbefristeter Vertrag besteht, da man meines Wissens nach dann einen Aufhebungsvertrag o.ä. formulieren müsste, da sich die weiteren 8 Wochen ebenso nicht an der sonst regulär im Arbeitsvertrag gültigen 3-monatigen Kündigungsfrist orientiert.
Kündigung eines Arbeitsvertrags vor Beginn des Vertrags. Vertrag remote signiert.
vom 9.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin ein Nicht-EU-Bürger, der zurzeit in einem EU-Land arbeitet, aber kürzlich wurde ihm eine Stelle in Deutschland angeboten und der Arbeitsvertrag wurde remote unterzeichnet. ... Ist es dennoch möglich, diesen Arbeitsvertrag zu kündigen und den Auflösungsvertrag mit dem Arbeitgeber ohne Sanktionen nach deutschem Recht abzuschließen, falls vorhanden eine gute Zeit vor dem eigentlichen Vertragsbeginn? Es gibt keine direkten Klauseln über die Sanktionen in diesem Arbeitsvertrag
Vertragsaufhebung
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Unternehmer und habe zum 15.02.2007 drei Mitarbeiter (Vollzeit) eingestellt (Probezeit 6 Monate) Ich möchte nun die bestehen Arbeitsverträge aufheben, um mit den Mitarbeitern einen neuen, für mich sehr viel flexiblien Arbeitsvertrag abzuschließen. ... Was muss alles in den Aufhebungsvertrag ?
Kündigung Elternzeit / Aufhebungsvertrag
vom 25.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind zu Beginn meiner Elternzeit in ein anderes Bundesland umgezogen (400 km), da mein Mann dort einen neue Arbeit gefunden hat. Ich hatte mir vorgstellt, nach Beendigung der Elternzeit, meinen alten Job in Homeoffice und Teilzeit zu erledigen, sowie das Unternehmen zweimal monatlich vor Ort zu besuchen. Jedoch wurde mir mitgeteilt, dass ich meinen Job nicht von zu Hause erledigen könne (Kommunikation mit den Kollegen / Öffnungszeiten) und man mich nur vor Ort gern einsetzen möchte.
Kündigung nach 3 Tagen ohne unterschriebenen Vertrag?
vom 9.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der schriftliche Arbeitsvertrag liegt mir zwar vor, wurde aber von mir bisher noch nicht unterschrieben. ... Personalchef forderte beim Schlussgespräch aber trotzdem den unterschriebenen Arbeitsvertrag, sowie alle zusätzlichen Unterlagen und Daten (Bankverbindung, SV-Ausweiss, Krankenkasse etc etc etc).
Rücktritt nicht unterschriebener Arbeitsvertrag
vom 18.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bis 31.07.23 läuft noch ein Arbeitsvertrag wo folgender Satz Vertragsbestandteil ist: "Mündliche Vereinbarungen bedürfen zur Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung." Mein neuer Arbeitsvertrag bei Firma B beginnt lückenlos am 01.08.23. ... , wobei dort natürlich die 3 Monate Kündigungsfrist einzuhalten sind, Alternativ ein Aufhebungsvertrag.