Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.167 Ergebnisse für unterhalt unterhaltszahlung

Steuern und Kindesunterhalt
vom 5.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir persönlich geht es darum, daß ich die Steuerlast nicht alleine tragen kann, da ich selbst ein minderjähriges Kind habe, dem ich zum Unterhalt verpflichtet bin.
Vaterschaftsgutachten
vom 30.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Laut eines geheim durchgeführten Vaterschaftsgutachtens, bin ich der Vater eines 2 Jahre und 7 Monate alten Kindes. Weder die Mutter des Kindes, noch der „rechtliche" Vater, der das Kind nach der Geburt anerkannt hat, wissen von dem Gutachten. Das Kind lebt mit der Mutter und dem „rechtlichen" Vater in einem Haushalt, so dass zwischen dem „rechtlichen" Vater und dem Kind seit der Geburt eine sozialfamiliäre Beziehung besteht.
Elternunterhalt/Schwiegerkinderhaftung bei Gütertrennung
vom 17.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: 1.)Kann das Vermögen des Ehemannes trotz Gütertrennung zu Unterhaltszahlungen herangezogen werden (obwohl die Sparkonten auf beider Namen laufen) ? 2.)Wenn ja, muß das Vermögen des Ehemannes wieder alein auf seinen Namen umgeändert werden um eine Unterhaltszahlung hierraus auszuschließen ?
Anwaltsrechnung Gegenstandswert
vom 17.3.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor der Trennung von meine Ehemann hat dieser mir über seinen Anwalt mitteilen lassen, das er mir und unseren gemeinsamen beiden Kindern 5 und 12 Jahre alt einen Unterhalt in Höhe von 1500 Euro pro Monat zahlen muss. ... Dann habe ich mich mit meinen Mann (ohne meinen Anwalt) darauf geeinigt, das ich das Kindergeld bekomme und er mir zusätzlich 1800 Euro pro Monat ab 1.März Unterhalt für mich und unsere beiden gemeinsamen Kinder zahlt und am 1.
Umgangsrecht nach Adoption
vom 23.12.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Umgang seit bereits 10 Jahren immer nur mühsam gerichtlich erstritten werden musste und die Unterhaltszahlungen erdrückend sind, tendiere ich dazu, dem zuzustimmen.
Unterhaltsbetrug ?
vom 15.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zum Unterhaltstermin wurde kein Unterhalt bezahlt. ... Daraufhin hat der Richter eine Zahl (monatliche Unterhaltszahlung) in den Raum gestellt und es wurde rege darüber diskutiert. ... Unterhalt bekommen hätte.
Ist das zuviel bezahlte Geld verloren, oder kann es zurückgefordert bzw. mit dem zukünftigen Kindesu
vom 15.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lebensjahres hat sich die Kindesmutter gemeldet, mit dem Anliegen, dass ihr nun mehr Unterhalt zustehen würde. 1997 ist die Unterhaltszahlung durch das zuständige Jugendamt berechnet worden und seitdem in gleicher Höhe gezahlt worden. ... Ist das zuviel bezahlte Geld verloren, oder kann es zurückgefordert bzw. mit dem zukünftigen Unterhalt verrechnet werden? • Ist es ratsam und zulässig auf Grund der Gehaltsschwankungen den Unterhalt regelmäßig auf die richtige Höhe zu kontrollieren?
Pflichtteil an Stiefmutter?
vom 18.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 15.01.05 ist die Scheidung rechtskräftig und am 01.03.05 ist mein Vater verstorben.Da er kein Testament mehr aufsetzen konnte, sind wir 3 Schwestern die Erben und laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1586b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1586b BGB: Kein Erlöschen bei Tod des Verpflichteten">§ 1586b BGB</a> unserer Stiefmutter Unterhaltspflichtig mit einer monatlichen Zahlung bis ihr Pflichtteil (Summe ist bekannt) aufgebraucht ist.Nun habe ich aber gelesen das ihr nur dann Unterhaltszahlung zusteht wenn sie bedürftig ist.